Tourauftakt in Hamburg
„Wasser kostet fünf Euro“: Fan von Helene Fischer sauer wegen überteuerter Tour
- VonTim Althoffschließen
Die Mega-Tour von Helene Fischer ist in Hamburg angelaufen. Ein Fan beschwerte sich nun jedoch über horrende Getränkepreise.
Hamburg ‒ 70 Konzerte, Cirque du Soleil und diverse ausverkaufte Hallen. Die Rausch-Tour 2023 von Helene Fischer wurde mit viel Spannung erwartet und startete am Dienstagabend in der Hamburger Barclays-Arena. Neben viel Lob für die spektakuläre Tour gab es allerdings auch einen Kritikpunkt.
Helene Fischer: Merch- und Getränkepreise in der Kritik
Schon beim XXL-Konzert 2022 auf dem Münchner Messegelände in Riem vor über 100.000 Fans hat es Kontroversen um das VIP-Angebot gegeben. Ein Fan beschwerte sich damals über Engpässe beim Essensangebot und die Organisation der Sitzplätze. Fischers Caterer musste damals sogar Stellung beziehen. Dabei hatten zwei VIP-Tickets ca. 1.300 Euro gekostet.
Bei der aktuellen Tour sind es nicht die VIP-Fans, die sich über überteuerte Leistungen beschweren, sondern diejenigen Zuschauer, die auf das reguläre Getränke- und Speiseangebot angewiesen sind. So heißt es schon nach dem ersten von 70 Konzerten in einem Tweet, dass ein Wasser fünf Euro kosten würde. Auch über die Preise der Merchandise-Artikel wird sich gewundert. Hoodies mit Fischer-Motiv sollen 80 Euro kosten, einfache weiße T-Shirts sind für 45 Euro zu haben.
Tourauftakt von Helene Fischer mit viel Lob aufgenommen
Dass die Preise auf den Konzerten sinken werden, ist trotz der ersten kritischen Stimmen unwahrscheinlich, schließlich ist der Andrang auf die Shows groß genug. Die Nachfrage scheint auch im Schlager-Kosmos die Nachfrage zu bestimmen.
Abgesehen von den deftigen Preisen auf der Tournee gab es an Helenes erstem Konzert nicht viel zu meckern. Unter sämtlichen Posts vom deutschen Schlagerstar zeigen sich die Fans begeistert von der Show und den artistischen Einlagen. Dabei hatte sie erst vor kurzem mit einer unangenehmen Verletzung zu kämpfen. Verwendete Quellen: Twitter.com
Rubriklistenbild: © Twitter & dpa/Marcus Brandt