Witzige Panne in der WDR-Servicezeit: „Alle Rheinländer kennen das Problem“

Svenja Kellershohn moderiert die WDR-Servicezeit. Im Studio passieren bisweilen amüsante Pannen: Das kleine Sprechproblem, das die Moderatorin hatte, werden viele in NRW kennen.
Köln – Svenja Kellershohn ist der Neuzugang bei der Servicezeit. Die 29-Jährige moderiert abwechselnd mit Daniel Aßmann und Yvonne Willicks das Ratgeber- und Verbrauchermagazin, das jeden Abend um 18:15 Uhr im WDR läuft. Im Moderatorinnen-Alltag läuft offenbar nicht immer alles komplett rund, wie Svenja Kellershohn jetzt in einem Instagram-Video zeigte.
Svenja Kellershohn in der WDR-Servicezeit: „Das ‚sch‘ übe ich dann wohl nochmal“
Der kurze Clip zeigt, wie Kellershohn den Wetterbericht anmoderiert: „Vielleicht noch einen kleinen Hinweis für Sie, laut Deutschem Wetterdienst soll es heute Abend und auch morgen an vielen Orten ziemlich stürmisch und windig werden“, sagt die Moderatorin. Wenn man den Satz einmal laut liest, merkt man: da sind ziemlich viele ch-Laute und sch-Laute. Und genau darüber stolpert die Moderatorin. Das „sch“ spricht sie wie ein „ch“ und beim „g“ in „windig“ kommt sie dann vollends ins Stocken.

Zu dem kleinen Videoausschnitt der WDR-Servicezeit schreibt sie: „Das ‚sch‘ übe ich dann wohl nochmal. Alle RheinländerInnen kennen das Problem.“
Rheinischer Dialekt wird zum amüsanten Fallstrick in der WDR-Servicezeit
Denn im Rheinischen wird vor allem das „g“ gern mal auf ganz unterschiedliche Weise ausgesprochen. Ein Klassiker, der das veranschaulicht: Das Wort „Flugzeugträger“. Rheinländer würden es so aussprechen: „Fluchzeuschträjer“.
Und auch für alle nicht gebürtigen Kölnerinnen und Kölner, die aber vielleicht schon einige Jahre in der Dom-Stadt leben, gehört das Aufnehmen von Dialekt und kölschen Wörtern in den eigenen Sprachgebrauch irgendwie dazu. (amp) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.