Bombenfund in Hamm: Kontrollierte Sprengung erfolgreich
In Hamm wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die 500-Kilo-Sprengbombe wurde erfolgreich durch den Kampfmittelräumdienst entschärft.
Update: 19.12.2022, 21:34 Uhr: Die Bombe in Hamm wurde am Montagabend gegen 21:15 Uhr durch den Kampfmittelräumdienst erfolgreich kontrolliert gesprengt. Die Anwohner der geräumten Gebiete können in ihre Wohnungen zurückkehren.
Hamm – Bei Sondierungsarbeiten im Bereich des Erlebensraums Lippeaue in Hamm wurde am Montag eine Weltkriegsbombe entdeckt. Der Blindgänger liegt nahe der Kläranlage Mattenbecke. Nach Angaben der Stadt Hamm handelt es sich um eine 500 Kilogramm schwere Sprengbombe.
Die Bombenentschärfung durch den Kampfmittelräumdienst soll noch heute stattfinden. Der Bereich muss evakuiert werden. Davon sind etwa 1500 Menschen betroffen. Die Evakuierung soll um 16 Uhr beginnen. Die Warn-App NINA und die Warn-App KATWARN haben inzwischen ausgelöst. Auch wa.de berichtet über den Bombenfund in Hamm.

Bombenentschärfung in Hamm: Evakuierungsbereich ist 650 Meter groß
Wegen Art und Größe der Bombe muss ein sehr großer Bereich evakuiert werden. Der Evakuierungsradius beträgt demnach 650 Meter um die Fundstelle der Sprengbombe. „236 Adressen sind von der Evakuierung betroffen“, teilt die Stadt Hamm weiter mit. Das sind etwa 1500 Pesonen. Alle Menschen in diesem Bereich müssen ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Das betrifft 236 Wohnadressen. Geplanter Start für die Evakuierung ist 16 Uhr.
Für alle Betroffenen richtet die Stadt Hamm eine Betreuungsstelle ein. Diese befindet sich in der Friedensschule (Marker Allee 20, 59063 Hamm). Dort richtet auch die Feuerwehr ihre Einsatzleitung ein.

Bombenentschärfung in Hamm: Wo wird evakuiert?
Eine Liste mit allen Adressen, die von der Evakuierung betroffen sind, wurde von der Stadt Hamm veröffentlicht. Demnach müssen Adressen auf insgesamt 18 Straßen geräumt werden. Hier alle Adressen im Überblick:
- Adenauerallee 2-10, 12, 14, 14a
- Adolf-Schillupp-Straße 1-6
- Agnesstraße 2, 5-7, 9-11, 13, 13a, 13b, 14-16, 18
- An der Schleuse 3, 4, 6, 8, 10, 12
- Arthur-Dewitz-Straße 3, 5
- Brüderstraße 41, 43
- Brändströmstraße 6-9, 11-16, 18, 19, 22, 26, 28 30
- Heessener Straße 60, 62, 66, 68, 74, 76, 78, 82, 84, 86, 88, 90
- Irgahnstraße 20, 22, 24
- Jürgen-Graef-Allee 2, 10, 13
- Jupp-Eickhoff-Weg 2, 4
- Kolpingstraße 1, 4-8, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23
- Münsterstraße 6
- Nordenwall 22 a bis e, 27, 29
- Nordring 6, 8-10, 12, 14
- Ostenallee 1, 3, 5, 6, 8-25, 27, 29-41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 55a, 55b, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 71
- Rietzgartenstraße 7, 9, 11-17, 19-30, 32, 34-43, 45-47, 49
- Wilhelminenstraße 3-28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42
- Quelle: Stadt Hamm; Angaben ohne Gewähr
Bombenfund in Hamm: Welche Straßen werden gesperrt?
Erlebensraum Lippeaue in Hamm
Der Erlebensraum Lippeaue ist ein großes Projekt der Stadt Hamm. Als Teil des Projekts wird seit mehreren Jahren die Lippeaue renaturiert. Durch Radwege, Wanderwege und Aussichtsplattformen soll ein attraktiver Freizeitbereich entstehen. Ein öffentlicher Auenpark soll Veranstaltungsflächen bieten. Zudem wird im Zuge der Renaturierung auch der Hochwasserschutz verbessert.
Der Bombenfund in Hamm wird auch zu mehreren Straßensperrungen führen. Unter anderem müssen die Adenauerallee und die Ostenallee gesperrt werden, teilt die Stadt mit. Die Heessener Straße liegt an der Grenze zum Gefahrenbereich. Auch wenn dort einige Häuser evakuiert werden müssen, soll die Straße wohl nicht gesperrt werden.
Insgesamt sollen 17 Sperrstellen eingerichtet werden, die Zufahrten in den Evakuierungsbereich verhindern sollen. Es wird mit Verkehrsproblemen gerechnet. Der Bereich sollte also großräumig umfahren werden. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Weitere Informationen folgen. Dieser Text wird laufend aktualisiert.