Bombenentschärfung in Neuss erfolgreich abgeschlossen

Bombenfund in Neuss: Rund 3.400 Menschen mussten evakuiert werden, die Bombenentschärfung war um 22:16 Uhr vorbei.
- Bombenfund in Neuss (Rhein-Kreis Neuss): Dort ist am 28. Juni eine Fliegerbombe gefunden worden.
- Die Bombenentschärfung war um 22:16 Uhr erfolgreich beendet.
- Rund 3400 Menschen mussten im Gebiet rund um den Fundort auf der Wolkerstraße evakuiert werden.
- Dieser Live-Ticker ist beendet.
Update, 22:19 Uhr: Exakt 41 Minuten hat es seit Beginn der Bombenentschärfung um 21:35 Uhr gedauert – doch um 22:16 Uhr meldete die Stadt Neuss Entwarnung. „Die Bombe ist entschärft. Die Sperrungen werden jetzt wieder aufgehoben. Bahnen und Busse fahren wieder“, heißt es in einer Mitteilung. Weiter teilt die Stadt mit, dass die Entschärfung kurzfristig noch einmal unterbrochen werden musste, weil sich erneut Personen in den Gefahrenbereich begeben hatten. Nun können jedoch alle wieder nach Hause.
Bombenentschärfung in Neuss läuft
Update, 22:11 Uhr: Die Bombenentschärfung in Neuss läuft weiterhin.
Bombenentschärfung in Neuss hat begonnen
Update, 21:37 Uhr: Wie die Stadt Neuss um 21:35 Uhr mitteilte, hat die Bombenentschärfung nun (endlich) begonnen – rund zwei Stunden, nachdem dies eigentlich geschehen sollte. Ein paar Unbelehrbaren, die sich nicht aus dem Gefahrenbereich heraushalten wollten, sei Dank. Jetzt geht‘s aber los.
Bombenentschärfung in Neuss verzögert sich – dringender Polizei-Appell
Update, 21:18 Uhr: Der Bombenfund in Neuss, wo die Bombenentschärfung weiterhin auf sich warten lässt, ist übrigens nicht der einzige in NRW am 28. Juni 2022: Auch in Euskirchen wurde ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Positive Nachrichten aus Neuss gibt es derweil nicht wirklich; die Evakuierung dauert an.
Bombenentschärfung in Neuss verzögert sich – dringender Polizei-Appell
Update, 20:59 Uhr: Vor ziemlich exakt anderthalb Stunden hätte die Bombenentschärfung in Neuss beginnen sollen – doch auch rund 90 Minuten nach dem ursprünglich anvisierten Termin um 19:30 ist man davon noch ein gutes Stück entfernt. Die Behörden sind weiter mit der Evakuierung rund um den Fundort beschäftigt, etwa 3400 Menschen sind davon betroffen.
Bombenentschärfung in Neuss verzögert sich – dringender Polizei-Appell
Update, 19:42 Uhr: Was die Einsatzleitung in Neuss bereits vor rund 30 Minuten gegenüber 24RHEIN mitteilte, bestätigt sich nun per offizieller Mitteilung. „Die Entschärfung der Weltkriegsbombe auf der Furth verzögert sich, da die Evakuierung noch nicht abgeschlossen ist. Ebenso gehen immer wieder Personen in den Gefahrenbereich und müssen von der Polizei des Platzes verwiesen werden. Daher ein dringender Appel: Betreten Sie den Gefahrenbereich nicht mehr“, heißt es in dem Statement. Wann die Bombenentschärfung starten kann, bleibt somit weiter unklar.
Bombenentschärfung in Neuss verzögert sich – Zeitpunkt noch unklar
Update, 19:11 Uhr: Wie die Einsatzleitung in Neuss auf 24RHEIN-Nachfrage erklärt, verzögert sich die eigentlich für 19:30 Uhr geplante Bombenentschärfung auf unbestimmte Zeit. „Derzeit läuft die Evakuierung noch und wird auch immer wieder aufgehalten, weil Personen in abgesperrte Bereiche fahren und nicht-mobile Personen noch evakuiert werden müssen“, so ein Sprecher. Aktuell könne man noch keinen konkreten Zeitpunkt nennen, wann die Bombenenschärfung starten kann.
Bombenentschärfung in Neuss – 3400 Menschen vor Evakuierung
Erstmeldung vom 28. Juni, 18:37 Uhr: Neuss – Bombenfund in Neuss (Rhein-Kreis Neuss): Auf der Wolkerstraße (Neusser Furth) ist am Dienstag, 28. Juni, eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Die Bombenentschärfung soll noch heute stattfinden und ist, Stand 16:30 Uhr, für ca. 19:30 Uhr geplant. Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf wird die Entschärfung durchführen. Auch die Warn-App Nina hatte ausgelöst.
Bombenfund in Neuss: Rund 3400 Anwohner von Evakuierung betroffen
Direkt betroffen sind rund 3400 Anwohnerinnen und Anwohner sowie ein Seniorenheim. Die Polizei wird am Dienstag gemeinsam mit dem Ordnungsamt und dem Amt für Verkehrsangelegenheiten am Vormittag viele Zufahrten sperren. Davon betroffen sind unter anderem der südliche Teil der Further Straße, die Fesserstraße sowie zwischen diesen beiden Straßen die Römerstraße.

Bombenfund in Neuss: Auswirkungen auf Züge – RE, RB, S-Bahn betroffen
„Um voraussichtlich 19:20 Uhr beeinträchtigt die Entschärfung einer Fliegerbombe den Zugverkehr im Bereich Neuss Hauptbahnhof. Der Bereich um den Bahnhof wird für die Dauer der Entschärfung gesperrt“, erklärt die Deutsche Bahn. Die Züge werden an geeigneten Bahnhöfen zurückgehalten, oder nach Möglichkeit umgeleitet. In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen und Teilausfällen. Folgende Linien sind betroffen:
- RE4 Aachen – Erkelenz – Mönchengladbach – Neuss – Düsseldorf – Wuppertal – Hagen – Witten – Dortmund
- RE6 (RRX) Köln/Bonn Flughafen – Neuss – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Dortmund – Hamm – Bielefeld – Minden
- RE7 Rheine – Münster – Hamm – Hagen – Wuppertal – Köln – Neuss – Krefeld
- RE13 Hamm – Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Mönchengladbach – Venlo
- RB39 Düsseldorf – Neuss – Grevenbroich – Bedburg
- S8 Hagen – Wuppertal – Düsseldorf – Neuss – Mönchengladbach
- S11 Bergisch Gladbach – Köln – Neuss – Düsseldorf – Düsseldorf Flughafen Terminal
- S28 Wuppertal – Mettmann – Düsseldorf – Neuss – Kaarst
Bombenentschärfung in Neuss: Sperrung auf folgenden Straßen im Stadtgebiet
- südlicher Teil der Further Straße
- Fesserstraße
- Römerstraße
„Anwohner, die in einem engeren Gefahrenbereich von rund 250 Meter um die Fundstelle wohnen, werden mit Flugblättern informiert, dass sie ihre Wohnungen und Gebäude komplett räumen müssen. Personen im erweiterten Gefahrenbereich werden aufgefordert, sich ‚luftschutzmäßig‘ zu verhalten, das heißt insbesondere sich auf der abgewandten Gebäudeseite und nicht im Dachgeschoss oder im Freien aufzuhalten“, erklärt die Stadt weiter.
Bombenfund in Neuss – Aufenthaltsmöglichkeiten für Evakuierte
„Eine Aufenthaltsmöglichkeit für Personen, die ihre Wohnungen verlassen müssen, ist ab 17 Uhr bis zur „Entwarnung“ im Thomas-Morus-Haus auf der Adolfstraße 54 gegeben. Für Personen bei denen eine Covid19-Infektion, bzw. entsprechende Symptome vorliegen ist in der Sporthalle der Grundschule „Die Brücke“ (Weißenberger Weg 151) eine Aufenthaltsmöglichkeit gegeben“, teilt die Stadt Neuss mit.
Für Bürgerinnen und Bürger, die noch weitere Fragen zur Bombenentschärfung haben, hat die Stadt ein Info-Telefon eingerichtet. Dieses ist unter der Nummern 02131/909091 zu erreichen. Gehunfähige Personen können die Hilfe der Rettungsdienste unter der Rufnummer 02131/1350 in Anspruch nehmen.
Bombe in Neuss entdeckt: Einschränkungen bei Bus und Bahn – Hauptbahnhof nicht angefahren
Die Bombenentschärfung hat auch Auswirkungen auf den ÖPNV. So sind ab ca. 18:15 Uhr zahlreiche Buslinien (u.a. 828 und 854) betroffen und werden ab dem Neusser Hauptbahnhof umgeleitet. Ab ca. 19:20 Uhr fallen bis zum Zeitpunkt der Entschärfung die Zug- und S-Bahnverbindungen von- und nach Neuss Hauptbahnhof aus.
Nach Entschärfung der Bombe werden die Anlieger mit Lautsprecherwagen und durch Radiodurchsagen informiert. Alle Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, über alle Maßnahmen auch hör- und sehbehinderte Nachbarn und Personen mit schlechten Sprachkenntnissen zu informieren. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.