Rosenmontagszug aus Düsseldorf nicht live im WDR – Zuschauer sauer

Die Rosenmontagszüge in NRW sind ein besonderes Highlight in der Karnevalsession. Kritik gibt es jetzt für den WDR, der den Düsseldorfer Zug nicht live im Programm zeigte.
Düsseldorf – Nicht nur in Köln fuhr am Rosenmontag (20. Februar) der Zug durch die Stadt. In der Karnevalssession fahren in ganz Nordrhein-Westfalen in vielen StädtenJecken auf ihren Wagen und werfen Kamellen in die Menge – so natürlich auch in der Karnevalshochburg Düsseldorf. WDR-Zuschauer kritisierten nun, dass der Zug nicht live im WDR ausgestrahlt wurde.
WDR: Düsseldorfer Rosenmontagszug nicht live
Der WDR übertrug am Montag den Kölner Rosenmontagszug live. Der Düsseldorfer Rosenmontagszug, der parallel fuhr, wurde allerdings nicht im WDR gezeigt. Der Sender zeigte den Zug zeitversetzt zu einem späteren Zeitpunkt. Wer den Düsseldorfer Zug live verfolgen wollte, musste auf den ARD-Sender One zurückgreifen oder einen Livestream nutzen.
Kritik am WDR: „Ihr habt so viele Regionalstudios“
Dass der Düsseldorfer Rosenmontagzug nicht im live im WDR zu sehen war, sondern nur über den Sender One, hat vielen Zuschauerinnen und Zuschauern nicht gefallen. In den sozialen Medien heißt es zum Beispiel: „Ihr habt so viele Regionalstudios, wieso lief er nicht zumindest bei WDR Düsseldorf?“ Auch an der Übertragung des Kölner Rosenmontagszugs gab es Kritik von Zuschauern.
Auf Anfrage von 24RHEIN, wieso die Programm-Entscheidung so ausgefallen ist, antwortete ein Presse-Sprecher des WDR: „Der Rosenmontagszug aus Düsseldorf wurde im WDR Fernsehen zeitversetzt ausgestrahlt. Zuvor lief der parallel laufende Rosenmontagsumzug aus Köln. Bereits ab dem Beginn vor Ort war der Düsseldorfer Zug live bei One zu sehen. Darüber hinaus gab es einen Livestream aus Düsseldorf auf dem Facebook-Kanal von „WDRjeck“ und am Nachmittag weitere Highlight-Zusammenfassungen im Ersten.“
Laut dem WDR-Programm für den Karneval sollte ab 15 Uhr der Düsseldorfer Rosenmontagszug gesendet werden. Da bei Live-Sendungen allerdings zeitliche Verschiebungen stattfinden können, verzögerte sich auch der Start der Übertragung aus Düsseldorf. Wie der Sender mitteilte, wurde der Zug dann „zeitversetzt ausgestrahlt“. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.