RTL-Wettermoderatorin Maxi Biewer kehrt zurück – allerdings nicht ins Fernsehen

Sie ist wohl möglich die bekannteste Wetter-Moderatorin Deutschlands: Maxi Biewer. Im Frühjahr 2022 ging sie in Altersteilzeit. Jetzt kehrt sie zurück.
Köln – Die frühere RTL-Moderatorin Maxi Biewer startet im Januar 2023 eine neue Karriere, teilt der Sender RTL mit. Maxi Biewer, die die meisten als Wettermoderatorin von „Guten Morgen Deutschland“ oder „RTL aktuell“ kennen, beginnt beim „Schlager Radio“.
Maxi Biewer | |
---|---|
geboren | 24. Mai 1964 in Ost-Berlin |
Alter | 58 |
Studium | Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin |
Karriere | ab 1992 als Wettermoderatorin bei RTL; auch im Programm von n-tv, VOX oder RTLzwei |
Maxi Biewer macht ab Januar wieder Wetter
Ab dem 6. Januar 2023 ist es so weit, Maxi Biewer kehrt als Wettermoderatorin zurück. Aber nicht wie bisher im Fernsehen, sondern im Radio. Jeden Freitag wird die Moderatorin live um 7:50 Uhr das „Maxi-Wochenendwetter“ beim Sender „Schlager Radio“ moderieren, teilt RTL mit. Das „Schlager Radio“ ist ein privater Hörfunksender, der in fast ganz Deutschland über Kabel und Satellit empfangen werden kann.
Wie RTL berichtet, ist Sender-Chef Oliver Dunk sehr glücklich über den Zuwachs: „Ich kenne Maxi seit über 30 Jahren. Sie ist für mich das authentischste Wettergesicht im Fernsehen gewesen. Es ist ein Traum, Maxi nun im „Schlager Radio“-Team zu haben.“ Maxi Biewer wird sowohl das Wetter für ganz Deutschland präsentieren, als auch das Wetter für die regionalen Sendegebiete, wie Berlin-Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen oder Nordrhein-Westfalen.
Maxi Biewer: Das hat sie nach RTL gemacht
Im Frühjahr 2022 gaben die 58-jährige Moderatorin und der Sender RTL bekannt, dass Maxi Biewer aufhört. Sie geht in Rente, bzw. in Altersteilzeit. Die Altersteilzeit kann eine Reduzierung der Arbeitszeit sein, dabei wird die verbleibende Arbeitszeit bis zur Rente halbiert, um einen möglichst angenehmen Übergang zum Ruhestand zu ermöglichen, so definiert es die Bundesagentur für Arbeit.
Maxi Biewer hat in ihrer letzten Arbeitswoche im April 2022 schon angekündigt, dass es in ihrer Altersteilzeit bestimmt nicht langweilig werden wird.
Die Moderatorin hatte große Pläne für das restliche Jahr. Sie machte sich unter anderem mit ihrem Boot auf und segelte auf die Kanaren. Jetzt scheint die Moderatorin bereit zu sein, ein neues Kapitel in ihrer Karriere aufzuschlagen. „Ich freue mich riesig, dass ich ab Januar jeden Freitag das Wochenendwetter für die Hörer vom ‚Schlager Radio‘ machen werde“, teilt Maxi Biewer im RTL-Interview mit.
Maxi Biewer: Ihre Karriere-Höhepunkte als Wettermoderatorin
Die gebürtige Berlinerin startete ihre Karriere 1992 bei RTL. Als Wettermoderatorin wurde sie bekannt und geliebt. 15.000 Wettervorhersagen hat die Moderatorin in ihrer Karriere präsentiert, heißt es laut dem Sender. Mit einer ganz besonderen Wettermoderation hat sich die heute 58-Jährige in die Herzen der Zuschauerinnen und Zuschauer gelacht.
Im Sommer 2001 sorgte die Moderatorin für einen außergewöhnlichen TV-Moment. Ein gähnender Kollege, der plötzlich auf ihrer Wetterkarte erscheint, brachte Maxi Biewer aus dem Konzept. Die Moderatorin fing immer wieder an zu lachen. Gegenüber dem Stern verriet sie im Interview: „Kaum etwas hat in meinen langen Jahren als Wettermoderatorin so zu meiner Bekanntheit beigetragen wie – ein Missgeschick! Im Nachhinein betrachtet war das Missgeschick das Beste, was mir passieren konnte.“ (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.