Moderatorin sorgt mit Frage für TV-Nostalgie – Fans wissen die Antwort sofort

WDR-Moderatorin Mona Ameziane stellte ihren Fans eine Spezialfrage zu einem absoluten TV-Klassiker. Die Antwort ließ nicht lang auf sich warten.
Köln – Moderatorin Mona Ameziane hatte Nostalgie-Tag, ganz klar: Zuerst zeigte sie sich auf Instagram mit einem WDR-Klassiker, der sie schon in ihrer Kindheit begleitet hat: die Maus. Direkt vor den WDR-Arkaden in Köln steht die Maus, menschengroß, zum Anfassen und natürlich auch, um als Fotomotiv zu dienen. Die Maus ist sozusagen Mona Amezianes Kollegin, denn beide führen sonntags jeweils durch eine Sendung im WDR.
Mona Ameziane: „Sonntagmorgen ist für die Maus reserviert“
Während Sonntagsmorgens noch „Die Sendung mit der Maus“ bei Mona Ameziane läuft, muss sie am Abend selbst ran, denn dann ist keine Mauszeit, sondern 1Live-Stories-Zeit. Die WDR-Moderatorin der „Aktuellen Stunde“ moderiert auch für den Radiosender 1Live und nimmt jeden Sonntag für ihre Sendung „Stories“ eine Lesung auf. Dazu lädt sie sich eine Autorin oder einen Autor ein und spricht mit ihr oder ihm über ein Buch. So schreibt sie zu ihrem Instagrampost: „Faustregel: Der Sonntagmorgen ist für @diemaus reserviert, der Sonntagabend für @1live!“
Mona Ameziane schwelgt in Erinnerung: „Wie heißt der Seebär?“

Und noch eine nostalgische Kindheitserinnerung teilt die WDR-Moderatorin: Ein Foto ihrer Tasse, darauf sind „Petzi und seine Freunde“ zu sehen, Figuren aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe. In den 90ern war Petzi auch in Form einer Trickfilmserie zu sehen – die unter anderem bei der Sendung mit der Maus lief. „Wir waren ja heute schon bei Nostalgie-Fernsehsendungen von früher. Wer kann mir sagen, wie er hier heißt?“, fragt Ameziane in der Story und zeigt auf den Seebären.
„Petzi und seine Freunde“
Die Original-Comicreihe heißt im dänischen Original „Rasmus Klump“ und wurde 1951 von Carla und Vilhelm Hansen erfunden.
Die Comic-Reihe erschien weltweit in Tageszeitungen, ab 1953 auch in Deutschland in Form von farbigen Bilderbüchern.
1996 war Petzi als Zeichentrickserie in einigen Ausgaben der Kindersendung „Die Sendung mit der Maus“ zu sehen. Später dann bei dem Kindersender „KiKa“
Es dauert nicht lange und Mona Ameziane erhält prompt ihre Antwort von der Instagram-Community. Und die Antwort ist eigentlich sehr einfach: „Ich wusste, auf euch kann man sich verlassen, innerhalb von drei Minuten ist die Sache geklärt und ich kann wieder weiterarbeiten, der Seebär heißt Seebär“, teilt sie humorvoll mit. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.