1. 24RHEIN
  2. People

Dunja Hayali: Lob für TV-Premiere – doch an einem Wort stören sich die Zuschauer

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Moderatorin Dunja Hayali im ZDF-Studio in Mainz Lerchenberg.
Dunja Hayali moderierte am Montagabend zum ersten Mal das „heute-journal“. © Hannes P Albert/dpa

Dunja Hayali moderierte am Montag erstmals das „heute journal“. Dafür gab es in den sozialen Medien Lob, doch eine Sache stieß Zuschauern sauer auf.

Mainz – Es ist die Premierenfolge für Dunja Hayali. Die Moderatorin führte am Montagabend (21. Februar) durch ihre erste Sendung, erst Ende Januar wurde bekannt gegeben, dass Dunja Hayali beim „heute journal“ anfängt. Dabei moderierte sie schwere Themen, wie den Krieg in der Ukraine. Beim Rückblick auf den Rosenmontag benutzte Hayali allerdings ein Wort, das im Netz auf Kritik gestoßen ist.

Dunja Hayali
geboren6. Juni 1974 in Datteln (NRW)
BerufJournalistin, Fernsehmoderatorin
Sendungenheute journal, Aktuelles Sportstudio, Morgenmagazin (alle ZDF)

Dunja Hayali moderiert zum ersten Mal das ZDF „heute journal“

Viel Lob erntet die 48-jährige Moderatorin aus Datteln (NRW) für ihre Premierensendung am Montagabend im ZDF. Das „heute journal“-Team ist mit Dunja Hayali nun um eine erfahrene Moderatorin gewachsen. Bisher ist Hayali den TV-Zuschauerinnen und -Zuschauern vor allem als Moderatorin des ZDF-Morgenmagazins oder des „Aktuellen Sportstudios“ am Samstagabend ein Begriff. Im „heute journal“ wird sie 2023 circa 40 Mal zu sehen sein.

ZDF „heute journal“: Dunja Hayali sagt Jeckinnen

Doch neben lobenden gibt es auch paar kritische Stimmen. Diese bemängeln vor allem eines: Dunja Hayali hat im „heute journal“ beim Thema Karneval gegendert. Erst vor kurzem veröffentlichte der WDR eine Studie zum Thema Gendern, daraus ergab sich, dass die Deutschen zum größten Teil keinen Wert auf das Gendern legen. Eine Vorgabe wolle der Sender nicht machen, innerhalb der Redaktionen könne über das Gendern entschieden werden, hieß es.

Als die Berichterstattung zum Rosenmontag startete, benutzte Hayali nicht nur die Formen „Jecken“ und „Narren“ sondern auch „Jeckinnen“ und „Narrinnen“. Das sorgt für Kritik auf Twitter. Dort schreibt ein User: „Ernsthaft, #heutejournal? ‚Jeckinnen ...‘“

Dunja Hayali im „heute journal“: „Als hätte sie nie etwas anderes gemacht“

Insgesamt überwiegt in den sozialen Medien aber das Lob. Ein Nutzer etwa schreibt: „Dunja Hayali moderiert das ‚heute journal‘ als hätte sie nie etwas anderes gemacht“.

Ein weiterer Twitter-User postet: „Ich habe Dunja Hayali gestern als Nachrichtensprecherin im ‚heute journal‘ gesehen. Auch diese Aufgabe meistert sie bravourös. Sportstudio, ZDFmoma, Reportagen – die Frau macht überall eine großartige Figur. Das ZDF kann sich glücklich schätzen, sie unter Vertrag zu haben.“ (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant