1. 24RHEIN
  2. People

Lied der Schlümpfe: Sänger Vader Abraham (†) ist tot

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Das „Lied der Schlümpfe“ machte ihn berühmt: Vader Abraham, der eigentlich Pierre Kartner heißt, starb im Alter von 87 Jahren.
Das „Lied der Schlümpfe“ machte ihn berühmt: Vader Abraham, der eigentlich Pierre Kartner heißt, starb im Alter von 87 Jahren. © United Archives / kpa / Grimm / Imago

Der niederländische Sänger Pierre Kartner aka Vader Abraham, ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er war durch das „Lied der Schlümpfe“ berühmt.

Köln/Breda – Traurige Nachrichten aus den Niederlanden: Der Sänger Pierre Kartner ist im Alter von 87 Jahren gestorben, wie niederländische Medien übereinstimmend berichten. Der Sänger und Komponist war unter anderem durch seine Bühnenfigur „Vader Abraham“ bekannt. Als dieser schuf er 1977 das „Lieder Schlümpfe“, mit dem er auch in Deutschland bekannt wurde.

Vader Abraham: Pierre Kartner bereits vor Tagen gestorben – lebte seit Jahren zurückgezogen

Pierre Kartner ist nach Angabe seiner Familie bereits am Dienstag (8. November) im niederländischen Breda gestorben. Zur Todesursache machten sie keine Angaben. Der als Vader Abraham bekannte Sänger lebte bereits seit zwei Jahren zurückgezogen und trat nicht mehr in der Öffentlichkeit auf.

Neben der Karriere als Vader Abraham erreichte Pierre Kartner auch unter anderem Namen oder in anderen Formationen Bekanntheit. Einer seiner größten Hits war neben dem Schlümpfe-Song das Schlager-Lied „In ’t kleine café aan de haven“ („Im kleinen Café am Hafen“).

Pierre Kartner/Vader Abraham ist tot: Sänger war nicht unumstritten

Abseits seiner großen Erfolge war Pierre Kartner alles andere als unumstritten. Der Sänger hatte einige Lieder mit Rechtspopulisten aufgenommen sowie fremdenfeindliche Songs veröffentlicht. Das hatte zu teils krasser Kritik geführt.

Pierre Kartner wurde 1938 in Elst (Niederlande) als Sohn des Bahnhofsvorstehers geboren. Er hatte zwei Brüder und einer Schwester. Bereits mit acht Jahren kam sein musikalisches Talent zum Vorschein. Damals nahm er an einem Gesangswettbewerb teil und gewann sofort den ersten Preis. Zudem spielte der Mann hinter Vader Abraham mehrere Instrumente, wie Gitarre, E-Bass und Klavier.

Doch die musikalische Karriere von Pierre Kartner musste nach seiner Schulzeit warten. Er machte eine Ausbildung zum Konditor und kam dann zum Militär. Erst danach gelang der Durchbruch als Musiker. Gemeinsam mitt Jan van Toren und Jaap Goedèl gründete er das Trio „The Headlines“, später als „The Lettersets“ bekannt. Nach der Trennung der Gruppe startete Pierre Kartner seine Solo-Karriere eben unter anderem als „Vader Abraham“. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant