Karneval im TV: Das WDR-Programm im Überblick
Der WDR zeigt den Rosenmontagszug in Köln live im TV. Auch der Rosenmontagszug in Düsseldorf wird im WDR gezeigt. Alle Infos zu Karneval live im TV.
Köln – Der Kölner Karneval 2023 ist im vollen Gange, noch bis Aschermittwoch heißt es „Kölle Alaaf“. Nicht nur auf den Straßen und in den Kneipen, sondern auch im Fernsehen kann das Treiben an den Jecken Tagen beobachtet werden. Aus diesem Grund sendet der Kölner Sender WDR an den Karnevalstagen etliche Speziale und Sondersendungen zum Thema „Fastelovend“. So werden diverse Sitzungen übertragen – und natürlich auch der Rosenmontagszug in Köln 2023. Das Karnevals-Programm im WDR 2023 im Überblick.
Karneval Köln live im TV: WDR-Programm im Überblick
200 Jahre Kölner Karneval im WDR
► 20. Februar (Rosenmontag), 0:15 Uhr: Superjeile Zick – Karnevalslieder meines Lebens
► 20. Februar (Rosenmontag), 1:45 Uhr: Querbeat „Fettes Q“ – live in Köln
► 20. Februar (Rosenmontag), 6:35 Uhr: 25 Jahre Brings – Das Jubiläumskonzret
► 20. Februar (Rosenmontag), 9 Uhr: Rosenmontagszug aus Köln 2023 – live
► 20. Februar (Rosenmontag), 15 Uhr: Rosenmontagszug Düsseldorf 2023
► 20. Februar (Rosenmontag), 17:30 Uhr: Partytime in den WDR Arkaden (Teil1)
► 20. Februar (Rosenmontag), 18:15 Uhr: Partytime in den WDR Arkaden (Teil2)
► 20. Februar (Rosenmontag), 20:15 Uhr: Karneval in Köln 2023 in der ARD
► 20. Februar (Rosenmontag), 23:15 Uhr: Karneval in Köln
► 21. Februar (Veilchendienstag), 7:25 Uhr: Ludwig Sebus – Der Grandseigneur im Kölner Karneval
► 21. Februar (Veilchendienstag), 13 Uhr: Lokalzeit unterwegs: 200 Jahre Kölner Karneval
► 21. Februar (Veilchendienstag), 13:30 Uhr: Tolle Tag! – Karnevalsbräuche in Rheinland und Westfalen
► 21. Februar (Veilchendienstag), 14:30 Uhr: Das war Hans Süper!
► 21. Februar (Veilchendienstag), 20:15 Uhr: Westfalen haut auf die Pauke
► 21. Februar (Veilchendienstag), 22:15 Uhr: Düsseldof Helau 2023 – „Wir feiern das Leben“
► 22. Februar (Aschermittwoch), 0:15 Uhr: Jacques Tilly – Entfant terriblee des Karnevals
► 22. Februar (Aschermittwoch), 1:15 Uhr: Aschermittwoch for one
WDR-Programm an Karneval – Stunksitzung und Rosenmontagszug 2023 als TV-Highlights
Zwei echte Höhepunkte: Natürlich die Übertragung der Stunksitzung an Weiberfastnacht (22:15 Uhr) oder die Live-Bilder vom Kölner Rosenmontagszug 2023 (20. Februar), ab 9 Uhr. Auf dem Zug, der in diesem Jahr erstmals rechtsrheinisch beginnt, fährt auch die Maus aus der gleichnamigen „Sendung mit der Maus“ auf dem Kinder-Wagen der Roten Funken mit. Besonders für die jüngeren Fastelovends-Jecken sicher ein absolutes Highlight, das ebenfalls live im TV verfolgt werden kann.
Die Übertragung des ersten Rosenmontagszuges nach der Corona-Pandemie in Köln startet beim WDR um 8:55 Uhr mit einem Vorprogramm, durch das Guido Cantz und Sabine Heinrich führen. Auch Christoph Kuckelkorn und das Kölner Dreigestirn 2023 sind dann mit von der Partie, die bekanntesten Karnevalsbands (Höhner, Brings etc.) sowieso. Zudem ist es der letzte „Zoch“, den der ehemalige Karnevalsprinz und langjährige WDR-Kommentator Wicky Junggeburth live begleitet. Ab 14 und bis 15:30 Uhr sendet die ARD dann die größten Highlights vom Rosenmontagszug im „Ersten“.
WDR überträgt spezielles Karnevals-Programm – und sendet auch aus Düsseldorf
Doch nicht nur nach Köln, sondern auch in andere Karnevals-Hochburgen blickt der WDR während der Tollen Tage. So ist beispielsweise am 15. Februar die Sendung „Düsseldorf Helau“ zu sehen. Langweilig dürfte es im TV über die Karnevalstage also beileibe nicht werden.
Karneval im TV: Diese Sendungen liefen bereits
► 15. Februar, 20:15 Uhr: Düsseldorf Helau 2023 – Wir feiern das Leben“: Die große Prunksitzung des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. in der ARD
► 15. Februar, 22:15 Uhr: Die Karnevals-Countdown-Show
► 15. Februar, 23:45: Bläck Fööss 50 plus 2 – Das Jubiläumskonzert vor dem Kölner Dom
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 6 Uhr: Hoppenditz und Ziegenbock
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 6:45 Uhr: Geisterzug und Mistegang
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 7:30 Uhr: Marie-Luise Nikuta: Die kölsche Motto-Queen
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 8:30 Uhr: Kölsche Tön vom Heumarkt – Das Best of der Sessionseröffnung 2022
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 11 Uhr: Weiber live 2023 – Endlich wieder!
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 14:30 Uhr: Du Ei! Das Beste vom Colonia Duett
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 15 Uhr: Weiberfastnacht in den WDR Arkaden 2023
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 22:15 Uhr: Stunksitzung 2023
► 16. Februar (Weiberfastnacht), 23:45 Uhr: Die schönsten Lieder aus der Stunksitzung – 33 Jahre Köbes Unterground
► 17. Februar (Karnevalsfreitag), 1:45 Uhr: Kölsche Tön vom Heumarkt – Das Best of der Sessionseröffnung 2022
► 17. Februar (Karnevalsfreitag), 23:25 Uhr: Alaaf und Helau
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 8:34 Uhr: Tolle Tage! Karnevalsbräuche in Rheinland und Westfalen
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 9:30 Uhr: Jeet zo laache – Solo Extra: De Doof Nuss
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 10 Uhr: Ludwig Sebus – Der Grandseigneur im Kölner Karneval
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 11 Uhr: Divertissementchen 2023: Fastelovend zesamme!
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 12:30 Uhr: Helau und Alaaf!
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 15:10 Uhr: Das Bste aus „Du Ei!“
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 20:15 Uhr: Die Karnevals-Countdown-Show
► 18. Februar (Karnevalssamstag), 21:45 Uhr: 72. Verleihung des Ordens „Wider den tierischen Ernst“ 2023
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 0:15 Uhr: Die lange Stunksitzung
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 3:15 Uhr: Divertissementchen 2023 – Fastelovend zesamme!
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 7:15 Uhr: Superjeile Zick – Karnevalslieder meines Leebens
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 9:20 Uhr: Jet zo laache – Das Beste aus dem Kölner Karneval XL
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 10:15 Uhr: Die Karnevals-Countdown-Show
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 12:20 Uhr: Schull- un Veedelszöch 2023
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 15:55 Uhr: Unsere Westen, Unsere Karnevalshits
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 16:40 Uhr: Lokalzeit unterwegs: 200 Jahr Kölner Karneval – im Herzen jeck
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 17:10 Uhr: Du Ei! – Das Beste vom Colonia Duett
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 17:55 Uhr: Ein Herz und eine Seele – Rosenmontagszug
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 20:15 Uhr: Ich war Hans Süper! (Ein Film von Christoph Simon)
► 19. Februar (Karnevalssonntag), 22:45 Uhr: Das Beste aus „Du Ei!“
(mo) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.