1. 24RHEIN
  2. People

Louis Klamroth feiert „Hart aber fair“-Premiere – das kommt nicht überall gut an

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Über 20 Jahre moderierte Plasberg die Sendung „Hart aber fair“. Jetzt hat Nachfolger Louis Klamroth seine erste Sendung. Schon im Vorfeld gibt es Kritik.

Berlin – Mit Louis Klamroth als neuem Moderator von „Hart aber fair“ bricht am Montagabend (9. Januar) um 21 Uhr in der ARD und beim WDR eine neue Ära des Polittalks an: Mehr als 20 Jahre hatte Frank Plasberg die Sendung moderiert, jetzt übernimmt Klamroth als Nachfolger. Thema der Premieren-Sendung des Hamburger Moderators: „Ein Land wird ärmer: Wer zahlt die Krisenrechnung 2023?“.

Louis Klamroth
geboren28. Oktober 1989 in Hamburg
Alter33
BerufModerator, Schauspieler
bisherige SendungenPolitik-Talkshow „Klamroths Konter“ bei n-tv, „ProSieben-Bundestagswahl-Show“, ZDF-Doku „Die Wahrheit übers Erben“ und „Hart aber fair“

Das ist Louis Klamroth – neuer Moderator von „Hart aber fair“

Louis Klamroth auf dem roten Teppich der Verleihung des Deutschen Fernsehpreises.
Louis Klamroth ist der neue Moderator von der Polittalkshow „Hart aber fair“. © Malte Ossowski/Sven Simon/Imago

Bei „Hart aber fair“ ist Louis Klamroth neu, ein unbekanntes Gesicht ist er aber nicht. In den letzten Jahren konnte er eine Menge TV-Erfahrung sammeln:

Louis Klamroth stand bereits an der Seite von seinem Vater vor der Kamera

Und viele Menschen dürften sich noch an seine Rolle als 13-jähriger Matthias Lubanski im Film „Das Wunder von Bern“ aus dem Jahr 2003 erinnern. Er spielte damals neben seinem berühmten Vater, dem Schauspieler Peter Lohmeyer. In dem Kinostreifen ging es um das Fußball-Wunder der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Bern 1954. Jetzt darf Klamroth sein Talent als neuer Moderator vom Polittalk-Format „Hart aber fair“ unter Beweis stellen.

Bei Instagram teilt Louis Klamroth einen ersten Einblick, was seine Zuschauerinnen und Zuschauer in der ersten Sendung am 9. Januar um 21 Uhr erwarten können. Erste Sendung: Es wird unter anderem um die steigenden Energiepreise und auch die immer teurer werdenden Lebensmittel gehen.

Folgende Gäste werden im Studio sein:

„Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth: Luisa Neubauer ist seine Freundin

Mit dem neuen Moderator wird es eine Besonderheit geben: Klimaaktivistin Luisa Neubar wird niemals Gast in der Sendung sein, denn sie ist die Freundin von Louis Klamroth. „Für den WDR versteht es sich von selbst, dass seine Partnerin nicht Gast seiner Sendung sein wird“, so ein WDR-Sprecher gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Die Beziehung zu Klimaaktivistin Luisa Neubauer bestätigte Klamroth Mitte Dezember in einem Interview mit dem Branchendienst dwdl.de. Dort sagte der 33-Jährige: „Da ich mit einer Person des öffentlichen Lebens zusammen bin, hat das Publikum aus meiner Sicht einen Anspruch darauf, das zu wissen. Deshalb ist es mir wichtig, an der Stelle transparent zu sein.“

Luisa Neubauer hielt ihr Privatleben bis dato geheim. Gegenüber der Bild äußerte sie schon im Februar 2022, dass sie einen Freund habe, seinen Namen nannte sie aber nicht. Wie lange die beiden zusammen sind, ist unbekannt. Allerdings kennen sie sich schon seit 2019. Da moderierte Louis Klamroth auf dem Literaturfestival „lit.ruhr“ eine Diskussion mit Neubauer, die ihr Buch „Vom Ende der Klimakrise“ vorstellte. 

Kritik an Beziehung zu Luisa Neubauer: Wie neutral kann Louis Klamroth sein?

Louis Klamroths Beziehung zu Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer stieß in den sozialen Medien auch auf Kritik. Und im Interview mit dwdl.de äußerte er sich zur Frage, ob er denn überhaupt unabhängigen Journalismus betreiben könne, da er mit Luisa Neubauer zusammen sei. „Ich glaube, die meisten Leute wissen, seriöser Journalismus ist vor allem sauberes Handwerk. Dazu gehören sorgfältige Recherche, kritisches Nachfragen, Überparteilichkeit, Unabhängigkeit und natürlich Transparenz. Dieses Handwerk beherrsche ich“, erklärt Klamroth.

In den sozialen Medien scheint die Entscheidung, Neubauer nicht mehr als Gast zu begrüßen, trotzdem für viele nicht ausreichend zu sein. Seine Beziehung mit der Klimaaktivistin stößt hier auf erhitzte Gemüter. Viele teilen ihre Befürchtung mit, dass die Sendung jetzt „grün“ werde.

Neben der teils harschen Kritik gibt es aber auch positive Stimmen gegenüber der neuen Personalentscheidung. Auch viele prominente Gesichter, wie Jochen Schropp oder Steffen Hallaschka gratulieren dem neuen Moderator von „Hart aber fair“ und viele Zuschauerinnen und Zuschauer schreiben, der neue Moderator habe bewirkt, dass sie nach langer Zeit die Sendung wieder einschalten werden. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant