1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombenfund in Mönchengladbach: Bombenentschärfung erfolgreich

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Stroka

Der Evakuierungsbereich in Mönchengladbach und Symbolbild einer Fliegerbombe.
Wegen einer Bombenentschärfung gibt es eine große Evakuierung in Mönchengladbach (Montage). © Stadt Mönchengladbach & Uwe Anspach/dpa

Bombenentschärfung: In Mönchengladbach wurde in Rheydt (Schmölderpark) eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie wurde am Abend entschärft.

Update, 22:36 Uhr: Endlich Entwarnung in Mönchengladbach: Die Fliegerbombe in Rheydt wurde nach rund 90 Minuten erfolgreich entschärft. „Der Grund für die Verzögerung: Das Fernentschärfungsgerät der drei Meter tiefen Bombe konnte nur schwer aufgeschraubt werden“, teilt die Stadt mit. Der Kampfmittelräumdienst hatte bereits um 21 Uhr mit der Entschärfung des Blindgängers begonnen.

Alle Sperrungen werden jetzt nach und nach wieder aufgehoben. Die Anwohner dürfen in ihre Häuser zurück.

Bombenentschärfung in Mönchengladbach dauert an

Update, 22:26 Uhr: Die Bombenentschärfung in Mönchengladbach-Rheydt zieht sich weiter hin. Die Stadt hat immer noch keine Entwarnung gegeben. Der Kampfmittelräumdienst hatte um 21 Uhr mit der Entschärfung der Fliegerbombe in Schmölderpark begonnen.

Bombenentschärfung in Mönchengladbach: Noch keine Entwarnung

Update, 21:45 Uhr: Es gibt noch keine Entwarnung in Mönchengladbach. Die Bombenentschärfung läuft weiterhin. Der Kampfmittelräumdienst begann um 21 Uhr mit der Entschärfung. Wichtiger Hinweis: Es wird einen lauten Knall geben. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung. Der Kampfmittelräumdienst muss den Zünder der Fliegerbombe sprengen. Dadurch gibt es eine kleine Detonation.

Mönchengladbach: Bombenentschärfung beginnt

Update, 21:03 Uhr: Die Evakuierung in Mönchengladbach ging schneller als geplant. Die Bombenentschärfung beginnt gerade. Dabei wird es wohl einen Knall geben. Das ist aber kein Grund zur Beunruhigung. Der Kampfmittelräumdienst muss den Zünder sprengen, daher werde es zu einer „kleinen Detonation“ kommen, teilt die Stadt mit. Die Bahnstrecke ist gesperrt.

Bombenentschärfung Mönchengladbach: Evakuierung schon fast abgeschlossen

Update, 20:44 Uhr: In Mönchengladbach-Rheydt läuft die Evakuierung vor der Bombenentschärfung „sehr gut“, teilt die Stadt mit. Es müssen noch drei Krankentransporte durchgeführt werden. Aktuell laufe alles nach Zeitplan. „Großes Lob an die Bevölkerung. Die Hinweise wurden befolgt“, so ein Sprecher der Stadt.

Bombenfund in Mönchengladbach-Rheydt: Feuerwehr mit Lautsprecherdurchsagen

Update, 19:57 Uhr: Der Evakuierungsbereich in Mönchengladbach-Rheydt werde laut aktuellen Angaben der Stadt „allmählich geräumt“. Die Feuerwehr durchkämmt das betroffene Gebiet mit Lautsprecherwagen. Rund 2300 Menschen sind von der Evakuierung betroffen und müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Um 21:30 Uhr soll die Bombenentschärfung beginnen.

Hier nochmal alle von der Evakuierung betroffenen Straßen und Hausnummern im Überblick:

Bombenfund in Mönchengladbach: Schon im November eine Bombenentschärfung in Rheydt

Update, 18:51 Uhr: Schon im November 2021 wurde an fast der gleichen Stelle eine Fliegerbombe in Mönchengladbach entdeckt. Auch damals war der Fundort die Eisenbahnstraße in Schmölderpark. Damals hatte sich die Bombenentschärfung überraschend in die Länge gezogen. Ursprünglich waren 45 Minuten geplant, am Ende dauerte die Entschärfung rund 90 Minuten. Entwarnung gab es erst gegen 22:30 Uhr.

