1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Eigentlich müsste Aachen anders heißen – dahinter steckt ein Trick

Erstellt:

Von: Lea Creutzfeldt

Aachener Dom
Der Dom ist das Wahrzeichen von Aachen: Eigentlich könnte sich die Stadt anders nennen – das hängt wiederum mit einem anderen Wahrzeichen zusammen. © Oliver Berg/dpa

Die Kurstadt Aachen dürfte sich offiziell Bad Aachen nennen – doch aus einem cleveren Grund verzichtet die Stadt in NRW auf den Titel.

Aachen – Andere Städte würden sich über den Titel freuen, doch die Kurstadt Aachen, die dank ihrer heißen Thermalquellen ein beliebtes Wellness-Ausflugsziel in Nordrhein-Westfalen ist und sich eigentlich als Bad Aachen bezeichnen dürfte, verzichtet freiwillig auf den Titel. Das hat einen bestimmten Grund.

Die Rosenquelle in Aachen.
Die Rosenquelle ist eine von vielen Thermalquellen in Aachen. (Archivbild) © Rech/stock&people/Imago

In Aachen badeten schon die Römer

Schon die alten Römer wussten die heißen Quellen, die bis zu 74 Grad heißes schwefelhaltiges Wasser an die Oberfläche bringen, zu schätzen – auch Karl der Große badete in Aachen. Die Vielzahl gekrönter Häupter brachte der Stadt den Titel „Bad der Könige“ ein. Und auch heute noch ist Aachen dank der Kurbereiche Monheimsallee und Burtscheid mit ihren Thermalquellen ein staatlich anerkanntes Heilbad und dürfte somit eigentlich den Titel Bad Aachen tragen.

Doppel-A im Namen Aachen sorgt für Aufmerksamkeit

Dies hat die Stadt jedoch niemals beantragt. Der Grund dafür ist simpel: Dank des doppelten A am Anfang des Namens wird Aachen in jeder alphabetischen Städte-Liste als erstes genannt. Auf die Aufmerksamkeit, die der Stadt dadurch zuteil wird, will diese nicht verzichten. (lc) Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant