Strecken im Überblick: Ausfälle und Störungen im Regionalverkehr der Bahn

Nach Unwettern in NRW kommt es im Regionalverkehr der Bahn zu Verspätungen und Ausfällen. Diese Strecken sind betroffen.
Köln – Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im Schienenverkehr. Noch immer ist bei vielen Bahn- und Zug-Linien der Betrieb eingestellt, teils ist auch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen nicht möglich. Das gab der Nahverkehr Rheinland am Montag (19. Juli) in einer Mitteilung bekannt. Durch das Unwetter kommt es auf zahlreichen Linien zu Verspätungen und Ausfällen. Ein Überblick zur aktuellen Lage beim Nahverkehr Rheinland (Stand 19. Juli, 16:30 Uhr):
Unwetter in NRW: Ausfälle, Störung und Verspätung bei der Bahn im Rheinland
- RE 1 RRX NRW-Express Zugfahrten auf dem Regelweg; Teilausfälle zwischen Düsseldorf Hbf und Aachen Hbf sind weiterhin möglich (Umleitung zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf Hbf ohne weitere Zwischenhalte aufgrund der Baustelle in den Sommerferien)
- RE 4 Wupper-Express Teilausfälle aufgrund von Unwetterschäden zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath
- RE 5 RRX Rhein-Express verkehrt wieder auf dem Regelweg; durch vereinzelte Langsamfahrstellen kann es noch zu Verspätungen kommen (aufgrund der Baustelle in den Sommerferien Umleitung über Neuss)
- RE 6 RRX Rhein-Weser-Express verkehrt wieder auf dem Regelweg zwischen Minden (Westf) und Köln/Bonn-Flughafen; aufgrund von Geschwindigkeitsbeschränkungen kommt es zu Verzögerungen
- RE 7 Rhein-Münsterland-Express Regelbetrieb; derzeit bestehen allerdings Beeinträchtigungen durch Hochwasserschäden an der Strecke zwischen Leichlingen und Opladen
- RE 8 Rhein-Erft-Express Regelbetrieb
- RE 9 RSX Rhein-Sieg-Express Regelbetrieb
- RE 12 Rhein-Mosel-Express Betrieb eingestellt
- RE 18 Maastricht-Aachen-Express Regelbetrieb
- RE 22 Eifel-Mosel-Express/ RE 24 Eifel-Bahn Betrieb eingestellt
- RB 20 Düren-Stolberg-Verbindung Euregio-Bahn Teilbetrieb auf dem Abschnitt von Aachen – Eschweiler St. Jöris
- RB 21 Nord Rurtal-Bahn planmäßiger Betrieb zwischen Tetz und Düren auf dem Nordabschnitt. Auf dem Südabschnitt verkehrt die Linie zwischen Düren und Kreuzau Bahnhof. Weiterhin ist kein Zugverkehr zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach möglich. Ein Busnotverkehr ist zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach eingerichtet. Fahrgäste in Richtung Untermaubach / Heimbach steigen bitte in Kreuzau Bahnhof in den Busnotverkehr um
- RB 23 Lahn-Eifel-Bahn Betrieb eingestellt; kein Busnotverkehr möglich
- RB 24 Eifel-Bahn Betrieb eingestellt, kein Busnotverkehr möglich
- RB 25 Oberbergische-Bahn Regelbetrieb; Einschränkungen wegen Unwetterschäden; endet auf der S-Bahn-Stammstrecke Köln und an der Wendeanlage Köln-Hansaring aktuell an der Frankfurter Straße
- RB 26 Mittelrhein-Bahn Regelbetrieb
- RB 27 Rhein-Eft-Bahn Regelbetrieb
- RB 28 Eifel-Börde-Bahn bis auf Weiteres kein Zugverkehr zwischen Nemmenich und Euskirchen möglich; verkehrt Düren – Nemmenich; kein Busnotverkehr möglich
- RB 30 Rhein-Ahr-Bahn Teilbetrieb zwischen Bonn Hbf und Remagen wurde wieder aufgenommen
- RB 33 Rhein-Niers-Bahn Regelbetrieb mit Einschränkungen; Linienast zwischen Lindern und Heinsberg eingestellt; kein Busnotverkehr möglich, Ursache sind Bauarbeiten zwischen Rheydt und Herzogenrath
- RB 34 Schwalm-Nette-Bahn Regelbetrieb
- RB 38 Erft-Bahn Regelbetrieb
- RB 39 Düssel-Erft-Bahn Betrieb zwischen Remagen und Dernau eingestellt
- RB 48 Rhein-Wupper-Bahn Regelbetrieb; derzeit allerdings Beeinträchtigungen durch Unwetterschäden auf der Strecke zwischen Leichlingen und Opladen
- S 6 Teilausfälle zwischen Köln-Worringen/Köln-Nippes und Langenfeld sowie zwischen Langenfeld und Düsseldorf Hbf (aufgrund der Baustelle in den Sommerferien)
- Teilausfälle aufgrund von Unwetterschäden zwischen Aachen Hbf und Herzogenrath
- S 11 Regelbetrieb
- S 12 verkehrt Düren – Au (Sieg) mit Ausfällen
- S 19 verkehrt zwischen Sindorf / Köln-Ehrenfeld – Hennef (Sieg), jedoch mit Ausfällen
- Hinweis: Momentane Einschränkung im Bereich Köln Hansaring: Der Halt entfällt. S-Bahnen in Richtung Hennef/Au (Sieg) verkehren zwischen Köln-Ehrenfeld und Köln-Vingst über die Fernbahn.
Unwetter in NRW: Hier gibt es einen Busnotverkehr im Rheinland
- RE 4 Wupper-Express Schienenersatzverkehr
- RB 20 Euregio-Bahn Busnotverkehr zwischen Aachen – Langerwehe
- RB 21 Nord Rurtal-Bahn Busnotverkehr ist zwischen Kreuzau Bahnhof und Heimbach eingerichtet. Fahrgäste in Richtung Untermaubach / Heimbach steigen bitte in Kreuzau Bahnhof in den Busnotverkehr um
- RB 30 Rhein-Ahr-Bahn Remagen – Bad Neuenahr-Ahrweiler; nach dem starken Unwetter sind nach wie vor viele Straßen im Kreisgebiet gesperrt und teilweise unpassierbar
- RB 39 Düssel-Erft-Bahn Remagen – Bad Neuenahr-Ahrweiler; nach dem starken Unwetter sind nach wie vor viele Straßen im Kreisgebiet gesperrt und teilweise unpassierbar
- S 23 Bonn Hbf – Euskirchen (ein Busverkehr zwischen Rheinbach und Euskirchen ist wegen vieler Straßensperrungen derzeit nicht möglich )
- Baubedingter Schienenersatzverkehr Köln – Euskirchen/Erftstadt und Trier Hbf - Daufenbach
- Eifel: Trier – Gerolstein (da nicht alle Straßen befahrbar sind, müssen Umwege gefahren werden)
- Eifel: Euskirchen – Köln (SEV - Schnellbusse und Fahrradbusse verkehren. Die SEV-Busse Hürth-Kalscheuren - Euskirchen fahren über Umleitungsstrecken. Die Halte Erftstadt, Kierberg und Großbüllesheim können momentan noch nicht bedient werden.
Hochwasser: Gleise Bahnhöfe und Schienen vom Unwetter betroffen – Schadensermittlung
Nach einem ersten Lagebild gebe es viele Beschädigungen an Gleisen, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken und Bahnhöfen, so Nahverkehr Rheinland. Da das gesamte Ausmaß der Schäden noch nicht beurteilt werden könne, seien auch Prognosen noch nicht möglich. „Erst nach einer ausgiebigen Schadensbegutachtung können hierzu valide Aussagen gemacht werden“, so Nahverkehr Rheinland in der Mitteilung.
Aufgrund der komplizierten Lage vor Ort dauern die Erkundungen insbesondere in den Katastrophengebieten noch an. Die Infrastrukturbetreiber arbeiten mit Hochdruck an der Lagererkundung und an der Beseitigung von Schäden, heißt es in der Mitteilung. Reisende sollten sich daher vor Fahrtantritt bei den jeweiligen Betreibern zu informieren.
Doch nicht nur der Regionalverkehr ist eingeschränkt, auch gibt es immer noch zahlreiche Ausfälle und Störungen im Fernverkehr bei der Deutschen Bahn. Betroffen sind vor allem Strecken um Köln, Düsseldorf, Essen und Wuppertal. (jaw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 21. Juli aktualisiert und auf den aktuellsten Stand gebracht.