Shopping und Strand statt Lockdown: Influencer fliegen nach Dubai – trotz Corona

Während hierzulande der Lockdown in die Verlängerung geht, genießt so mancher Influencer die Vorzüge von Dubai – und das trotz steigener Corona-Zahlen.
- Der Corona-Lockdown wurde in Deutschland verlängert
- Einige Influencer entfliehen den Beschränkungen in Richtung Dubai
- Das arabische Emirat lockt mit einem lockeren Umgang während des Coronavirus
Frankfurt – Sonnenschein, sommerliche Temperaturen, volle Restaurants und Geschäfte: Immer wieder tauchen aktuell solche Szenen auf Instagram auf. Gepostet auch von deutschen Influencern, die sich in Dubai aufhalten. Während in Deutschland Kneipen, Lokale und Läden weiter geschlossen bleiben, zieht es Prominente wie Paola Maria, die Geissens oder Sarah Lombardi nach Dubai. Sieht man die Storys und Fotos auf Instagram, scheint es als ob die Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten die prominenten Gäste mit offenen Armen empfangen würde.
Influencer in Dubai-Fieber – Das arabische Emirat freut sich über Auswanderungen und Geschäftstermine
Dabei gibt es vor allem zwei Gründe für das Dubai-Fieber der Reise-Influencer. Während Paola Maria und Georgina Fleur komplett in das knapp 6.000 Kilometer entfernte Domizil auswandern, sei die Reise für Sarah Lombardi und die Geissens rein geschäftlich – das sagen sie zumindest auf Instagram. Für Oliver Pocher ist das reisewütige Verhalten mancher Influencer ein absolutes No-Go. In seiner „Bildschirmkontrolle“ stellt er die Dubai-Influencer an den Pranger.
Dubai lockt Geschäftskunden mit Versprechungen – auch die Geissens nehmen das Angebot an
Doch mit den Reiseplänen trotz Coronavirus liegen Robert Geiss und Co. im Trend. Das arabische Emirat präsentiert sich als Top-Region für Geschäftsreisende. „Während Unternehmen stets nach neuen Möglichkeiten suchen, ihr Wachstum zu beschleunigen, bietet Dubai perfekte Bedingungen, um Geschäfte auf- und auszubauen“, heißt es unter anderem auf visitdubai.com.
Dabei kämpfen neben Dubai auch die anderen Regionen der Vereinigten Arabischen Emirate mit steigenden Coronazahlen. Vor allem von Ende November bis Ende Dezember sind die Infektionen rasant angestiegen. Allein am 15. Februar wurden 3.167 neue Fälle des Coronavirus für die Vereinigte Arabischen Emirate gemeldet (Datenstand 15. Februar, 0 Uhr, Johns Hopkins University). Wie viele der Infektionen dabei auf das Stadt-Emirat Dubai entfallen, ist nicht bekannt.
Um die Pandemie einzudämmen, gelten nun auch in Dubai strengere Regeln. Das Komitee für Krisen- und Katastrophenmanagement in Dubai („Dubai‘s Supreme Committee of Crisis and Disaster Management“) hat für den Zeitraum 2. bis 28. Februar Maßnahmen erlassen. So dürfen Hotels nur noch zu maximal 70 Prozent ausgelastet sein, ebenso Pools, private Strände und Shopping Malls. Restaurants und Café müssen um 1 Uhr schließen. Ein weitaus entspannterer Umgang mit der Corona-Pandemie im Vergleich zu den seit Wochen in Deutschland geltenden Maßnahmen.
Dubai lockt mit laschen Einreisebedingungen trotz Coronavirus: Das merkt auch der Frankfurter Flughafen
Vom 19. März 2020 bis zum 6. Juli 2020 war die Einreise in Dubai aufgrund des Coronavirus für Touristen komplett verboten. Mittlerweile setzt das arabische Emirat aber trotz steigender Infektionszahlen auf Reisende und Geschäftskunden – lediglich ein negativer Coronatest wird für die Einreise benötigt. Dubai bleibt beliebt trotz Coronavirus scheinbar ein attraktives Ziel für Reisende. Das zeigen nicht nur die zahlreichen Reisen deutscher Influencer – auch die Passagierzahlen des Frankfurter Flughafens spiegeln das wieder.
Monat | Passagierzahlen von Frankfurt nach Dubai |
---|---|
Januar 2020 | 39.342 |
Februar 2020 | 38.873 |
März 2020 | 16.754 |
April 2020 | 65 |
Mai 2020 | 83 |
Juni 2020 | 730 |
Juli 2020 | 6.588 |
August 2020 | 8.338 |
September 2020 | 8.756 |
Oktober 2020 | 11.069 |
November 2020 | 8.191 |
Dezember 2020 | 16.461 |
Zwar haben sich im Dezember 2020 die Passagierzahlen im Vergleich zu Januar 2020 halbiert. Doch das arabische Emirat konnte dennoch Geschäftskunden für sich gewinnen. Während 2019 der Schwerpunkt der Dubai-Reisen bei den Reisenden vom Frankfurter Flughafen auf Privatreisen lag, sieht es im Geschäftsjahr 2020 anders aus: Sigrun von Kienle vom Fraport-Presseservice bestätigt 24RHEIN auf Anfrage, dass „gerade im letzten Quartal 2020 deutlich mehr Geschäfts- als Privatreisende Richtung Dubai unterwegs waren.“
Unterm Strich: Während in Deutschland der Lockdown in die Verlängerung geht, fliegen immer mehr Menschen nach Dubai. Darunter auch viele Influencer aus Deutschland. (jw)