1. 24RHEIN
  2. People

Klamroth-Neubauer-Beziehung: Stellungnahme des WDR wirft Fragen auf

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Die Beziehung von „Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth und Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat für Zündstoff gesorgt. Jetzt äußert sich der WDR.

Köln – Louis Klamroth ist der neue Moderator von „Hart aber fair“ und sorgt für ein großes Medienecho – dabei geht es allerdings eher weniger um die Sendung selbst, sondern vielmehr um seine Beziehung zu Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Kritiker stellten die Frage in den Raum: Kann der Moderator bei Themen rund um Klimaaktivismus neutral sein, wenn seine Freundin das deutsche Gesicht von Fridays for Future ist?

► Jetzt befasst sich sogar der WDR-Rundfunkrat mit der Causa Klamroth-Neubauer und prüft, ob es Verstöße gegen Compliance-Regeln gab. Denn Privates und Berufliches gilt es beim Sender strikt zu trennen. In Medienberichten hieß es zuletzt immer wieder, dass Louis Klamroth dem WDR gegenüber seine Beziehung zu Klimaaktivistin Luisa Neubauer geheim gehalten haben soll. Er habe diese erst nach Vertragsunterzeichnung dem Sender offenbart. Der WDR hat sich dazu gegenüber 24RHEIN auf Nachfrage geäußert. Aus den Antworten ergibt sich ein anderes Bild.

Luisa Neubauer bei Anne Will und „Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth
Louis Klamroth hat dem WDR vor Vertragsunterzeichnung die Beziehung zu Luisa Neubauer offen gelegt. © Jürgen Heinrich/Imago & Sven Simon/Imago (ZRNRW-Montage)

Louis Klamroth: Hat er dem WDR seine Beziehung zur Klimaaktivistin verheimlicht?

► Zunächst: Der WDR sagt, dass Louis Klamroth seine Beziehung mit Klimaaktivistin Luisa Neubauer vor Vertragsunterzeichnung nicht verheimlicht hat. „Louis Klamroth hat den WDR Ende August vergangenen Jahres über seine Beziehung informiert, deutlich vor Abschluss des Vertrages“, heißt es beim Sender. Der WDR bestätigte aber auch, dass das Privatleben von Louis Klamroth in den Gesprächen zwischen dem WDR und ihm vor Bekanntgabe der Zusammenarbeit kein Thema war.

Louis Klamroth und der WDR: Von ersten Gesprächen bis zur Vertragsunterzeichnung

► Demnach zeichnet sich der Ablauf, über den jetzt alle rätseln, wie folgt ab:

► Ein Geschmäckle bleibt - aus zwei Gründen:

  1. Der WDR hat prominent verkündet, dass Louis Klamroth der Nachfolger von Frank Plasberg bei „Hart aber fair“ werden soll. Erst danach hat der Sender nach eigener Aussage erfahren, dass Klamroth eine Beziehung mit Deutschlands bekanntester Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat. Ein denkbar schlechter Zeitpunkt für mögliche Compliance-Bedenken - denn die Nachricht von der Plasberg-Nachfolge hing da ja bereits an der ganz großen Glocke.
  2. Zudem stellt sich die Frage, warum der WDR nicht schon früher mögliche Missverständnisse ausgeräumt hat: Immerhin wird bereits seit Wochen über die Beziehung und die Frage, ob Klamroth diese verheimlicht hat, diskutiert.

WDR: Das sagt der Sender zu Louis Klamroths Beziehung

Der WDR seinerseits betont, dass er von Louis Klamroths journalistischem Handwerk überzeugt sei. Außerdem sehe der Sender den Moderator in der Lage, sein Privatleben von seiner Tätigkeit zu trennen. Das habe er auch in der Sendung am 30. Januar, bewiesen, in der es um die Klimakrise ging.

WDR-Rundfunkrat tagt in Sachen Louis Klamroth / Luisa Neubauer

Am 31. Januar tagte der WDR-Rundfunkrat. Das Gremium soll prüfen, ob bei der Einstellung des „Hart aber fair“-Moderators zu Verstößen gegen die Compliance-Regeln des Senders gekommen sein könnte.

Was ist der WDR-Rundfunkrat?

Der Rundfunkrat vertritt als Aufsicht im WDR die Interessen der Allgemeinheit. Als Ziel definiert der WDR, die Vielfalt der Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Senders einzubringen. Neben dem Verwaltungsrat und dem Intendanten ist der Rundfunkrat eines von drei Organen, die die Organisation und Tätigkeit des WDR regeln. Aktuell ist es der 13. WDR-Rundfunkrat, dieser hat sich am 1. Dezember 2021 gebildet und besitzt 55 ehrenamtliche Mitglieder. Sie sind gemäß WDR-Gesetz von gesellschaftlichen Gruppen und vom Landtag NRW entsandt.

„Hart aber Fair“: Louis Klamroth kriegt temporären neuen Sendetermin

Seit Wochen schon sorgt die Bekanntmachung der Beziehung zu Luisa Neubauer für hitzige Diskussionen. Der Moderator musste viel Kritik aus den sozialen Medien einstecken. Jetzt musste der Moderator die nächste Herausforderung meistern und auf eine plötzliche Verschiebung seines Sendetermins reagieren.

„Hart aber fair“ läuft normalerweise immer montags um 21 Uhr in der ARD. Am Montag (6. Februar) lief die Sendung bereits um 20:35 Uhr im Ersten. Grund dafür ist das Erdbeben in der Türkei und in Syrien. Die Natur-Katastrophe in der dicht besiedelten Region war dann auch Hauptthema in der Sendung. Dazu lud sich Louis Klamroth folgende Gäste ein:

Ab nächsten Montag, 13. Februar, sollte die Polittalkshow „Hart aber fair“ dann wieder um 21 Uhr in der ARD zu sehen sein. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant