Bombenfund in Dortmund: Fliegerbomben erfolgreich entschärft

In Dortmund-Scharnhorst wurden am Mittwoch zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Sie wurden am Abend erfolgreich entschärft.
- Bombenentschärfung in Dortmund-Scharnhorst: Im Bereich der Barthstraße wurden am Mittwoch zwei Fliegerbomben entdeckt. Sie wurden um kurz vor 23 Uhr erfolgreich entschärft
- Evakuierung nach Fund von Fliegerbomben: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Dortmund dauerte mehr als fünf Stunden. Es waren rund 4200 Menschen betroffen
- Straßensperrungen: Für die Entschärfung der Blindgänger wurden mehrere Straßen gesperrt. Auch Bus- und Bahn-Linien waren eingeschränkt.
Update, 22:57 Uhr: Entwarnung in Dortmund: Die Stadt teilt mit, dass die Fliegerbomben in Scharnhorst vor wenigen Minuten erfolgreich entschärft wurden. Alle Sperrungen werden nun wieder aufgehoben. Anwohner dürfen in ihre Wohnungen und Häuser zurück.
Fliegerbomben in Dortmund: Entschärfung läuft weiterhin
Update, 22:20 Uhr: Es gibt noch keine Entwarnung in Dortmund-Scharnhorst. Die Bombenentschärfung der beiden Blindgänger läuft weiterhin.
Fliegerbomben in Dortmund: Entschärfung gestartet
Update, 21:47 Uhr: Nachdem die Evakuierung mehrfach verzögert wurde, unter anderem, weil mehrere Personen ihre Wohnungen nicht verlassen wollten, hat die Entschärfung der Bomben vor einigen Minuten begonnen.
Fliegerbomben in Dortmund: Evakuierung – weitere Personen weigern sich, Wohnungen zu verlassen
Update, 20:58 Uhr: Jetzt wollen auch zwei weitere Personen ihre Wohnungen nicht verlassen. Auch hier kommen jetzt Schlüsseldienst und Polizei zum Einsatz, um die Evakuierung fortsetzen zu können. Die Stadt betont nochmal, dass solch ein Verhalten die Evakuierung nur für alle Betroffenen verzögert.
Zwei Fliegerbomben in Dortmund: Evakuierung – Person will Haus nicht verlassen
Update, 20:14 Uhr: Die Evakuierung dauert weiter an. Aktuell verzögert sich die Räumung des Sperrgebiets, weil sich eine Person weigert, ihre Wohnung zu verlassen. Wie die Stadt mitteilt, müssen in dem Fall jetzt Schlüsseldienst und Polizei eingreifen, um die betreffende Person aus ihrer Wohnung zu holen. „Das ist unnötig und führt nur dazu, dass es für alle übrigen Anwohner*innen länger dauert“, heißt es vonseiten der Stadt.
Zwei Fliegerbomben in Dortmund: Evakuierung läuft immer noch
Update, 19:33 Uhr: In Dortmund läuft weiterhin die Evakuierung vor der Entschärfung von zwei Fliegerbomben im Stadtteil Scharnhorst. Die Evakuierung zieht sich aufgrund vieler Krankentransporte. „Das kostet natürlich Zeit“, teilt die Stadt mit. Wann die Entschärfung beginnen kann, ist weiterhin unklar. Bis jetzt befinden sich fast 170 Menschen in der Betreuungsstelle.
Bombenentschärfung in Dortmund: Evakuierung läuft
Update, 18:00 Uhr: Die Evakuierung vor der Bombenentschärfung in Dortmund läuft weiterhin. Bislang haben sich nach Informationen der Stadt rund 60 Menschen in der Betreuungsstelle eingefunden. 20 Krankentransporte wurden bislang gemacht. Wann genau die Entschärfung beginnen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Zwei Fliegerbomben in Dortmund: Große Evakuierung – 4200 Menschen betroffen
Dortmund – Doppelter Bombenfund in Dortmund: Bei Bauarbeiten in Scharnhorst wurden am Mittwoch (23. März) gleich zwei Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Blindgänger wurden im Bereich der Barthstraße entdeckt, wie die Stadt mitteilt. Die Bomben sollen noch heute entschärft werden. Auch die Warn-App NINA hat bereits ausgelöst.
Im Umkreis von 500 Metern um den Fundort muss evakuiert werden. Das betrifft 4200 Menschen. Die Evakuierung begann gegen kurz nach 16 Uhr und läuft nach Angaben der Stadt bislang „nach Plan“.
Bombenentschärfung in Dortmund-Scharnhorst: Kitas, Schule und Feuerwache von Evakuierung betroffen
Von der Evakuierung sind neben den rund 4200 Anwohnern auch die Feuerwache 6 in Scharnhorst, die Buschei Grundschule, die Kitas Am Stuckenrodt, Mackenrothweg, der Waldorfkindergarten Hesseweg und die Kita Buschei 34 betroffen. Auch die umliegenden Straßen in dem Bereich wurden gesperrt. „Die Kindertageseinrichtungen und die Schulen schließen vor Evakuierungsstart“, teilte die Stadt mit.

Für Betroffene der Evakuierung ist eine Betreuungsstelle in der Gesamtschule Scharnhorst (Mackenrothweg 15, 44328 Dortmund) eingerichtet. Zwei Evakuierungsbusse stehen für den Transport zur Verfügung. Diese starten ab Barthstraße / Buschei und an der Flughafenstraße an der Haltestelle. Wer sich in Corona-Quarantäne befindet, wird in der Turnhalle der Gesamtschule untergebracht.
- Adresse der Betreuungsstelle: Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15 in 44328 Dortmund
Bombenfund in Dortmund: Sperrungen auch bei Bus und Bahn
Die geplante Bombenentschärfung in Dortmund-Scharnhorst sorgt auch für Probleme beim öffentlichen Nahverkehr. Durch die Straßensperrungen fallen mehrere Haltestellen bei Bus und Bahn aus. So entfällt mit Beginn der Entschärfung bei der Stadtbahn-Linie U42 die Haltestelle „Flughafenstraße“. Außerdem müssen mehrere Buslinien umgeleitet werden. Das betrifft die Linien 420 und 427. Dort entfallen mehrere Haltestellen.
Alle geplanten Einschränkungen und Sperrungen bei Bus und Bahn im Überblick:
- Stadtbahn-Linie U42 (Hombruch – Grevel): Die Haltestelle Flughafenstraße entfällt
- Bus-Linie 420: Die Haltestellen Westholz und Flughafenstraße entfallen
- Bus-Linie 427: Die Haltestellen Westholz, Barthstraße, Brechtstraße und Kafkastraße entfallen
- Hinweis: Zuvor hieß es von der Stadt Dortmund, dass auch die Bus-Linien 424 und 425 betroffen sind. Laut der Dortmunder Stadtwerke (DSW21) fallen beim Busverkehr aber nur Haltestellen der Linien 420 und 427 aus. Der Text wurde entsprechend aktualisiert.
Dieser Text wird laufend aktualisiert. Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.