1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Wesel: Fliegerbombe ist entschärft – Anwohner dürfen in ihre Häuser zurück

Erstellt:

Von: Nina Büchs, Benjamin Stroka

Bombenradius in Wesel, Beispiel-Bombe daneben (Montage)
Nach einem Bombenfund kam es in Wesel am 29. August zu einer großen Evakuierung (IDZRW-Montage). © Stadt Wesel & Heiko Rebsch/dpa

Eine Zehn-Zentner-Fliegerbombe sorgte für eine große Evakuierung in Wesel, rund 4.400 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Gegen 21 Uhr wurde die Bombe entschärft.

Update, 21:08 Uhr: „Die Bombe in Wesel wurde erfolgreich entschärft“, sagt Stadtsprecher Swen Coralic. Straßensperren werden nun aufgehoben, die Menschen können in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren. Eigentlich hätte die Entschärfung um 19:30 Uhr stattfinden sollen, jedoch kam es währenddessen zu Verzögerungen.

Bombenfund in Wesel: Entschärfung verzögerte sich erneut

Update, 20:45 Uhr: „Die Bombenentschärfung musste unterbrochen werden“, so Stadtsprecher Swen Coralic gegenüber 24RHEIN. Eine bettlägerige Person musste noch aus dem Evakuierungsbereich in Sicherheit gebracht werden. Nun werde die Entschärfung jedoch fortgesetzt, so Coralic.

Wesel: Bombenentschärfung beginnt

Update, 20 Uhr: „Die Entschärfung hat begonnen“, so Swen Coralic von der Stadt Wesel.

Bombenfund in Wesel: Entschärfung verzögert sich

Update, 19:48 Uhr: Weil sich Personen im Evaluierungsbereich aufhielten, muss die Bombenentschärfung verzögert werden, so Stadtsprecher Coralic im Gespräch mit 24RHEIN. Um wie viel Uhr nun genau entschärft werden kann, könne aktuell nicht eindeutig gesagt werden.

Bombe in Wesel: Straßensperren werden ab 19 Uhr errichtet

Update, 19:10 Uhr: „Seit 19 Uhr werden nun die Straßensperren errichtet“, so Swen Coralic, Sprecher der Stadt Wesel gegenüber 24RHEIN. Ob die Entschärfung wie vorgesehen um 19:30 Uhr stattfinden wird, müsse abgewartet werden. Denn sollten Menschen durch die Absperrung laufen, würde dies eine Verzögerung zur Folge haben, so Coralic.

Bombenfund Wesel: Mehrere RE-Linien betroffen – Schienenersatzverkehr eingerichtet

Update, 18:45 Uhr: In weniger als einer Stunde soll die Fliegerbombe in Wesel entschärft werden. Laut Zuginfo.nrw gibt es seit etwa 18 Uhr einen Schienenersatzverkehr der Linien RE 5 (RRX), RE 19 und RE 49 im Bereich Wesel. Für die Dauer der Entschärfung wird der Bereich rund um den Bahnhof gesperrt. „Die Expressbusse fahren von Emmerich direkt nach Oberhausen, ohne die Zwischenhalte. Die Lokalbusse fahren ab Friedrichsfeld direkt, ohne Halt, nach Wesel-Feldmark“, heißt es.

Diese Züge sind betroffen:

Bombenfund in Wesel: Über 4400 Menschen müssen ihre Häuser verlassen

Erstmeldung vom 29. August 2022: Wesel – Große Evakuierung in Wesel: Dort wurde im Stadtteil Fusternberg bei Bauarbeiten in der Straße Bleicherstege eine amerikanische Zehn-Zentner-Fliegerbombe entdeckt. Die Bombenentschärfung muss noch heute stattfinden. Nach Angaben der Stadt Wesel ist die Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst gegen 19:30 Uhr geplant. Auch die Warn-App NINA hat inzwischen ausgelöst.

Bombenfund in Wesel: Evakuierung von über 4400 Menschen

Vor der Entschärfung muss ein Bereich von rund 500 Metern um den Fundort der Bombe evakuiert werden. Das betrifft etwa 4400 Menschen, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen müssen. Die Evakuierung beginnt ab 18 Uhr. Im Gefahrenbereich liegen auch viele Betriebe und Geschäfte, unter anderem eine Filiale der Supermarktkette Rewe.

Der innere Kreis zeigt den Evakuierungsradius. Der muss komplett geräumt werden. Der äußere Kreis zeigt den Sicherheitsbereich. Hier darf sich während der Entschärfung niemand im Freien aufhalten.
Der innere Kreis zeigt den Evakuierungsradius. Der muss komplett geräumt werden. Der äußere Kreis zeigt den Sicherheitsbereich. Hier darf sich während der Entschärfung niemand im Freien aufhalten. © Stadt Wesel

Im Radius von 1000 Metern um den Fundort ist zudem luftschutzmäßiges Verhalten vorgeschrieben. Das heißt: Die Menschen dort sollen während der Entschärfung in geschlossenen Räumen aufhalten, die vom Fundort der Bombe abgewandt sind. Das betrifft nochmal knapp über 13500 Menschen. Die Polizei wird den Sicherheitsbereich kontrollieren.

Für von der Evakuierung Betroffene hat die Stadt Wesel eine Sammelstelle eingerichtet. Diese liegt in der Turnhalle des Schulzentrums Ost (Gesamtschule Am Lauerhaas), Halle 2, Kirchturmstraße 3, 46485 Wesel und wird ab 18 Uhr geöffnet. Hier gibt es eine Maskenpflicht.

Anlaufstelle für Betroffene der Evakuierung:

► Turnhalle der Gesamtschule Am Lauerhaas, Kirchturmstraße 3 46485 Wesel

Bombenentschärfung in Wesel: Bahn und mehrere Straßen betroffen

Während der Entschärfung wird auch der Bahnverkehr betroffen sein. Der Bahnhof in Wesel liegt mitten im Gefahrenbereich. Genauere Informationen wurden hierzu noch nicht mitgeteilt. Zudem wird es auch mehrere Straßensperrungen geben. „Für die Dauer der Entschärfung wird unter anderem die Schermbecker Landstraße ab Höhe Hagerstownstraße gesperrt“, teilt die Stadt Wesel mit.

An diesen Kreuzungen werden Straßen gesperrt:

Bombenfund in Wesel: Woher weiß ich, wann ich wieder in meine Wohnung kann?

Wenn die Bombe erfolgreich entschärft wurde, werden die Sirenen in Wesel im Dauerton eine Minute lang ertönen. Danach können die Anwohner in ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren.

Es ist bereits die dritte Bombenentschärfung in NRW am Montag (29. August). Auch in Hamm gab es einen Bombenfund. Am Montagabend soll außerdem auch in Bielefeld eine Bombenentschärfung stattfinden. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.

Auch interessant