1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

NRW-Verbot für „Bandidos“ – Polizei beschlagnahmt 19 Vereinshäuser und 10 Motorräder

Erstellt:

Feuerwehrleute entfernen  ein Schild am Vereinsheim der Bandidos.
Feuerwehrleute entfernen unter Polizeischutz ein Schild am Vereinsheim der Rockergruppe „Bandidos“. © Dieter Menne/dpa

Die „Bandidos MC Federation West Central“ wird es nun nicht mehr geben. Die Polizei beschlagnahmte in NRW Vereinshäuser und Motorräder der Rocker.

Dortmund/Düsseldorf (dpa) - Nach dem NRW-weiten Verbot der Rockergruppierung Bandidos hat die Polizei etliches Vereinsvermögen sichergestellt. Beschlagnahmt wurden demnach zehn Motorräder, wie am Dienstag eine Sprecherin der Polizei in Dortmund sagte, die bei dem Einsatz am Montag nordrhein-westfalenweit federführend war. Insgesamt 19 Vereinsheime seien verschlossen und versiegelt worden, 16 große Schilder seien abgeschraubt worden. Außerdem sei ein niedriger vierstelliger Bargeldbetrag sichergestellt worden. Die Polizei habe dabei auf Weisung des Bundesinnenministeriums gehandelt.

NRW-Verbot für „Bandidos“: Rockergruppe stellt Gefährdung für die Allgemeinheit dar

Das hatte am Montag eine Verbotsverfügung veröffentlicht, wonach „Bandidos MC Federation West Central“ mit insgesamt 38 Chaptern genannten Teilorganisationen sofort aufgelöst werden muss. Verboten sind damit sämtliche 28 Chapter in Nordrhein-Westfalen. Von dem Verein gehe eine schwerwiegende Gefährdung für die Allgemeinheit aus, heißt es zur Begründung. Schwere Körperverletzung sowie versuchte und vollendete Tötungsdelikte gehen demnach auf das Konto der Gruppierung, die vor allem in NRW aktiv ist.

NRW: Bandidos-Gruppierung aufgelöst – Polizei durchsuchte Anfang Juli Wohnungen und Vereinshäuser

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) veröffentlichte die Verbotsverfügung am Montag in Abstimmung mit den Innenministern von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz, wie das Ministerium mitteilte. In diesen Bundesländern, sowie in Thüringen hatten Polizisten Anfang Juli Vereinshäuser und Wohnungen von mutmaßlichen Mitgliedern der Gruppierung durchsucht. Dabei stellten die Einsatzkräfte Waffen, Munition, Drogen, Motorräder, Speichermedien und größere Mengen Bargeld sicher. Die Ermittler gewannen durch die Auswertung der Funde außerdem zusätzlichen Einblick in die Struktur der Gruppierung. Mitgenommen wurden auch Westen mit Abzeichen, sogenannte Kutten. Dabei stehen die Abzeichen für verschiedene Straftaten, die Mitglieder im Sinne des Vereins verübt haben. (nb mit dpa)

Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant