1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombenfund in Dortmund: Bombenentschärfung erfolgreich – Sperrungen aufgehoben

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Der Evakuierungsradius zum Bombenfund in Dortmund und eine Luftaufnahme des Amazon-Lagers.
Die Evakuierung zum Bombenfund in Dortmund betrifft auch das Amazon-Lager an der Westfalenhütte (IDZRW-Montage). © Stadt Dortmund & Hans Blossey /Imago

Heute wurde in Dortmund eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Der Bombenfund wurde an der Brackeler Straße gemacht. Es gab auch Ausfälle bei der Bahn.

Update vom 1. August, 11:33 Uhr: Entwarnung in Dortmund: Die Bombenentschärfung an der Brackeler Straße war erfolgreich. Der Kampfmittelräumdienst konnte den Detonator an der Fliegerbombe entfernen, ohne, dass eine Sprengung nötig war. Die Sperrungen werden gerade aufgehoben. Auch der Bahnverkehr in dem Abschnitt kann dann wieder rollen.

Bombenfund in Dortmund: Bombenentschärfung läuft – Bahn-Strecke gesperrt

Update vom 1. August, 10:33 Uhr: Die Bombenentschärfung an der Brackeler Straße in Dortmund hat soeben begonnen. Der Kampfmittelräumdienst versucht nun, den Detonator an der Fliegerbombe mit einem Spezialwerkzeug zu entfernen. Sollte das nicht möglich sein, dann könnte es nach Angaben der Stadt auch zu einer Sprengung der Bombe kommen.

Bombenentschärfung in Dortmund: Mehrere Bahn-Linien werden gesperrt

Update vom 1. August, 9:28 Uhr: Auch der Bahnverkehr in Dortmund ist beeinträchtigt. Die Strecke zwischen Dortmund Hbf und Dortmund-Scharnhorst wird voraussichtlich um 10 Uhr für die Bombenentschärfung an der Brackeler Straße gesperrt. „Es kommt zu Haltausfällen, Umleitungen und ggf. zu Teilausfällen“, teilt die Deutsche Bahn mit. Zudem könne es auch schon vor der Sperrung zu Beeinträchtigungen kommen. Das betrifft diese drei RE-Linien:

Update vom 1. August, 9:24 Uhr: Vor der Bombenentschärfung in Dortmund sind seit 9 Uhr die Brackeler Straße und mehrere Seitenstraßen gesperrt. Die Stadt empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Bombenfund in Dortmund: Bombenentschärfung nahe Amazon-Lager am Montag

Erstmeldung vom 29. Juli, 15:09 Uhr: Dortmund – In Dortmund wurde erneut eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Bombenfund wurde bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Westfalenhütte, im Bereich der Brackeler Straße gemacht. Die Bombenentschärfung ist für Montag (1. August) geplant.

Es handelt sich um eine 250-Kilo-Bombe mit einem Detonator. Dieser kann nur mit einem Spezialwerkzeug entfernt werden. Sollte das nicht gelingen, müsste der Blindgänger sogar gesprengt werden, teilt die Stadt am Freitag (29. Juli) mit.

Bombenentschärfung in Dortmund: Amazon-Lager wird evakuiert – Hauptstraße gesperrt

Wegen der möglichen Sprengung hat der Kampfmittelräumdienst den Evakuierungsradius auf 500 Meter um den Fundort festgelegt. Anwohner sind davon nicht betroffen, dafür aber mehrere Firmen und die Brackeler Straße, die Hauptstraße in dem Bereich, die bis zum Borsigplatz führt.

Die Bombenentschärfung wurde erst für Montag angesetzt, weil zuvor noch Vorbereitungen vor Ort getroffen werden müssen. Am Montag soll dann ab 9 Uhr die Brackeler Straße gesperrt werden. „Autofahrer*innen werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren, um so Staus zu vermeiden“, teilt die Stadt mit.

Die Evakuierung hat aber auch Auswirkungen auf das Industriegebiet vor Ort. Das Amazon-Lager an der Kaltbandstraße in Dortmund muss am Montagmorgen evakuiert werden. Außerdem werden auch Teile des Hoeschparks gesperrt. Betroffen sind zusätzlich noch die Ausbildungswerkstatt der Deutschen Bahn sowie die Kleingartenanlage Nord-Ost.

Bombenfund in Dortmund: Entschärfung am Montag – auch Bus betroffen

Zudem fährt die Bus-Linie 417 während der Entschärfung nur bis zur Haltestelle Springorumstraße. Die Busse wenden dort am ersten Kreisverkehr und fahren dann wieder in die Gegenrichtung. Dadurch entfallen mehrere Haltestellen (s. Liste). Die Linie 416 ist laut Angaben der Stadt nicht betroffen.

Der Fund an der Brackeler Straße ist bereits der zweite Bombenfund in Dortmund innerhalb von nur zwei Wochen. Schon am 21. Juli wurden mehrere Weltkriegsbomben in der Stadt entdeckt. Damals waren es gleich vier Blindgänger an der Florianstraße. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant