1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombensprengung in Elsdorf: Anwohner dürfen in Häuser zurück

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Links ist eine Weltkriegsbombe zu sehen, rechts eine Polizeiabsperrung in einem Garten. (24RHEIN-Montage)
In Elsdorf-Giesendorf wurde am Montag, 27. Juni, eine Weltkriegsbombe entdeckt. (24RHEIN-Montage) ©  Christoph Soeder/dpa & Vifogra / Friedrich/dpa

Bei Gartenarbeiten wurde am Montag, 27. Juni, in Elsdorf-Giesendorf (Rhein-Erft-Kreis) eine Bombe entdeckt. Die Bombe wurde um 22 Uhr gesprengt.

Update, 23:10 Uhr: Nun ist es endlich so weit. „Alle betroffenen Anwohner/innen können wieder nach Hause zurückkehren. Die kontrollierte Sprengung der Bombe wurde erfolgreich abgeschlossen, die Sprengstelle geprüft und freigegeben“, so die Stadt. Da es noch dunkel ist, könne man derzeit noch nicht alle Schäden sehen. „Seid bitte achtsam und vorsichtig. Wir hoffen, dass möglichst keine Schäden entstanden sind“, heißt es weiter.

Bombenfund in Elsdorf: Noch keine Entwarnung trotz erfolgter Sprengung

Update, 22:43 Uhr: „Wir warten weiterhin auf die Freigabe des betroffenen Gebietes. Die kontrollierte Sprengung ist zwar schon erfolgt, aber der Sprengmeister prüft aktuell noch den direkten Bereich“, so die Stadt.

Bombe in Elsdorf: Sprengung erfolgt – Anwohner dürfen jedoch noch nicht in Häuser zurück

Update, 22:08 Uhr: Die Bombe ist gesprengt worden, teilt Stadtsprecher Sturm nun gegenüber 24RHEIN mit. In einem Facebook-Kommentar berichtete ein Anwohner, dass die Detonation auch in der Kerpener Straße noch zu spüren war. Obwohl die Sprengung erfolgt ist, muss die Einsatzleitung das Ergebnis der Sprengung noch begutachten, so Sturm weiter. Für Anwohnerinnen und Anwohner gibt es deshalb noch keine Freigabe, die Sperrzone aktuell wieder betreten zu dürfen. Es werde in etwa noch 30 bis 60 Minuten dauern, bis alle Betroffenen wieder in ihre Häuser zurückkehren dürfen, so Sturm.

Bombenfund in Elsdorf-Giesendorf: 2.000 Menschen betroffen – Sprengung um circa 22 Uhr

Update, 21:50 Uhr: „Die kontrollierte Sprengung der Bombe ist in Vorbereitung und soll um ca. 22 Uhr durchgeführt werden“, schreibt die Stadt Elsdorf nun auf Facebook. Sollte ein lauter Knall vernommen werden, sie dies allerdings nicht automatisch das Zeichen, dass Anwohner wieder in ihre Häuser zurückkehren dürfen. „Nach der kontrollierten Sprengung muss der Bereich zunächst durch den Sprengmeister geprüft und freigegeben werden“, so die Stadt weiter.

Bombenfund Elsdorf-Giesendorf: Wichtige Infos auf einen Blick

Bombe in Elsdorf-Giesendorf: Behinderungen bei Evakuierungsmaßnahmen

Update, 21:00 Uhr: „Leider gibt es einige wenige Unvernünftige, die über Feldwege oder andere Schleichwege versuchen, schon vor der Entwarnung wieder in den betroffenen Bereich zu gelangen. Dies führt zu Verschiebungen der Maßnahme und damit bringt man sich in erhebliche Gefahr“, teilt die Stadt Elsdorf auf Facebook mit. Derzeit läuft die Evakuierung noch, ein genauer Zeitpunkt der Sprengung steht noch nicht fest.

Bombenfund Elsdorf-Giesendorf: Letzte Evakuierungsmaßnahmen laufen

Update, 20:50 Uhr: Die Evakuierung des betroffenen Gebiets ist fast abgeschlossen. „Aktuell werden noch Krankentransporte durchgeführt“, so Stadtsprecher Sturm gegenüber 24RHEIN. Je nachdem, wie lange die letzten Evakuierungsmaßnahmen dauern, könnte die Bombe in eineinhalb bis zwei Stunden gesprengt werden, so Sturm weiter. Ein genauer Zeitpunkt dafür könne jedoch bislang nicht genannt werden.

Bombenfund in Elsdorf: Sprengung am Montagabend – über 2.000 Anwohner betroffen

Update, 19:50 Uhr: Von der Evakuierung in Elsdorf-Giesendorf sind schätzungsweise über 2.000 Anwohnerinnen und Anwohner betroffen. Dies teilte Ulrich Sturm, Sprecher der Stadt Elsdorf auf Anfrage von 24RHEIN mit. Aktuell läuft die Evakuierung.

Bombenfund in Elsdorf: Sprengung am Montagabend geplant

Elsdorf – Am Montag, 27. Juni, wurde bei Gartenarbeiten in Elsdorf-Giesendorf im Rhein-Erft-Kreis eine Fünf-Zentner-Bombe entdeckt. Zunächst teilte die Stadt mit, dass die Bombe am frühen Abend entschärft werden soll – doch daraus wird offenbar nichts. Anscheinend ist der Zustand der Bombe kritisch, weshalb das Kampfmittel nun doch kontrolliert gesprengt werden soll, gab die Stadt Elsdorf bekannt. Aktuell läuft die Evakuierung, dafür wird ein Bereich von 500 Meter rund um die Fundstelle gesperrt. Anwohner müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

Bombenfund Elsdorf: Bombe wird gegen Einbruch der Dunkelheit „kontrolliert gesprengt“

„Aufgrund des Zustands der Bombe hat der Kampfmittelräumdienst beschlossen, die Bombe kontrolliert zu sprengen. Daher sind die Einsatzkräfte derzeit dabei, die Evakuierung mit Hochdruck durchzuführen“, so die Stadt Elsdorf. Die Sprengung soll gegen „Einbruch der Dunkelheit durchgeführt werden“, heißt es weiter. Eine genaue Uhrzeit könne noch nicht mitgeteilt werden.

Bombe in Elsdorf-Giesendorf (Rhein-Erft-Kreis): Evakuierungsradius beträgt 500 Meter

Auf Facebook teilte die Stadt Elsdorf ein Foto von dem Evakuierungsradius, der auf 500 Meter festgelegt wurde. Wie ein Stadtsprecher gegenüber 24RHEIN mitteilt, liegt im Bereich der Fundstelle ein Wohngebiet mit mehreren hundert Wohnhäusern. Derzeit gehen Einsatzkräfte von Haus zu Haus, um Anwohnerinnen und Anwohner zu informieren. Bis das Kampfmittel gesprengt ist, müssen diese nun ihre Wohnungen verlassen.

Elsdorf: Bombe im Ortsteil Giesendorf entdeckt – diese Straßen werden gesperrt

Im Evakuierungsradius liegen laut der Grafik der Stadt Elsdorf unter anderem folgende Straßen, die nun abgesperrt werden müssen:

Elsdorf: Bombe entdeckt – letzter Bombenfund liegt erst einige Wochen zurück

In Elsdorf wurde übrigens erst Anfang des Monats ebenfalls eine Bombe entdeckt – die letzte Evakuierung liegt damit also nur einige Wochen zurück. Die 2,5-Zentner Bombe lag im Bereich der B55/Desdorfer Straße/Oststrafe. In diesem Fall konnte jedoch eine Bombenentschärfung durchgeführt werden – zu einer kontrollierten Sprengung kam es nicht. (nb) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant