1. 24RHEIN
  2. People

„Bester Start ins Jahr“: Wie die neue Staffel von „Feuer und Flamme“ bei den Fans ankommt

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Die Feuerwehr Bochum wurde für die sechste Staffel von „Feuer und Flamme“ für 50 Tage mit einem Kamerateam auf ihre Einsätze begleitet.
„Feuer und Flamme“ startet am 9. Januar mit der sechsten Staffel. © Lutz Leitmann/WDR

Die sechste Staffel „Feuer und Flamme“ ist schon vor TV-Ausstrahlung am 9. Januar im WDR ein Erfolg – zumindest auf Social Media.

Bochum – Entertainment und Dokumentation vereint die WDR-Sendung „Feuer und Flamme“. Am Montag, 9. Januar, startet im WDR die sechste Staffel mit der Feuerwehr in Bochum. Die Sendung zeigt den Berufsalltag der Feuerwehrleute. 50 Tage lang, 24 Stunden begleitete dafür ein Kamerateam die Einsatzkräfte.

Feuer & Flamme – Staffel 6
Episoden6
GenreDokutainment
SenderWDR und ARD Mediathek
Sendezeitab 2. Januar online in der ARD Mediathek, ab 9. Januar immer montags um 20:15 Uhr im WDR

„Feuer und Flamme“: Schon vor TV-Ausstrahlung im WDR sind Fans begeistert

In den sozialen Netzwerken könnte die Freude über die neue Staffel „Feuer und Flamme“ nicht größer sein. Auf dem WDR-Instagram-Kanal kommentieren die Fans der Sendung mit Begeisterung. Viele haben schon vorab das Angebot der Mediathek genutzt und die erste Folge vor TV-Ausstrahlung angeschaut. Sie schreiben: „Bester Start ins Jahr! Danke an alle Feuerwehrleute und Beteiligte!“ oder „Habs schon gesehen, konnte es nach der letzten Staffel nicht mehr abwarten. Freue mich auf die weiteren Folgen“.

Und auch auf Twitter posten die Userinnern und User zum Start der Staffel ihre Meinungen und Eindrücke. Viele Fans konnten die sechste Staffel kaum mehr abwarten.

„Feuer und Flamme“: Darum geht es in der WDR-Sendung

Die Feuerwehr in Bochum zeigt in den sechs neuen Folgen der WDR-Sendung gefährliche Einsätze und dramatische Situationen. Zum ersten Mal sind die Feuerwehrleute mit „Bodycams“ ausgestattet. Das heißt, sie tragen Kameras an ihren Körpern, um den Zuschauern einen noch detaillierten Einblick in ihre Arbeit zu gewähren.

Wer also nicht warten will, bis zur TV-Ausstrahlung kann die erste Folge von „Feuer und Flamme“ schon in der Mediathek sehen. In der ersten Folge „Wohnungsbrand nach Akku-Explosion“ erwartet die Zuschauer bereits spannende Einsätze, wie zum Beispiel einen Wohnungsbrand. Die Feuerwehr erfährt, dass ein Akku explodiert ist, worauf kurze Zeit später das Zimmer in Brand gerät. Ebenfalls wird ein Verkehrsunfall gezeigt, bei dem ein Auto in einen Lkw gerast ist. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant