Dieter Nuhr sorgt mit Venedig-Bild für Unverständnis: „Wenn man keine Ahnung hat...“

Comedian Dieter Nuhr ist gerade zurück aus Venedig. Mit einem Foto sorgt er nun in den sozialen Netzwerken für Verständnislosigkeit.
Venedig/Köln – Die italienische Lagunenstadt sorgt zurzeit mit Dürre und Wasserknappheit – in Italien auch „Acqua Bassa“ genannt – für Schlagzeilen. Wo sonst die Bewohner Venedigs mit Hochwasser zu kämpfen haben, gehen nun Bilder von verschlammten Kanälen und Gondeln, die auf dem Grund zum Stillstand gekommen sind, um die Welt. Comedian Dieter Nuhr aus NRW war gerade erst in Venedig und macht mit einem Bild auf Instagram und Co. klar: Von Wasserknappheit habe er nichts gesehen.
Dieter Nuhr in Venedig: „Wasser auf dem Niedrigwasser“
Auf dem Bild zu sehen ist Nuhrs Konterfei, im Hintergrund erkennt man den Turm von San Giorgio in Venedig – und dazwischen in der Tat: jede Menge Wasser im Kanal.
Dazu schreibt Dieter Nuhr: „Aus Venedig zurück … Hier in Deutschland konnte ich den Medien entnehmen, dass die Kanäle in Venedig unter starkem Niedrigwasser leiden würden … Offenbar sieht man das nicht, weil sich über dem Niedrigwasser Wasser befindet.“
Was will Dieter Nuhr eigentlich sagen?
Der Gag kommt bei vielen nicht so richtig gut an und einige Nutzer fragen sich: Was will Nuhr damit denn nun eigentlich sagen? Etwa, dass die Berichte über das Niedrigwasser in Venedig nicht stimmen? „Haha. Lol. Schenkelklopfer. Irgendwas mit Andeutung von Lügenpresse“, kommentiert etwa ein Nutzer sarkastisch. Ein anderer gibt den Tipp: „Einfach mal ‚Tidenhub‘ und ‚Venedig‘ googeln“. Wieder ein anderer führt den Satzanfang „Wenn man keine Ahnung hat...“ ins Feld, den Dieter Nuhr in der Frühphase seiner Karriere gern mit der Wendung „einfach mal die Fresse halten“ beendet hatte.
Dieter Nuhr
► 1960 in Wesel geboren
► Abitur in Düsseldorf, Studium auf Lehramt in Essen
► In den 1990er Jahren wurde Dieter Nuhr als Kabarettist einem größeren Publikum bekannt
► Heute lebt er in Ratingen
Trockenheit im Norden von Italien
Der Wasserstand in Venedigs Kanälen ist auch abhängig vom gezeitenabhängigen sogenannten Tidenhub, also Absenkungen und Anhebungen, je nachdem, ob Ebbe oder Flut herrscht. Dass die Kanäle zeitweise kaum Wasser führten, ist den jüngsten Hochdruck-Wetterlagen, dem Gezeitenverlauf und damit dem niedrigen Meeresspiegel zuzuschreiben. Der hohe Luftdruck der vergangenen Tage zieht zusätzliche Wasser aus der Lagune. Bei Ebbe wurde zuletzt ein Wasserstand von mehr als 65 Zentimetern unter dem normalen Niveau gemessen. Der Norden Italiens ist überdies von einer Dürreperiode betroffen. Grund ist nicht nur Schneemangel über den Winter, sondern auch ausbleibender Regen.
Auch in Deutschland sind diese Wetterphänomene sichtbar. Nach einem „Dürre-Winter“ könnte jetzt ein „Dürre-Sommer“ die Folge sein, warnt Meteorologe Dominik Jung. (amp, mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.