„Lange Nacht der Fussbroichs“: WDR ändert TV-Programm am Wochenende
Der WDR ändert anlässlich des Todes von Fred Fussbroich erneut sein TV-Programm. Am Wochenende zeigt der Sender etliche Folgen „Die Fussbroichs“ und ein Extra.
Köln – „Best Of“ Fussbroich: Nachdem der kölsche TV-Star Fred Fussbroich gestorben ist, ändert der WDR bereits zum zweiten Mal in dieser Woche sein Fernseh-Programm. Von Samstag auf Sonntag (22./23. Oktober) gibt es die „Lange Nacht der Fussbroichs“ im WDR Fernsehen, wie der Sender aus Köln am Freitag (21. Oktober) mitteilte. Neben etlichen Folgen der Kult-Serie wird auch der Ursprungsfilm gezeigt.
WDR ändert erneut Fernseh-Programm zum Tode von Fred Fussbroich – Überblick
- Von Samstag (22. Oktober) auf Sonntag (23. Oktober) ab 22:45 Uhr:
- „Die Fussbroichs - 1. Kaffeeklatsch, Hoch soll er leben, Alle Jahre wieder“
- „Die Fussbroichs - 9. Massig Paris“
- „Die Fussbroichs - 16. Schichtwechsel“
- „Die Fussbroichs - 36. Osterputz“
- „Die Fussbroichs - 40. Playa del Inglés“
- „Die Fussbroichs - 53. Scheibenkleister“
- „Die Fussbroichs - 54. Rauchen macht schlank“
- „Die Fussbroichs - 57. Trennungsschmerz“
- „Die Fussbroichs - 64. Arbeitslos“
- „Die Fussbroichs - 73. Bei Mustafa“
- „Die Fussbroichs - 80. Café Mozart“
- „Die Fussbroichs - 87. Kohl in den Knast?“
- „Die Fussbroichs - 95. Der große Tag“
- „Die Fussbroichs - 100. Check-up“
- „Ein Kinderzimmer“ (FIlm von 1979)
Zu Ehren des verstorbenen Fred Fussbroich hatte der WDR bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag sein Programm angepasst. Dabei wurden bereits mehrere Folgen von „Die Fussbroichs“ gezeigt:
- Donnerstag (20. Oktober), 23:30 Uhr: „Die Fussbroichs - Verliebt, verlobt, Tapetenwechsel“ (Folge 2, 1991)
- Donnerstag (20. Oktober), 23:55 Uhr: „Die Fussbroichs - Spritztour“ (Folge 26, 1994)
- Freitag (21. Oktober), 00:25 Uhr: „Die Fussbroichs - Die Herrenkommode“ (Folge 68, 1998)
- Freitag (21. Oktober), 00:55 Uhr: „Die Fussbroichs - Komedonen“(Folge 77, 1999)
„Die Fussbroichs“ – das macht die Serie so besonders
Von 1989 bis 2001 wurde „Die Fussbroichs“ im WDR ausgestrahlt. Die Sendung gilt als erste deutsche TV-Dokusoap. Insgesamt wurden 100 Episoden in 17 Staffeln gesendet. Vor der Serie an sich gab es bereits 1979 einen Film über die kölsche Kult-Familie. Bei beidem galt das Prinzip: Alle Personen waren echt und vorgeschriebene Dialoge gab es nicht. Autorin und Regisseurin Ute Diehl wurde 1992 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.
Fred Fussbroich wurde durch WDR-Sendung berühmt – „Die Fussbroichs“ war erste deutsche Dokusoap

Fred Fussbroich wurde als Oberhaupt einer Kölner Arbeiterfamilie zum TV-Star. Gemeinsam mit seiner Frau Annemie und seinem Sohn Frank stand er in der Fernsehserie „Die Fussbroichs“ vor der Kamera. Fred Fussbroich war Vorarbeiter beim Kölner Kabelwerk Felten & Guilleaume. In den letzten Jahren litt er an erheblichen gesundheitlichen Problemen und verstarb am 18. Oktober 2022.
Zur 66. Folge („Die letzte Schicht“) von „Die Fussbroichs“ war Fred 1997 in den Vorruhestand gegangen. Seine Frau Annemie arbeitete bis zur Rente bei der Kölner Stadtverwaltung. Sohn Frank Fussbroich machte anschließend weiter Karriere im deutschen „Trash-TV“. Er war unter anderem bei „Big Brother“, „Das perfekte Promidinner“ sowie „Das Sommerhaus der Stars“ und zuletzt bei „Ich bin ein Star – Die große Dschungelshow“ zu sehen. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland, NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.