WDR Servicezeit: Moderatoren, Uhrzeit, Mediathek – die wichtigstenInfos zur Sendung

Die WDR-Servicezeit berichtet tagesaktuell über Verbraucher-Themen. Das Ratgeber-Magazin läuft montags bis donnerstags im WDR Fernsehen – alle Infos im Überblick.
Köln – Die „WDR-Servicezeit“ ist der Vorbote des abendlichen Nachrichten-Programms des WDR, der gebühren-finanzierten Landesrundfunkanstalt für Nordrhein-Westfalen. In einer Livesendung werden fünfmal die Woche Ratgeber- und Servicethemen für ganz NRW behandelt.
WDR-Sendetermine: Wann läuft die „Servicezeit“?
Die „Servicezeit“ läuft jede Woche Montag bis Donnerstag live ab 18:15 bis 18:45 Uhr im WDR-Fernsehen. Außerdem gibt es Wiederholungstermine am Folgetag um 9:10 Uhr im WDR und um 12:20 Uhr in 3sat. Freitags läuft die Servicezeit Reportage, ebenfalls ab 18:15 Uhr.
- Montag bis Donnerstag: 18:15 bis 18:45 Uhr
- Freitags: Servicezeit Reportage ab 18:15 bis 18:45 Uhr
- Wiederholungstermine: Dienstag bis Samstag ab 09:10 Uhr im WDR und um 12:20 Uhr in 3sat.
„WDR-Servicezeit“: Aufbau und Themen der Sendung
In der „WDR-Servicezeit“ werden aktuelle und zeitlose Ratgeber- und Servicethemen für Verbraucher behandelt. Diese reichen von Gesundheit über Haushalt bis zu Finanzen oder Technik.
Das sind die Moderatoren der „WDR-Servicezeit“
- Yvonne Willicks
- Daniel Aßmann
- Svenja Kellershohn
Die „WDR-Servicezeit“ hat zurzeit drei Moderatoren. Jede Sendung wird immer nur von einer Moderatorin oder einem Moderator moderiert – die Moderatoren wechseln sich ab.
„Servicezeit“-Moderatorin: Das ist Yvonne Willicks
Yvonne Willicks ist von den drei Moderatoren bisher am längsten dabei. Schon seit 2011 steht sie für die Servicezeit vor der Kamera. Geboren wurde die Moderatorin 1970 in Kamp-Lintfort (NRW). Sie ist Meisterin der städtischen Hauswirtschaft, Vorstandsmitglied im Bildungswerk des Berufsverbands der Haushaltsführenden (ehemals Deutscher Hausfrauenbund) und bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Außerdem ist sie Dozentin für Erwachsenenbildung und leitet Prüfungsvorbereitungslehrgänge für Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter.
Bevor sie 2011 bei der Servicezeit anfing, startete sie im März 2010 bei der WDR-Sendung „Der große Haushaltscheck“. Dort gab sie wertvolle Tipps zum Thema Sparen und Finanzen im Haushaltsmanagement.
„Servicezeit“-Moderator: Daniel Aßmann
Daniel Aßmann kommt aus Hatting in Österreich. Seit 2019 ist er für den WDR tätig. Dort moderiert er „Wunderschön“ im WDR Fernsehen. Seit 2016 ist er der Moderator für die Reihe „Ausgerechnet“. Mit seiner „Servicezeit“-Kollegin Yvonne Willicks steht er regelmäßig für die Reihe „Hilfe Haushalt“ vor der Kamera.
Aßmann ist gelernter Medienkaufmann und moderiert seit 21. November 2022 die Servicezeit. Er ist zweifacher Familienvater und begeistert sich für die alltäglichen Themen. „Auf schwierige Situationen reagiert Daniel Aßmann vor allem mit Schlagfertigkeit und Humor. So will er die Zuschauer ab sofort auch durch den täglichen Verbraucherdschungel navigieren“, schreibt der WDR.
„Servicezeit“-Moderatorin: Svenja Kellershohn
Sie ist der Neuzugang bei der „Servicezeit“. Erst seit dem 27. Februar 2023 ist Svenja Kellershohn Moderatorin bei dem Ratgeber-Magazin. Vorher war die 29-Jährige als Reporterin für das ARD-Morgenmagazin und „funk“ im Einsatz. Auf Instagram zeigt sie auch gerne mal private Einblicke mit ihrem Ehemann Paul Burba. Ihren ersten Fan hat sie schon: Zur Premierensendung fieberte WDR-Kollegin Mona Ameziane mit – auf Instagram. Mona Ameziane moderiert die „Aktuelle Stunde“, die im Anschluss an die „Servicezeit“ im WDR-TV läuft.
Die „WDR-Servicezeit“ in der Mediathek und im Livestream
Wer die „Servicezeit“ im Fernsehen verpasst hat, hat die Möglichkeit in der Mediathek unter wdr.de/fernsehen die Sendungen der vergangenen sieben Tage nachzuschauen. Außerdem kann man auf der Website die „Servicezeit“ im Livestream mitverfolgen. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.