Mülheim an der Ruhr: Entwarnung nach Rauchgasen – Kinderkarussell stand in Flammen

Wegen eines Brandes waren in Mülheim an der Ruhr Rauchgase in der Luft. Am Nachmittag gab es Entwarnung. Straßen- und Bahn-Sperrungen wurden aufgehoben.
- Rauchgase in Mülheim an der Ruhr: Die Feuerwehr hat am frühen Nachmittag Entwarnung gegeben
- Zuvor war da ganze Stadtgebiet betroffen – Ursache war ein Großbrand in einer Lagerhalle im Stadtteil Heißen
- Zeitweise waren die Bahnstrecke Richtung Essen und einige Straßen gesperrt worden
Mülheim an der Ruhr – Am Montagmorgen (4. April) waren in Mülheim an der Ruhr gegen 10 Uhr Rauchgase gemeldet worden. In einer Halle hatte ein Kinderkarussell auf einem Sattelzug gebrannt. „Das Feuer hatte sich schnell ausgebreitet und auf die gesamte Halle ausgedehnt. Dabei kam es zu einer starken Rauchbelästigung.“, erklärt die Feuerwehr Mülheim an der Ruhr. Die „Nina“-Warn-App hatte gegen 10:15 Uhr ausgelöst.
Mülheim an der Ruhr | |
---|---|
Höhe | 40 Meter |
Fläche | 91,26 km² |
Bevölkerung | 170.880 (2019) |
Vorwahl | 0208 |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Mülheim/Ruhr: Großbrand in Heißen – Bäume standen in Flammen

Ursache für die Rauchgase war ein Großbrand im Gewerbegebiet in Heißen. Es brannte in einer Lagerhalle an der Hänflingstraße, wohl einem Betrieb für Fahrzeugtechnik. Brei Anwesende zogen sich laut Feuerwehr leichte Rauchgasintoxikationen zu und wurden durch Rettungsdienst und Notarzt versorgt.Die Feuerwehr war mit allen verfügbaren Einsatzkräften vor Ort und rechnete mit einem mehrstündigen Einsatz, 164 Einsatzkräfte waren unterwegs.
Bis zum frühen Nachmittag konnten die größten Flammen gelöscht werden. Bäume nahe der Lagerhalle gerieten ebenfalls in Brand geraten sein, weshalb ein Radschnellweg und eine Bahnstrecke gesperrt werden musste.
Auch in Essen war die große, dunkle Rauchwolke zu sehen. Für den Feuerwehr-Einsatz waren einige Straßen im Stadtteil Heißen gesperrt worden, teilte die Polizei mit. Erst vergangene Woche hatte es wegen eines Bombenfundes in Mülheim an der Ruhr bereits eine Warn-Meldung für viele Menschen gegeben.
Warnung in Mülheim/Ruhr: Diese Gefahren gab es für Anwohner
- Geruchsbelästigung
- Rauchniederschlag
- Gesundheitliche Beeinträchtigungen „nicht ausgeschlossen“
Rauchgase in Mülheim/Ruhr: Dieses Gebiet war von der Warnung betroffen
- Sytrum
- Speldorf
- Dümpten
- Eppinghofen
- Stadtmitte
- Aldtstadt
- Broich
- Heißen
- Holthausen – Menden – Raadt
- Saarn – Selbeck – Mintard
Die Warnung für die Rauchgase beschränkte sich komplett auf Mülheim an der Ruhr. Die Nachbarstädte Duisburg und Essen waren also nicht betroffen.

Warnung wegen Rauchgase: Das sollten Menschen in Mülheim/Ruhr tun
- Fenster und Türen schließen
- Klima- und Lüftungsanlagen abschalten
- Das betroffene Gebiet meiden beziehungsweise weiträumig umfahren
Mülheim/Ruhr: Bahn-Sperrung Richtung Essen – diese Linien waren betroffen
Wegen des Feuerwehreinsatzes im Zuge des Großbrandes musste die Bahnstrecke zwischen Mülheim (Ruhr) Hbf und Essen Hbf zeitweise gesperrt werden. Laut Angaben der Deutschen Bahn hatten die Züge entweder angehalten oder wurden umgeleitet. Am Montagmittag wurde die Strecken-Sperrung wieder aufgehoben. Die Züge sollen „in Kürze“ wieder auf der geplanten Strecke mit allen geplanten Halten fahren. Es kann aber zu Verspätungen und Teilausfällen kommen.
Rauchgase in Mülheim/Ruhr: Diese Straßen-Sperrung gab es
- Geitlingstraße/Hänflingstraße (Kreuzungsbereich)
- Hardenbergstraße
- An der Seilfahrt
- Freiherr vom Stein Straße
- Müllerstraße
(os mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.