Heute soll die Entschärfung nach aktuellem Plan um 21:30 Uhr beginnen. Die Evakuierung ist weiter in vollem Gange.

Bombenentschärfung in Mönchengladbach: Evakuierung läuft

Update von 18:23 Uhr: Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Bombenentschärfung in Mönchengladbach laut Angaben der Stadt nach Plan. Die Straßensperren wurden eingerichtet und die Evakuierung läuft. Die Entschärfung der Fliegerbombe ist weiterhin für 21:30 Uhr angesetzt.

Bombenfund in Mönchengladbach: Bombenentschärfung noch heute Abend

Erstmeldung vom 27. April, 17:29 Uhr: Mönchengladbach – Bombenfund in Mönchengladbach: Bei Sondierungsarbeiten im Stadtteil Schmölderpark wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Fundort der Bombe ist der Bereich Eisenbahnstraße/Ecke Platanenstraße. Die Bombenentschärfung ist aktuell für 21:30 Uhr geplant. Die Evakuierung des Gefahrenbereichs beginnt gerade. 2300 Menschen sind von der Evakuierung betroffen. Auch die Warn-App NINA hat ausgelöst.

Bombenentschärfung in Mönchengladbach: Fliegerbombe in Schmölderpark

Bei der Bombe handelt es sich um eine englische 2,5-Zentner-Bombe (250 kg) mit Aufschlagzünder. Der Blindgänger wurde bei Bauarbeiten an einer Gleisbaustelle der Bahn gefunden. Das Gebiet muss in einem Radius von 250 Metern um den Fundort der Bombe evakuiert werden. In einem 500-Meter-Radius ist luftschutzmäßiges Verhalten vorgeschrieben. Das heißt: Die Menschen dort dürfen sich nicht draußen aufhalten und sollten sich in Gebäudeteilen befinden, die vom Fundort des Blindgängers abgeneigt sind. Zudem sollten Fenster geschlossen bleiben.

„Mit der Evakuierung wird um 17:30 Uhr begonnen. Die Bewohner*innen werden von Ordnungsamt und Feuerwehr mit Lautsprecherdurchsagen über die geplante Bombenentschärfung informiert“, teilt die Stadt Mönchengladbach mit. Der Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Düsseldorf ist bereits vor Ort.

Bombenfund in Mönchengladbach: Evakuierung vor Bombenentschärfung – diese Straßen sind betroffen

Als Betreuungsstelle für von der Evakuierung Betroffene steht die Grundschule Klusenstraße zur Verfügung. NEW-Busse fahren kostenlos Menschen zur Anlaufstelle. Die Haltestellen der Busse liegen an der Eisenbahnstraße/Ecke Bäumchesweg sowie an der Wickrather Straße/ Ecke am Bahndamm. „Die Versorgung mit Getränken und Snacks wird sichergestellt“, betont die Stadt. Für Rückfragen wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Das ist unter der Rufnummer 02161 25 54321 erreichbar.

Bombenentschärfung Mönchengladbach: Straßen gesperrt – Verkehrsprobleme erwartet

Durch den Bombenfund in Mönchengladbach Schmölderpark gibt es auch mehrere Sperrungen. Mehrere Straßen sind bereits nicht mehr befahrbar. Es gibt großräumige Umleitungen über Hubertusstraße, Dahlener Straße, Wilhelm-Schiffer-Ring, Moses-Stern-Straße, Limitenstraße, Odenkirchener Straße, Duvenstraße und Geistenbecker Ring.

Auch Bus und Bahn sind betroffen. Der Rheydt Hbf. liegt ein Stück nördlich der Fundstelle. Laut der Deutschen Bahn kann es bereits im Vorfeld der Bombenentschärfung zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr kommen. Rund 30 Minuten vor der Entschärfung wird der Zugverkehr in dem Bereich komplett gestoppt und die Bahnstrecke gesperrt. Die Züge sollen entweder umgeleitet werden oder müssen warten. Das betrifft mehrere RE- und RB-Linien:

Bereits im vergangenen November wurde an fast der gleichen Stelle in Mönchengladbach-Schmölderpark eine Fliegerbombe gefunden. Auch damals war der Fundort das Bahngelände an der Eisenbahnstraße. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Dieser Text wird laufend aktualisiert.

Auch interessant