1. 24RHEIN
  2. People

WDR Lokalzeit Dortmund: Moderatoren, Zeiten, Kontakt – alle Infos zur Sendung

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

WDR Dortmund Kamera
Im WDR Landesstudio Dortmund werden neben der Lokalzeit auch noch andere Formate des Senders produziert. (Symbolbild) © Future Image/Imago

Die WDR Lokalzeit aus Dortmund berichtet über aktuelle Ereignisse in Dortmund und der Region. Sendezeiten, Moderatoren und Themen – alle Infos im Überblick.

Dortmund – Die Lokalzeit aus Dortmund im WDR Dortmund ist eines der insgesamt elf lokalen Nachrichtenmagazine des gebühren-finanzierten WDR Westdeutschen Rundfunks. In einer Livesendung werden fünfmal die Woche aktuelle Themen aus Dortmund und der Region behandelt.

WDR Lokalzeit Dortmund Sendetermine: Wann läuft die Sendung heute?

Die Lokalzeit aus Dortmund wird jede Woche Montag bis Freitag live ab 19:30 Uhr auf WDR Dortmund gesendet. Zusätzlich gibt es Wiederholungstermine und eine landesweite Lokalzeit am Samstag.

WDR Lokalzeit aus Dortmund: Themen und Aufbau der Sendung

Die WDR Lokalzeit behandelt aktuelle, regionale Ereignisse aus den Themenbereichen Kultur, Politik und Freizeit. Diese reichen von Geschichten der Bürger über Freizeittipps bis hin zu geplanten Bauprojekten in der Region oder anderen städtischen Themen.

Außerdem gibt es neben den aktuellen Nachrichten aus der Region auch wiederkehrende Lokalzeit-Serien, wie zum Beispiel „Heimatfotos und Wetterbilder unserer User“ oder „Ideen für den Westen“, bei der Lösungsideen für Probleme der Region vorgestellt werden. Gegen Ende der Sendung gibt es einen Ausblick auf das Wetter der kommenden Tage.

Die Lokalzeit aus Dortmund befasst sich mit Themen aus Dortmund, Hamm, Hagen, dem Kreis Unna, dem Kreis Recklinghausen und dem Ennepe-Ruhr-Kreis.

WDR Lokalzeit Dortmund: das Moderatoren-Team

Die Lokalzeit aus Dortmund hat momentan drei Hauptmoderatoren. Jede Sendung wird dabei immer nur von einem Moderator oder einer Moderatorin moderiert – die Moderatoren wechseln sich ab.

WDR Lokalzeit Dortmund: Das ist Moderatorin Jessica Bloem

Jessica Bloem ist im Emsland direkt an der holländischen Grenze geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Studium in Osnabrück und einem journalistischen Volontariat in NRW kam sie 2007 zu WDR 1Live und ein Jahr später parallel zu Radio Bremen. Dort sammelte sie ihre ersten TV-Erfahrungen beim Regionalmagazin „buten un binnen“. Seit März 2019 moderiert Bloem, die mittlerweile auch in Dortmund wohnt, die Lokalzeit aus Dortmund.

WDR Lokalzeit aus Dortmund: Moderator Alexander Brauer kam 2016 ins Team

Der gebürtige Bochumer Alexander Brauer ist seit 2016 Teil des Dortmunder Lokalzeit-Moderatoren-Teams. Bevor er zum WDR kam, absolvierte er ein Volontariat bei einem Lokalradio in Bochum, danach folgten einige Stationen als Radiomoderator und Redakteur sowie ein Journalistik-Studium in Dortmund. Beim Regionalmagazins „buten un binnen“ stand er 2011 das erste Mal vor der Kamera. Der WDR brachte Brauer dann wieder zurück in die Heimat.

WDR Lokalzeit Dortmund: Moderatorin Sandra Quellmann begann beim Radio

Sandra Quellmann wurde 1977 in Hagen geboren und verbrachte nach ihrem Abitur viel Zeit beim Radio. Nebenbei studierte sie Germanistik, Kulturwissenschaft und Soziologie in Münster. Nach insgesamt acht Jahren beim Radio wechselte sie im Jahr 2001 zum Fernsehen, wo sie zunächst für die WDR Sendung „daheim und unterwegs“ als Autorin und Reporterin und später auch als Moderatorin tätig war. Nachdem „daheim und unterwegs“ 2017 eingestellt wurde, wechselte Quellmann zur Lokalzeit aus Dortmund und ist seitdem als Hauptmoderatorin der Sendung tätig.

WDR Lokalzeit aus Dortmund: Alles Wichtige rund ums Studio

Die WDR Lokalzeit wird in den verschiedenen Regionalstudios des Senders in den Zielregionen produziert. Die Lokalzeit aus Dortmund wird im WDR Landesstudio Dortmund produziert.

Neben der Lokalzeit werden hier auch noch weitere regionale Fernseh- und Radiosendungen für das Ruhrgebiet produziert – unter anderem das gesamte WDR 4 Tagesprogramm. Das WDR Verkehrsstudio befindet sich ebenfalls im Landesstudio Dortmund. Im Verkehrsstudio werden die Informationen über Verkehrsbehinderungen im ganzen Land gebündelt und für verschiedene Medien aufbereitet.

Diese „WDR Lokalzeit“-Ausgaben gibt es

Insgesamt gibt es elf regionale Lokalzeiten, die aus den verschiedenen Landesstudios in NRW ausgestrahlt werden. Die Lokalzeiten laufen alle parallel zueinander auf den jeweiligen Regionalprogrammen des WDR.

WDR Lokalzeit Dortmund: Mediathek und Livestream

Wer die Lokalzeit aus Dortmund im Fernsehen verpasst hat, hat die Möglichkeit in der Mediathek unter wdr.de/fernsehen die Sendungen der vergangenen sieben Tage online zu schauen. Außerdem kann man auf der Seite die Lokalzeit im Livestream mitverfolgen.

WDR Lokalzeit Dortmund: Facebook und Kontakt

(lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in Dortmund passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant