WDR Lokalzeit Ruhr: Themen, Moderatoren, Mediathek – alle Infos zur Sendung

Die WDR Lokalzeit Ruhr berichtet über aktuelle Ereignisse im mittleren Ruhrgebiet. Sendezeiten, Moderatoren und Mediathek – alle Infos im Überblick.
Essen – Die Lokalzeit Ruhr ist eines der insgesamt elf lokalen Nachrichtenmagazine des WDR, der gebühren-finanzierten Landesrundfunkanstalt für Nordrhein-Westfalen. In einer Livesendung werden fünfmal die Woche aktuelle Themen aus dem mittleren Ruhrgebiet (u.a. Essen, Bochum) behandelt.
WDR Sendetermine: Wann läuft die Lokalzeit Ruhr heute?
Die Lokalzeit Ruhr läuft jede Woche Montag bis Freitag live ab 19:30 Uhr im WDR Essen. Zusätzlich gibt es Wiederholungstermine und eine landesweite Lokalzeit am Samstag.
- Montag bis Freitag: 19:30 bis 20 Uhr
- Montag bis Freitag: 18:09 Uhr (fünfminütige Lokalzeit)
- Samstag: 19:30 bis 20 Uhr, Lokalzeit am Samstag (landesweit)
- Wiederholungstermine: Dienstag bis Samstag um 10:35 Uhr jeweils eine Lokalzeit von einem der Regionalstudios vom Vorabend sowie alle elf Lokalzeit-Ausgaben des vorangegangenen Abends in der Nacht zwischen 02 und 06:50 Uhr.
WDR Lokalzeit Ruhr: Aufbau und Themen der Sendung
In der WDR Lokalzeit werden aktuelle, regionale Ereignisse aus den Themenbereichen Freizeit, Politik und Kultur behandelt. Diese reichen von Geschichten der Bürger über regionale Bauprojekte bis hin zu Ausflugstipps und anderen städtischen Themen.
Zusätzlich zu den aktuellen Nachrichten aus der Region gibt es auch wiederkehrende Lokalzeit-Serien, wie zum Beispiel „Ideen für den Westen“ bei denen Lösungsvorschläge für Probleme in der Region vorgestellt werden.
Die Lokalzeit Ruhr befasst sich mit Themen aus Bochum, Bottrop, Essen, Gelsenkirchen, Herne, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Gladbeck im Kreis Recklinghausen.
Essen: Das sind die Moderatoren der Lokalzeit Ruhr
- Maren Bednarczyk
- Désirée Rösch
- Lars Tottmann
Die Lokalzeit Ruhr hat momentan drei Hauptmoderatoren. Jede Sendung wird dabei immer nur von einer Moderatorin oder einem Moderator moderiert – die Moderatoren wechseln sich ab.
WDR Lokalzeit-Moderatorin: Maren Bednarczyk
Maren Bednarczyk ist in Essen geboren und lebt auch heute noch dort. Sie studierte Journalistik und Sport in Dortmund. Ihren ersten Arbeitstag beim WDR verbrachte sie als Redaktionsstudentin im Regionalstudio Duisburg. Nach einem Jahr ließ sie sich im Rahmen eines Volontariats zur Redakteurin ausbilden.
Beim WDR hat sie bereits viele Stationen durchlaufen – als Redakteurin, Reporterin und als Moderatorin für Hörfunk, Online und Fernsehen. Zuletzt moderierte Maren Bednarczyk die Lokalzeit aus Duisburg, bevor sie im Oktober 2021 zur Lokalzeit Ruhr wechselte.
WDR Lokalzeit-Moderatorin: Désirée Rösch
Désirée Rösch ist gebürtig in Düsseldorf, sie studierte in Bochum Publizistik, Politik und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Danach ging es für sie zunächst ins Ausland, als Autorin und Produzentin von Reisesendungen. Beim WDR arbeitete sie zunächst im Funkhaus Düsseldorf als Autorin und Reporterin für tagesaktuellen TV-Sendungen wie zum Beispiel „WDR aktuell“, bevor sie im Landesstudio Essen die Rolle als Lokalzeit-Moderatorin übernahm.
WDR Lokalzeit-Moderator: Lars Tottmann
Seine ersten Erfahrungen im Journalismus sammelte Lars Tottmann bei einer Schülerzeitung und parallel auch ab Mitte der 80er-Jahre als freier Mitarbeiter für die WAZ-Lokalredaktion. Nach dem Abitur arbeitete er dann bei einem lokalen Radiosender namens „Radio FiV“. Dort berichtete er vor allem über Sportveranstaltungen und ging später dann auch in die Moderation über.
Währen seines Lehramtsstudiums erhielt Tottmann Anfang 1997 das Angebot, am neu eingerichteten WDR Fernsehstudios in Essen mitzuwirken. Das Studium konnte er nach eigener Aussage mit erheblicher Verspätung dennoch abschließen. Beim WDR berichtete er dann zunehmend auch über Politik, Wirtschaft und Kultur im Revier, wobei er erste Erfahrungen als Reporter vor der Kamera sammeln konnte. Seit Sommer 2000 ist er als Moderator für die Lokalzeit Ruhr tätig.
Essen: Das Studio der WDR Lokalzeit
Das Essener WDR-Studio eröffnete 1963 im Gebäude der Industrie- und Handelskammer. Seit September 2016 wird aus einem neuen Studio gesendet, welches mit modernerer Technik ausgestattet ist. Das Studio befindet sich im Essener Stadtkern.
Produziert wird hier neben der Lokalzeit Ruhr auch noch das 3sat-Ländermagazin für Nordrhein-Westfalen sowie Beiträge für die „Aktuelle Stunde“ und andere Sendungen des WDR-Fernsehens. Außerdem entstehen hier Beiträge für die lokalen Radio-Nachrichten auf WDR 2.
Diese „WDR Lokalzeit“-Ausgaben gibt es
Insgesamt gibt es elf regionale Lokalzeiten, die aus den verschiedenen Landesstudios in NRW ausgestrahlt werden. Auf den jeweiligen Regionalprogrammen des WDR laufen alle Lokalzeiten parallel zueinander.
- WDR Lokalzeit aus Aachen
- WDR Lokalzeit Bergisches Land
- WDR Lokalzeit aus Bonn
- WDR Lokalzeit aus Dortmund
- WDR Lokalzeit aus Düsseldorf
- WDR Lokalzeit aus Duisburg
- WDR Lokalzeit aus Köln
- WDR Lokalzeit Münsterland
- WDR Lokalzeit Ostwestfalen-Lippe
- WDR Lokalzeit Ruhr
- WDR Lokalzeit Südwestfalen
- WDR Lokalzeit am Samstag (landesweit)
WDR Lokalzeit Ruhr: Mediathek und Livestream
Wer die Lokalzeit Ruhr im Fernsehen verpasst hat, hat die Möglichkeit in der Mediathek unter wdr.de/fernsehen die Sendungen der vergangenen sieben Tage online zu schauen. Zusätzlich kann man auf der Seite die Lokalzeit im Livestream mitverfolgen.
WDR Lokalzeit Ruhr: Kontakt und Facebook
- Kontaktformular Landesstudio Essen auf der Website des WDR
- WDR Lokalzeit Ruhr auf Facebook
(lc) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Unabhängig informiert, was in Essen passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.