1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Fliegerbombe in Bochum entschärft – Anwohner können zurück in ihre Wohnungen

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Eine entschärfte Fliegerbombe und der Evakuierungsradius zum Bombenfund in Bochum (Montage).
Nach dem Bombenfund in Bochum-Hofstede wurde ein Evakuierungsradius von 360 Metern um den Fundort festgelegt (Symbolbild/IDZRW-Montage). © Andre Lenthe/Imago & Stadt Bochum

In Bochum-Hofstede wurde eine Fliegerbombe gefunden. Die Bombenentschärfung startete gegen 19 Uhr. Gut eine Stunde später war die Entschärfung beendet.

20:10 Uhr: Bombenentschärfung erfolgreich: Die Fliegerbombe in Bochum wurde erfolgreich entschärft, berichtet die Stadt. Alle Sperrungen werden aufgehoben. Die Anwohner können zurück in ihre Wohnungen. An dieser Stelle beenden wir unseren Live-Ticker.

20:01 Uhr: Noch fehlt die offizielle Bestätigung, aber vor Ort gab es wohl einen Knall zu hören. Ein mögliches Zeichen dafür, dass der Zünder gesprengt worden ist.

19:53 Uhr: Noch gibt es keine Entwarnung. Die Entschärfung der Bombe bzw. die Sprengung des Zünders läuft weiter.

19:37 Uhr: Die Entschärfung in Bochum konnte gegen 19:30 Uhr fortgesetzt werden, teilt die Stadt mit.

19:33 Uhr: Der Zünder der Fliegerbombe muss gesprengt werden. In der Umgebung könnte daher ein Knall zu hören sein. In welchen Fällen ein Blindgänger gesprengt werden muss, lässt sich nicht pauschal sagen. Die Beschaffenheit und Art des Zünders kann bei der Entscheidung zwischen Entschärfung und Sprengung eine große Rolle spielen. Im Fall des Bochumer Blindgängers muss der Zündert „aus der Bombe entfernt und im Anschluss kontrolliert gesprengt werden“.

19:25 Uhr: Es ist nicht klar, wie lange die Bombenentschärfung dauert. Durch die Unterbrechung könnte es Verzögerungen im Ablauf geben. Immer wieder kommt es vor, dass Anwohner die Absperrungen ignorieren. So auch zum Beispiel bei einer Bombenentschärfung im Juni in Köln. Studenten hatten sich geweigert, ihr Wohnheim zu verlassen.

19:20 Uhr: Die Bombenentschärfung musste unterbrochen werden. Menschen haben sich nicht an die Evakuierung gehalten und sind wieder in den abgesperrten Bereich gelaufen. Dem Kampfmittelräumdienst bleibt also nichts anderes übrig, als zu warten.

Bochum: Bombenentschärfung gestartet – A40 gesperrt

19:14 Uhr: Die Bombenentschärfung läuft. Derweil staut es sich im Bereich rund um den evakuierten Bereich teilweise enorm. Vor den Sperrungen auf der A40 müssen Autofahrer teilweise mit mehr 20 Minuten Verzögerung rechnen. Doch auch in der Stadt staut es sich.

19:10 Uhr: Die A40 ist wischen den Ausfahrten Bochum-Zentrum und Bochum-West gesperrt.

19:05 Uhr: Die Entschärfung der Bombe läuft, das berichtet Radio Bochum.

Update, 18:50 Uhr: Aktuell sieht es danach aus, dass die Bombe gegen 19 Uhr entschärft werden kann.

Update, 18:45 Uhr: Es geht in großen Schritten in Richtung Bombenentschärfung in Bochum: Die Evakuierung ist abgeschlossen. Auch die Sperrung der A40 ist fast abgeschlossen. „Im Anschluss sofort die Entschärfung“, heißt es von der Stadt.

Bombentschärfung in Bochum ab 19 Uhr

Update, 18:21 Uhr: Der erste Evakuierungsdurchlauf wurde abgeschlossen, der zweite Durchgang ist in den letzten Zügen. Derweil beginnt auch die Absperrung der A40. Mit der Bombenentschärfung soll nach aktuellen Informationen ab 19 Uhr begonnen werden, heißt es von der Stadt Bochum.

Lange Staus wegen Bombenentschärfung: Verschiedene Straßensperrungen

Update, 17:37 Uhr: Aktuell gibt es lange Staus im Bereich der Dorstener Straße durch die dort eingerichteten Straßensperrungen. Laut verkehr.nrw sind unter anderem auch die Poststraße, die Riemker Straße und die Edmund-Weber-Straße betroffen. Dort staut sich der Verkehr aktuell ebenfalls. In Bochum-Hofstede läuft weiterhin die Evakuierung nach dem Bombenfund an der Breslauer Straße.

Bombenfund in Bochum: Evakuierung läuft – Sperrung A40 ab 18:30 Uhr

Update, 16:56 Uhr: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Bochum-Hofstede läuft. Nach Angaben der Stadt konnte die Evakuierung pünktlich um 16 Uhr gestartet werden. Die Polizei sperrt auch schon Straßen im Gefahrenbereich. Um 18:30 Uhr folgt dann nach aktuellem Plan die Sperrung der A40 in beiden Richtungen zwischen dem Dreieck Bochum-West und Bochum-Zentrum.

Der Evakuierungsradius zum Bombenfund an der Breslauer Straße in Bochum-Hofstede.
Der Evakuierungsradius zum Bombenfund an der Breslauer Straße in Bochum-Hofstede. © Stadt Bochum

Bombenfund in Bochum: Evakuierung und Bombenentschärfung in Hofstede

Erstmeldung vom 31. August, 14:16 Uhr: Bochum – Bombenfund in Bochum-Hofstede: An der Breslauer Straße wurde am Mittwoch (31. August) ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Es handelt sich fünf Zentner schwere amerikanische Fliegerbombe. „Der mit einem englischen Kopfzünder versehene Sprengkörper hat eine empfindliche Membran und wird daher noch im Laufe des Tages entschärft“, teilt die Stadt mit.

Es kommt zu einer großen Evakuierung. Im Umkreis von 360 Metern um den Fundort der Bombe müssen alle Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Rund 1800 Anwohner sind davon betroffen. Die Evakuierung soll um 16 Uhr beginnen. Eine geplante Uhrzeit für die Bombenentschärfung durch den Kampfmittelräumdienst gibt es noch nicht. Auch die Warn-App NINA hat ausgelöst.

Bochum: Bombenfund in Hofstede – auch A40 betroffen

Auch der Verkehr ist stark betroffen. Ein Teil der Autobahn A40 liegt im Evakuierungsbereich. Die A40 wird daher ab 18:30 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt. Das betrifft den Verkehr zwischen dem Dreieck Bochum-West und Bochum-Zentrum. Der Verkehr wird dort abgeleitet, teilt die Autobahn Westfalen mit.

„Der Verkehr auf der Autobahn läuft bis kurz vor den Entschärfungen weiter“, erklärt die Stadt. Auch die Dorstener Straße müsste dann mindestens teilweise gesperrt werden. Zudem befindet sich auch eine Filiale des Discounters Lidl im Gefahrenbereich.

Bombenentschärfung in Bochum: Anlaufstelle für Betroffene

Wer von der Evakuierung betroffen ist, kann eine Sammelstelle aufsuchen. Die Stadt stellt eine solche Anlaufstelle ab 16 Uhr in der Gesamtschule Bochum-Mitte (Gahlensche Straße 204 B) bereit. Wer Fragen hat, kann sich zudem an das eingerichtete Bürgertelefon der Stadt unter Rufnummer 0234 / 910 – 33 33 wenden.

Die beiden Verdachtspunkte wurden bei geplanten Bauarbeiten der Hausverwaltung und der Stadtwerke gefunden. „Bei den Überprüfungen gab es deutliche Signale, welche sich bei der ersten Freilegung bestätigt haben“, teilt die Stadt mit.

Bombenfund in Bochum: Zweiter Verdachtspunkt in Hofstede bestätigt sich nicht

Zwischenzeitlich drohte sogar noch eine zweite Bombenentschärfung in Bochum-Hofstede. Es gab einen zweiten Verdachtspunkt an der Dinnendahlstraße. Die Straße liegt nur rund 200 Meter von der Breslauer Straße entfernt. Inzwischen hat die Stadt für diesen Punkt aber Entwarnung gegeben. Dort wurde keine Fliegerbombe gefunden.

Erst im vergangenen Juni wurde ein Blindgänger in Bochum-Hofstede entschärft. Die Fliegerbombe wurde damals an der Ortelsburger Straße entdeckt. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.

Auch interessant