1. 24RHEIN
  2. People

„Einfach bunt“: WDR-Moderatorin will wissen, welche Kostüme im Karneval gar nicht gehen

Erstellt:

Von: Anna Maria Pejsek

Karnevalist Christoph Kuckelkorn ist zu Gast in der WDR „Lokalzeit Köln“. Moderatorin Sümeyra Kaya befragt ihn zur Karnevalssession.
Sümeyra Kaya empfängt Christoph Kuckelkorn in der WDR „Lokalzeit Köln“. © Christoph Hardt/Imago

Moderatorin Sümeyra Kaya empfängt am Freitagabend Festkomitee-Präsident des Kölner Karnevals Christoph Kuckelkorn in der WDR „Lokalzeit Köln“.

Köln – Die Karnevalisten mussten aufgrund des Coronavirus in den letzten Jahren viel ertragen. Erst vor wenigen Wochen hieß es in Köln wieder „Kölle Alaaf“ und die Session konnte am 11.11. gebührend eröffnet werden. In der WDR „Lokalzeit Köln“ empfängt die Moderatorin Sümeyra Kaya Freitagabend, 2. Dezember, um 19:30 Uhr, Christoph Kuckelkorn, den Präsidenten des Festkomitees Kölner Karneval, um über die Session 2023 zu sprechen.

Sümeyra Kaya
geboren1983 in Duisburg
wohnhaftKöln
BerufModeratorin WDR Lokalzeit Köln, Radiomoderatorin bei Cosmo

WDR „Lokalzeit Köln“: Christoph Kuckelkorn spricht Klartext zu Kostümen

In ihrer Instagram-Story teilt Sümeyra Kaya bereits ein paar kurze Einblicke, was die Zuschauerinnen und Zuschauer heute Abend in der „Lokalzeit Köln“ erwartet. Im Gespräch mit Christoph Kuckelkorn fühlt sie ihm zum Thema Kostüme im Kölner Karneval auf den Zahn und stellt ihm die entscheidende Frage, nämlich: Welche Kostüme der Präsident des Festkomitees gar nicht mehr sehen kann. Seine Antwort: „Eigentlich nichts, ich freue mich auf die Kostüme. Es kann kommen, was will.“

Doch einen kleinen Einwand hängt der Präsident dann doch noch dran. „Es müssen keine Uniformen, SWAT-Teams oder Polizeiuniformen sein, das hat im Karneval nichts zu suchen, dann lieber Clowns.“ Abschließend lenkt der Festkomitee-Präsident die Aufmerksamkeit zurück auf die Moderatorin aus dem WDR und fügt ein: „einfach bunt“ hinzu. Damit möchte er wohl loben, wie schön bunt Sümeyra Kaya gekleidet ist.

Damit ist Kuckelkorn nicht allein: Bereits im Vorfeld gab es hitzige Diskussionen, welche Kostüme im Kölner Karneval 2023 erlaubt sind und welche ein No-Go sind. Doch nicht nur die Kostüme sorgen in Köln für Diskussionen. Auch der 11.11. selbst steht noch immer in der Kritik. Denn im Party-Hotspot an der Zülpicher Straße kam es erneut zu Chaos, Überfüllung und riesigen Müllbergen.

Christoph Kuckelkorn im WDR: „Wir können wieder zusammen feiern“

Neben den Kostümen spricht die Moderatorin des WDR ein weiteres Thema an, was den Karnevalisten freuen dürfte: Der Karnevalssession 2023 steht nichts im Weg. Darüber ist Christoph Kuckelkorn auch mehr als zufrieden: „Wir sind total glücklich, es sind keine Einschränkungen für den Karneval zu sehen. Wir können wieder zusammen feiern, wir können wieder was Gemeinsames erleben, das stimmt uns total glücklich“, spricht der Präsident.

Immerhin steht in diesem Jahr in Köln eine besondere Session bevor. Denn der Kölner Karneval feiert sein 200-jähriges Jubiläum – samt mehreren Besonderheiten: Unter anderem wird der Kölner Rosenmontagszug erstmalig auf beiden Rheinseiten stattfinden. Das ist eine absolute Premiere. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant