Klamroth: Beziehung zu Klimaaktivistin hat erste Konsequenzen beim WDR
Louis Klamroths Beziehung zu Luisa Neubauer sorgt für Aufsehen. Jetzt schaut sich der WDR-Rundfunkrat das Privatleben von dem neuen „Hart aber fair“-Moderator genauer an.
Köln – Beim Rundfunkrat des WDR ging es am 31. Januar unter anderem um das Liebesleben von „Hart aber fair“-Moderator Louis Klamroth: Dessen Beziehung zu Klimaaktivistin Luisa Neubauer schlägt seit Wochen hohe Wellen. Jetzt könnte sie Konsequenzen haben.
Louis Klamroth: Verstößt der „Hart aber fair“-Moderator gegen WDR-Compliance-Regeln?

Erst seit wenigen Wochen ist Louis Klamroth der neue Moderator von „Hart aber fair“. In der kurzen Zeit musste der Nachfolger von Frank Plasberg schon einiges an Kritik einstecken, denn Louis Klamroth führt eine Beziehung zu Luisa Neubauer. Vielen Zuschauern stieß das sauer auf. Der Vorwurf: ein Interessenskonflikt. Wie soll der „Hart aber fair“-Moderator, der privat eine Beziehung zu der bekanntesten Klimaaktivistin in Deutschland führt, bei Themen rund um das Thema Klimaaktivismus neutral bleiben?
Die Kritik ist bis zum WDR durchgedrungen, bei seiner Sitzung am 31. Januar behandelte der Rundfunkrat einen möglichen Verstoß gegen die Compliance-Regeln des Senders. Beim WDR ist vorgeschrieben, dass Mitarbeiter Berufliches und Privates deutlich trennen müssen. Problem: Seine Beziehung zu Luisa Neubauer soll der Moderator dem Sender erst nach Vertragsunterzeichnung im August 2022 offen gelegt haben. Laut einem Bericht der Welt am Sonntag hieß es, dass man in der anstehenden Sitzung hart mit der Senderspitze ins Gericht gehen wolle und im Zweifel darauf drängen werde, den Vertrag mit Klamroth nicht über den Sommer hinaus zu verlängern.
- Update, 31.01.2023: Mittlerweile gibt es eine Stellungnahme vom WDR - und die wirft Fragen auf.
- WDR-Chef Tom Buhrow: „Interessiert mich nicht, mit wem Protagonisten des Programms Tisch und Bett teilen“
Was ist der WDR-Rundfunkrat?
Der Rundfunkrat vertritt als Aufsicht im WDR die Interessen der Allgemeinheit. Als Ziel definiert der WDR, die Vielfalt der Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Senders einzubringen. Neben dem Verwaltungsrat und dem Intendanten ist der Rundfunkrat eines von drei Organen, die die Organisation und Tätigkeit des WDR regeln. Aktuell ist es der 13. WDR-Rundfunkrat, dieser hat sich am 1. Dezember 2021 gebildet und besitzt 55 ehrenamtliche Mitglieder. Sie sind gemäß WDR-Gesetz von gesellschaftlichen Gruppen und vom Landtag NRW entsandt.
Louis Klamroth verteidigt sich
Zuletzt hatte Louis Klamroth deutlich gemacht, dass seine Beziehung zu Luisa Neubauer keine Auswirkungen auf seine berufliche Neutralität haben werde. Gegenüber dwdl.de äußerte er sich wie folgt: „Ich glaube, die meisten Leute wissen, seriöser Journalismus ist vor allem sauberes Handwerk. Dazu gehören sorgfältige Recherche, kritisches Nachfragen, Überparteilichkeit, Unabhängigkeit und natürlich Transparenz. Dieses Handwerk beherrsche ich.“
Die Welt am Sonntag berichtet, dass CDU und SPD Konsequenzen aus mehreren strittigen Programmentscheidungen, darunter auch mit Blick auf die Causa Klamroth fordern. Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Alexander Vogt äußert sich gegenüber 24RHEIN: „Rundfunkräte kontrollieren, ob Journalistinnen und Journalisten nach journalistischen Standards arbeiten! Maßgeblich ist die Arbeit von Louis Klamroth, seine private Beziehung ist für uns unerheblich!“
Klamroth machte außerdem deutlich, dass Luisa Neubauer in Zukunft nicht mehr als Gast bei „Hart aber fair“ eingeladen wird.
Beziehungen am Arbeitsplatz: Ist das erlaubt?
In Deutschland sind Beziehungen unter Kollegen nicht verboten. Das folgt aus dem Recht auf freie Persönlichkeitsentfaltung. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Die Arbeit darf nicht unter der Beziehung leiden, sonst darf der Arbeitgeber eingreifen, berichtet Business Insider. Klamroth und Neubauer sind zwar keine Kollegen, die beim selben Arbeitgeber arbeiten, allerdings könnte die Beziehung zu Luisa Neubauer Auswirkungen auf die Arbeit von Louis Klamroth haben. Die Entscheidung des WDR-Rundfunkrates bleibt abzuwarten. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.