WDR vs. Verdi: Tarifstreit dauert an – folgt bald der nächste Streik?
Die Tarifverhandlungen zwischen Verdi und dem WDR laufen weiter. Dies könnte in nächster Zeit erneut für Streik und verändertes TV-Programm sorgen.
Köln – Geht der Streik beim WDR in die nächste Runde? Bereits Anfang Oktober wirbelte ein Streik das TV- und Radio-Programm durcheinander, für Zuschauerinnen und Zuschauer kam es zu einem veränderten Sendungsverlauf; manche Formate entfielen ganz. Ebenso am 9. November, als der bislang letzte Streik das Rundfunk-Programm ebenfalls lahmlegte. Am 14. November fand nun die nächste Verhandlungsrunde zwischen den beiden Parteien statt – ohne Einigung, wie Stephan Somberg, Gewerkschaftssekretär bei Verdi, im Gespräch mit 24RHEIN erklärt. „Im Kern kann man festhalten: Es hat sich nichts getan“, sagt er.
WDR und Verdi: Tarifstreit noch längst nicht beigelegt – das fordern die Arbeitnehmer
- Die Beschäftigten forderten bei dem Streik am 9. November 2022 durchschnittlich sechs Prozent Tariferhöhung für Freie und Angestellte bei einer kurzen Laufzeit der Abschlüsse für die Dauer von zwölf Monaten
Bereits seit über einem halben Jahr versuchen Verdi und der WDR nun, eine Lösung im Tarifstreit zu finden – bislang nur ohne Ergebnis. Die Arbeitnehmer wollen nicht von ihrer Verhandlungsposition abrücken, fordern weiterhin durchschnittlich sechs Prozent Tariferhöhung für Freie und Angestellte bei einer kurzen Laufzeit der Abschlüsse für die Dauer von zwölf Monaten. Der Sender mit Hauptsitz in Köln will auf diese Forderungen nicht eingehen und „mauert stattdessen“, wie Somberg weiter ausführt. Was einen erneuten Streik in den kommenden Wochen zur Folge haben könnte.

WDR und Verdi streiten bereits seit März – eine Chronik der bisherigen Ereignisse
WDR contra Verdi – eine Chronik des Streits 2022
► Am 17. März 2022 hat die Verdi-Tarifkommission die Forderungen zur diesjährigen Tarifrunde bekannt gegeben. Unter anderem darin enthalten: Eine Erhöhung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen in Höhe von 5,5 Prozent, jedoch mindestens 200 und maximal 350 Euro.
► Am 24. Mai 2022 rief Verdi erstmals in diesem Jahr zum Warnstreik beim WDR auf, um eingangs genannte Forderungen zu bekräftigen. Es folgten Streiks am 24. Juni 2022 und 8. Juli 2022.
► Auch am 13. September 2022 wurde zum Streik aufgerufen, ebenso wie am 6. Oktober 2022. Letzterer Streik hatte erhebliche Auswirkungen auf das Fernseh- und Radioprogramm des WDR.
► Dem neuesten Streik am 9. November 2022 schlossen sich laut Verdi-Angaben über 2000 Beschäftigte an.
► Am Montag, 14. November 2022, fand beim WDR die nächste Verhandlungsrunde statt. Zu einer Einigung kam es allerdings auch hier nicht.
Wann ein erneuter Streik, von dem vor allem Zuschauerinnen und Zuschauer betroffen sind, das WDR-Programm durcheinanderwirbeln wird, steht noch nicht fest – bei derart festgefahrenen Verhandlungen sollte es jedoch niemanden überraschen, wenn es schon bald dazu kommt. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.