1. 24RHEIN
  2. People

WDR Lokalzeit Südwestfalen: Moderatoren, Uhrzeit, Mediathek – alle Infos zur Sendung

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Ein Mikrofon und eine Kamera mit dem WDR Logo.
Die Lokalzeit Südwestfalen erscheint täglich im WDR. © Michael Gstettenbauer/Imago

Die WDR-Lokalzeit Südwestfalen berichtet über aktuelle Ereignisse aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Sendezeiten, Themen und Moderatoren – alle Infos im Überblick.

Siegen – Die Lokalzeit Südwestfalen ist eines der insgesamt elf lokalen Nachrichtenmagazine des WDR, der gebühren-finanzierten Landesrundfunkanstalt für Nordrhein-Westfalen. In einer Livesendung werden fünfmal die Woche aktuelle Themen aus der Region Ostwestfalen-Lippe, eine nordöstliche Region von Nordrhein-Westfalen behandelt.

WDR Sendetermine: Wann läuft die Lokalzeit Südwestfalen?

Die Lokalzeit Südwestfalen läuft jede Woche Montag bis Freitag live ab 19:30 Uhr im WDR Fernsehen für Südwestfalen. Außerdem gibt es Wiederholungstermine und eine landesweite Lokalzeit am Samstag.

WDR Lokalzeit Südwestfalen: Aufbau und Themen der Sendung

In der WDR-Lokalzeit werden aktuelle, regionale Ereignisse aus den Themenbereichen Politik, Freizeit und Kultur behandelt. Diese reichen von regionalen Bauprojekten, über Geschichten der Bürger bis hin zu Veranstaltungstipps oder anderen städtischen Themen.

Zusätzlich zu den aktuellen Nachrichten aus der Region gibt es auch wiederkehrende Lokalzeit-Serien, wie zum Beispiel „Ideen für den Westen“ bei denen Lösungsvorschläge für Probleme in der Region vorgestellt werden.

Die Lokalzeit Südwestfalen befasst sich mit Themen aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Dazu gehören der Hochsauerlandkreis, der sich aus zehn Städten und zwei Gemeinden zusammensetzt: Arnsberg, Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern, Winterberg, Bestwig und Eslohe. Die Gemeinden Bad Berleburg, Erndtebrück, Freudenberg, Burbach, Kreuztal, Hilchenbach, Netphen, Neunkirchen, Laasphe, Siegen und Wilnsdorf bilden zusammen den Kreis Siegen-Wittgenstein. Zur Soester Börde gehören die Stadt Soest in den heutigen Gemeinden Soest, Bad Sassendorf und Welver im Kreis Soest.

Südwestfalen: Das sind die Moderatoren der WDR Lokalzeit Südwestfalen

Die Lokalzeit Südwestfalen hat momentan drei Hauptmoderatoren. Jede Sendung wird immer nur von einer Moderatorin oder einem Moderator moderiert – die Moderatoren wechseln sich ab.

WDR Lokalzeit-Moderatorin: Janine Breuer-Kolo

Janine Breuer-Kolo ist im Rheinland geboren, in Siegen zur Schule gegangen und hat dort ebenfalls studiert. Sie nennt das Siegerland gerne „Hübbelheimat“, heute lebt sie aber in Köln. Bevor sie die Lokalzeit Südwestfalen moderiert hat, war sie als Frühmoderatorin beim Lokalsender tätig. Auch heute ist sie noch im Radio, nämlich beim WDR 4.

Die Moderatorin liebt die Stadtfeste in der Region und trinkt gerne einen Kaffee in den Cafés der Siegener Oberstadt. Ihr Lieblingsfestival ist das KulturPur in Hilchenbach. Neben Stadt und Kultur liebt die geborene Düsseldorferin den Wald und das Reisen. Ein Jahr quer durch Kanada hat der Moderatorin gezeigt, dass das Leben eben doch in einen Rucksack passt.

WDR Lokalzeit-Moderator: Stefan Fuckert

Stefan Fuckert machte sein Abitur und sein Studium der Sozialwissenschaften in seiner Heimat Siegen-Weidenau. Danach zog es den Moderator in die Stadt. Er absolvierte ein Radio-Volontariat in Dortmund uns sammelte erste TV-Erfahrungen in Köln.

Nun ist er zurück in Siegen. Dort sitzt er am liebsten in den Cafés der Siegener Oberstadt, mit Blick auf die Altstadt und das Krönchen, schreibt der WDR. Im Privaten ist Stefan Fuckert sportlich unterwegs. Er ist Fußballfan und geht gern ins Fitness-Studio. Seit seiner Jugend macht der Moderator Karate und trägt den schwarzen Gürtel.

WDR Lokalzeit-Moderatorin: Michaela Padberg

Für die Moderatorin Michaela Padberg stand früh fest: Sie will Sportjournalistin werden. Nach dem Abitur am St. Ursula-Gymnasium in Neheim studierte sie Sport und Germanistik in Köln. Auch ihre weiteren Stationen absolvierte sie im Sportbereich, einmal bei der Westfalenpost und dann beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt.

Es folgte ein Volontariat beim Lokalsender Radio Sauerland und der Wechsel vom Sport ins lokale Tagesgeschehen. Nachdem sie zwei Jahre als Redakteurin gearbeitet hat, wechselte Michaela Padberg vor die Kamera der Lokalzeit Südwestfalen. Privat ist sie gerne sportlich aktiv, liebt Tennis, Mountainbiken und Inline-Skaten.

Diese „WDR Lokalzeit“-Ausgaben gibt es

Insgesamt gibt es elf regionale Lokalzeiten, die aus den verschiedenen Landesstudios in NRW ausgestrahlt werden. Auf den jeweiligen Regionalprogrammen des WDR laufen alle Lokalzeiten parallel zueinander.

Die WDR-Lokalzeit Südwestfalen in der Mediathek und im Livestream

Wer die Lokalzeit Südwestfalen im Fernsehen verpasst hat, hat die Möglichkeit in der Mediathek unter wdr.de/fernsehen die Sendungen der vergangenen sieben Tage nachzuschauen. Außerdem kann man auf der Website die Lokalzeit im Livestream mitverfolgen. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant