WDR Lokalzeit OWL: Moderatoren, Uhrzeit, Mediathek – alle Infos zur Sendung

Die WDR-Lokalzeit OWL berichtet über aktuelle Ereignisse aus der Region Ostwestfalen-Lippe. Sendezeiten, Themen und Moderatoren – alle Infos im Überblick.
Bielefeld – Die Lokalzeit Ostwestfalen-Lippe ist eines der insgesamt elf lokalen Nachrichtenmagazine des WDR, der gebühren-finanzierten Landesrundfunkanstalt für Nordrhein-Westfalen. In einer Livesendung werden fünfmal die Woche aktuelle Themen aus der Region Ostwestfalen-Lippe, eine nordöstliche Region von Nordrhein-Westfalen behandelt.
WDR Sendetermine: Wann läuft die Lokalzeit OWL?
Die Lokalzeit OWL läuft jede Woche Montag bis Freitag live ab 19:30 Uhr im WDR Fernsehen für Ostwestfalen-Lippe. Außerdem gibt es Wiederholungstermine und eine landesweite Lokalzeit am Samstag.
- Montag bis Freitag: 19:30 bis 20 Uhr
- Montag bis Freitag: 18:09 Uhr (fünfminütige Lokalzeit)
- Samstag: 19:30 bis 20 Uhr, Lokalzeit am Samstag (landesweit)
- Wiederholungstermine: Dienstag bis Samstag um 10:35 Uhr jeweils eine Lokalzeit von einem der Regionalstudios vom Vorabend sowie alle elf Lokalzeit-Ausgaben des vorangegangenen Abends in der Nacht zwischen 02 und 06:50 Uhr.
WDR Lokalzeit OWL: Aufbau und Themen der Sendung
In der WDR-Lokalzeit werden aktuelle, regionale Ereignisse aus den Themenbereichen Politik, Freizeit und Kultur behandelt. Diese reichen von regionalen Bauprojekten, über Geschichten der Bürger bis hin zu Veranstaltungstipps oder anderen städtischen Themen.
Zusätzlich zu den aktuellen Nachrichten aus der Region gibt es auch wiederkehrende Lokalzeit-Serien, wie zum Beispiel „Ideen für den Westen“ bei denen Lösungsvorschläge für Probleme in der Region vorgestellt werden.
Die Lokalzeit OWL befasst sich mit Themen aus der gesamten Region Ostwestfalen-Lippe. Dazu gehören der Kreis Minden-Lübbecke, Kreis Herford, Kreis Lippe, Bielefeld, Kreis Gütersloh, Kreis Paderborn und der Kreis Höxter.
OWL: Das sind die Moderatoren der WDR Lokalzeit OWL
- Kristina Sterz
- Marcus Werner
- Tim Berendonk
Die Lokalzeit OWL hat momentan drei Hauptmoderatoren. Jede Sendung wird immer nur von einer Moderatorin oder einem Moderator moderiert – die Moderatoren wechseln sich ab.
WDR Lokalzeit-Moderatorin: Kristina Sterz
Kristina Sterz ist in Lübeck geboren und studierte in Hamburg Zahnmedizin. Nach ihrem Studium entschloss sie sich aber zunächst in die Medienbranche zu wechseln. 2001 sammelte sie bei RTL erste Erfahrungen als Hilfskraft. Danach stand sie viele Jahre bei RTL in Hamburg und Köln unter Vertrag, bevor sie seit Ende 2006 den Ostwestfalen und Lippern ihr Regionalmagazin präsentiert.
Die Moderatorin moderiert seitdem regelmäßig die Live-Sendung. Die sportbegeisterte Journalistin reist gerne und teilt auf Instagram auch hin und wieder private Einblicke. Sie lebt in Berlin und Bielefeld.
WDR Lokalzeit-Moderator: Marcus Werner
Marcus Werner ist in Schleswig geboren. Seine Kindheit verbrachte er im ostfriesischen Aurich und im badischen Bühl. Bis 1999 studierte er Jura in Freiburg. Nach seinem Abschluss zog es den Moderator direkt nach Köln, um vor der Kamera zu stehen. Er startete seine Karriere bei Super RTL, dort moderierte er naturwissenschaftliche Kinder-Shows.
Seit 2009 moderiert Marcus Werner die Lokalzeit OWL. Er ist ebenfalls Romanautor und arbeitete schon für verschiedene Hörbuch- und Fernsehproduktionen. Außerdem ist er als Wirtschaftskolumnist und Kommunikations-Berater tätig. Zu seinen Interessen zählt das Kochen, Bahn fahren und reisen. Der Moderator lebt ebenfalls in Berlin und Bielefeld.
WDR Lokalzeit-Moderator: Tim Berendonk
Tim Berendonk ist nach vielen Jahren im Norden in sein Heimatbundesland Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt. Seit 2020 ist er nun Moderator der Lokalzeit OWL. Zunächst hat er die beiden Moderatoren Kristina Sterz und Marcus Werner in einzelnen Sendungen vertreten, jetzt ist er regelmäßig in den Live-Sendungen zu sehen.
Neben der Lokalzeit OWL ist Tim Berendonk im Kinderradioprogramm „Mikado“ auf NDRinfo zu hören. Für den NDR steht er auch in unterschiedlichen Fernsehsendungen vor der Kamera. Seit 2019 moderiert Tim Berendonk ebenfalls die Tagesschau und die Nachrichten bei der tagesschau24. Der Moderator kocht gerne, treibt Sport und ist gerne im und auf dem Wasser unterwegs.
Bielefeld: Das Studio der WDR Lokalzeit
Das WDR-Studio Bielefeld ist 1962 gegründet worden, deshalb zählt es zu den ersten Regionalstudios des WDR. Zum Studio gehört seit 1996 ein Büro in Detmold und seit 2007 eins in Paderborn. Von dort berichten jeweils ein Redakteur und mehrere freie Mitarbeiter aus den Kreisen Lippe und Paderborn.
Aber schon vor der Gründung 1962 führte der Korrespondent Werner Höcker das Studio Bielefeld als Büro Bielefeld. Er führte das Studio bis 1989 und galt als die Stimme Ostwestfalens.
Diese „WDR Lokalzeit“-Ausgaben gibt es
Insgesamt gibt es elf regionale Lokalzeiten, die aus den verschiedenen Landesstudios in NRW ausgestrahlt werden. Auf den jeweiligen Regionalprogrammen des WDR laufen alle Lokalzeiten parallel zueinander.
- WDR Lokalzeit aus Aachen
- WDR Lokalzeit Bergisches Land
- WDR Lokalzeit aus Bonn
- WDR Lokalzeit aus Dortmund
- WDR Lokalzeit aus Düsseldorf
- WDR Lokalzeit aus Duisburg
- WDR Lokalzeit aus Köln
- WDR Lokalzeit Münsterland
- WDR Lokalzeit Ostwestfalen-Lippe
- WDR Lokalzeit Ruhr
- WDR Lokalzeit Südwestfalen
- WDR Lokalzeit am Samstag (landesweit)
Die WDR-Lokalzeit OWL in der Mediathek und im Livestream
Wer die Lokalzeit OWL im Fernsehen verpasst hat, hat die Möglichkeit in der Mediathek unter wdr.de/fernsehen die Sendungen der vergangenen sieben Tage nachzuschauen. Außerdem kann man auf der Website die Lokalzeit im Livestream mitverfolgen.
WDR Lokalzeit OWL: Kontakt und Facebook
- Kontaktformular Lokalzeit OWL auf der Website des WDR
- Telefon: (0521) 5838-0
- WDR Lokalzeit OWL auf Facebook
(amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.