Bombenfund Essen: Blindgänger entschärft – Sperrungen aufgehoben

In Essen-Huttrop ist am Dienstag, 22. März, eine Fliegerbombe entdeckt worden. Der Blindgänger wurde gegen Mitternacht erfolgreich entschärft. Alle Infos im Überblick.
Essen – Am Dienstagmorgen (22. März) wurde in Essen eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Um den Blindgänger zu entschärfen, sollte ein Umkreis von 500 Metern evakuiert werden. Laut Feuerwehrangaben betraf dies rund 3800 Menschen. Am Dienstag gab es Störungen im Autoverkehr und beim ÖPNV, die Deutsche Bahn meldete massive Einschränkungen. Um Mitternacht kam dann die gute Nachricht: Der Blindgänger wurde erfolgreich entschärft. Alle Infos im Überblick.
- Was ist passiert? Eine amerikanische Zehn-Zentner-Bombe wurde in Essen-Huttrop entdeckt
- Wo? Am Parkfriedhof, 45138 Essen (Essen-Huttrop)
- Wer ist von der Evakuierung betroffen? Rund 3800 Menschen. Der Evakuierungsbereich beträgt 500 Meter um den Fundort.
- Betreuungsstelle? Robert-Schmidt-Berufskolleg (Robert-Schmidt-Straße 1)
- Wie ist der aktuelle Stand? Die Bombe wurde am Dienstagabend, 22. März, gegen Mitternacht entschärft. Anwohner durften in ihre Häuser zurück, Sperrungen wurden anschließend ebenfalls aufgehoben.
- Bürgertelefon zur Bombenentschärfung: 0201 / 123-8888
Essen: Bombe erfolgreich entschärft – Anwohner dürfen in Wohnungen zurückkehren
Gegen Mitternacht war es dann endlich so weit: Der Blindgänger wurde entschärft. Dies teilte die Stadt auf Facebook mit. „Die Sperrungen werden in Kürze aufgehoben - alle betroffenen Anwohner*innen können dann auch wieder zurück in ihre Wohnungen bzw. diese wieder verlassen“, heißt es weiter.
Bombenfund in Essen: Entschärfung lässt auf sich warten – Beeinträchtigung bei der Bahn
Auch um Mitternacht war die Bombe in Essen noch nicht entschärft, noch bis tief in die Nacht bleiben somit diverse Bahnstrecken und Autobahnen wie die A40 und A52 gesperrt. Die Notanlaufstelle wurde im Robert-Schmidt-Berufskolleg (Robert-Schmidt-Straße 1) eingerichtet, zudem informiert die Stadt Essen via Twitter.
Bombe in Essen: Bahn-Beeinträchtigungen – Ersatzverkehr in Essen
Zwischen dem Hauptbahnhof Essen und der Haltestelle Essen-Steele ist ein Ersatzverkehr mit zehn Taxis eingerichtet. Die Entschärfung lässt derweil aktuell noch auf sich warten, sollte allerdings in Kürze erfolgen.
Bombe Essen: Erhebliche Beeinträchtigungen beim Bahnverkehr – etliche NRW-Städte betroffen
Angesichts der Fliegerbomben-Entschärfung in Essen kommt es in ganz NRW zu erheblichen Einschränkungen beim Fernverkehr, wie die Deutsche Bahn via Twitter mitteilt. Dafür steht die Entschärfung nun kurz bevor. Die 2. Evakuierungsstufe wurde abgeschlossen, die letzten Krankentransporte laufen. Danach startet die Entschärfung.
Bombe Essen: 1. Evakuierungsdurchgang abgeschlossen – Autobahnen werden gesperrt
Der 1. Evakuierungsdurchgang ist laut Feuerwehr Essen abgeschlossen, die beiden Sperrkreise werden jetzt zugezogen. Auch bei der Ruhrbahn kommt es nun zu Einschränkungen. Die Autobahnen und Bahnstrecken sollen noch so lange wie möglich offen gehalten, werden allerdings gegen 21:30 Uhr gesperrt. „Das Ordnungsamt startet nun den 2. Evakuierungsdurchgang. Die Krankentransporte laufen weiterhin auf Hochtouren“, heißt es weiter. Die Bahn meldet derweil, dass die Strecke zwischen Essen und Bochum gesperrt ist.
Bombenfund in Essen: Feuerwehr mit Update – Altenheime müssen noch evakuiert werden
Die Feuerwehr Essen hat eine neue Wasserstandsmeldung zum Bombenfund herausgegeben. Demnach dauert die Evakuierung der Altenheime noch immer an.
Bombe Essen: Evakuierung laut Stadt „in vollem Gange“ – über 400 Einsatzkräfte beschäftigt
Die Stadt Essen hat via Twitter ein Update zur Situation gegeben. Demnach sind insgesamt über 400 Einsatzkräfte im Zuge der Entschärfung beschäftigt.
Bombe in Essen: „Besondere Herausforderung für Feuerwehr“ – Alten- und Pflegeeinrichtungen betroffen
Die Evakuierung und Betreuung der Anwohnerinnen und Anwohner stellt Feuerwehr und Hilfsorganisationen vor „besondere Herausforderungen“, wie die Stadt Essen via Twitter mitteilt. „Unter anderem müssen zwei Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie das Franz Sales Haus evakuiert werden“, heißt es weiter. Die Evakuierung dauert an.
Bombenfund in Essen: Autobahnen A40 und A52 müssen gesperrt werden – Entschärfung „zieht sich hin“.
Zudem müssen auch die Autobahnen A52 und A40 gesperrt werden. Die Nina Warn-App hatte ausgelöst. Wann die Entschärfung beginnt, ist aktuell noch unklar. „Das zieht sich hin“, sagte eine Sprecherin der Stadt. Gegen 17:35 begann das Ordnungsamt dann jedoch mit dem ersten Evakuierungsdurchgang. Auch Einsatzkräfte aus Oberhausen sind vor Ort und untersützen die Feuerwehr Essen.
Essen Fliegerbmobe: A40 und A52 während Entschärfung gesperrt
Wie die Stadt Essen via Twitter mitteilt, müssen während der Entschärfung auch die Autobahnen A40 und A52 gesperrt werden. Auch die entsprechenden Auffahrten in dem Bereich werden gesperrt, teilt die Stadt weiter mit. „Die Autobahn-Sperrungen sollen so spät wie möglich eingerichtet werden, erst kurz vor der Entschärfung (der Zeitpunkt steht noch nicht fest, wir werden informieren!).“ Im Moment könne der Verkehr allerdings noch fließen. Sobald gesperrt wird, geschieht das auf folgenden Abschnitten/in folgende Fahrtrichtungen:
- aus Fahrtrichtung Venlo: Ableitung Essen-Zentrum (vor dem Tunnel)
- aus Fahrtrichtung Dortmund: Ableitung Essen-Frillendorf
- aus Fahrtrichtung Düsseldorf: Ableitung Essen-Bergerhausen
Essen: Fliegerbombe in Huttrop – bei Bauarbeiten entdeckt
Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe war am Morgen bei Bauarbeiten am Eingang des Berufskollegs Ost entdeckt worden. Für die evakuierten Personen wird eine Anlaufstelle eingerichtet. Die Stadt hat unter der Nummer 123-8888 ein Bürgertelefon wegen der Bombenentschärfung freigeschaltet. Erst am Montag war in Köln-Klettenberg ebenfalls eine Fliegerbombe entdeckt worden.
Bombenfund in Essen: Dieser Bereich ist von der Entschärfung betroffen
- 500 Meter Umkreis von der Straße „Am Parkfriedhof“: Der Bereich muss komplett evakuiert werden. Dazu gehören unter anderem der Parkfriedhof, das Berufskolleg und die Steeler Straße.
- 500 bis 1000 Meter: Sollte sich bei der Entschärfung in Gebäudeteilen aufhalten, die von der Bombe angewandt sind.
Essen Fliegerbombe: Störung im Verkehr und ÖPNV – A52 und A40 wohl betroffen
- Verkehr: Straßen sollen nicht nur im Umkreis von 500 Metern, sondern auch darüber hinaus gesperrt werden. Diese Sperrstellen außerhalb des Bereiches gibt es wegen der zentralen Lage des Bombenfundes, teilte die Stadt mit. Dadurch soll der Verkehrsfluss sichergestellt werden. Das trifft auf einige Hauptverkehrsstraßen und auch Autobahnen wie die A40 und A52 zu.
- ÖPNV: Auch die Bahnstrecke im Stadtteil Huttrop soll wohl gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf den Bahnverkehr im Raum Essen Hauptbahnhof. Folgende Bahn-Linien sind betroffen:
- RE1 (RRX)
- RE2
- RE6
- RE11 (RRX)
- RE14
- RE16
- RE42
- RB33
- RB40
- S1
- S2
- S3
- S6
- S9
- Auch die Ruhrbahn hat für einige Linien Störungen angekündigt. Vor allem gehe es um die Haltestelle „Parkfriedhof“. Diese Linien sind von Ausfälle und Umleitungen betroffen:
- Tram: 103 und 109
- Bus: 146 und 160
„Mit Behinderungen des Individualverkehrs und des ÖPNV ist zu rechnen, auch auf den Autobahnen und Bahnstrecken“, erklärte die Stadt Essen am Mittag. Vor allem ortskundige Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Bombenfund in Essen: Wo liegt die Anlaufstelle?
- Robert-Schmidt-Berufskolleg (Robert-Schmidt-Straße 1)
(os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wird laufend aktualisiert.