1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bombenfund in Leverkusen: „Bombe entschärft“

Erstellt:

Von: Johanna Werning

In Leverkusen wurde eine Fliegerbombe gefunden. Die 5-Zentner-Bombe musste noch am späten Abend entfolgt werden. Um 22:30 Uhr gab es Entwarnung.

Update vom 4. Februar, 22:33 Uhr: Wie die Stadt mitteilt, wurde die Bombe am Samstagabend erfolgreich entschärft. Um 22:30 Uhr heißt es: „Die Bombe ist entschärft und wird abtransportiert.“

Bombenfund in Leverkusen: „Entschärfung startet in Kürze“

Update vom 4. Februar, 21:36 Uhr: Die Evakuierung ist abgeschlossen. „Die Entschärfung startet in Kürze“, teilt die Stadt mit. „Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist vor Ort. Der Luftraum ist gesichert.“

Bombenfund in Leverkusen: Evakuierung läuft

Update vom 4. Februar, 21:26 Uhr: Noch hat die Stadt Leverkusen noch nicht mitgeteilt, dass die Evakuierung erfolgreich abgeschlossen ist und die Bombe entschärft werden kann. Ursprünglich teilte die Stadt mit, dass die Evakuierung rund zwei Stunden dauern soll – das ist jedoch rund drei Stunden her.

Bombenfund in Leverkusen: Evakuierung läuft – Entschärfung am späten Abend

Update vom 4. Februar, 20:42 Uhr: Die Evakuierung in Leverkusen läuft weiter. Noch am Abend soll die 5-Zentner-Weltkriegsbombe entschärft werden. Die Fliegerbombe wurde auf der Ecke Quettinger Straße/Campusallee entdeckt.

Durch den Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius von 400 Metern festgelegt. Betroffen sind rund 750 Menschen sind betroffen. Eine Betreuungsstelle in der Grundschule Herderstraße wurde eingerichtet. Außerdem hat die Stadt eine Bürgerhotline eingerichtet.

Bombenfund in Leverkusen: Evakuierung gestartet, mehrere Straßen gesperrt

Update vom 4. Februar, 20:13 Uhr: Um 18:50 Uhr teilte die Stadt Leverkusen mit, dass die Evakuierung gestartet ist. Die Evakuierung wird laut Stadt rund zwei Stunden in Anspruch nehmen. Erst dann kann die Fliegerbombe in Opladen entschärft werden. Die ersten Straßen sind bereits gesperrt.

In Leverkusen sperrt die Polizei eine Straße wegen eines Bombenfunds ab.
Die Evakuierung in Leverkusen-Opladen läuft. © David Young/dpa

Bombenfund in Leverkusen: Evakuierung läuft – Entschärfung am späten Abend

Update vom 4. Februar, 19:36 Uhr: Seit rund 45 Minuten wird der Evakuierungsbereich in Leverkusen-Opladen geräumt. Insgesamt soll die Evakuierung laut Stadt rund zwei Stunden dauern. Rund um den Fundort in der Campusallee werden mehrere Straßen gesperrt. Darunter:

Erst wenn der gesamte Bereich evakuiert ist, kann die 5-Zentner-Weltkriegsbombe entschärft werden. Betroffen sind rund 750 Anwohnerinnen und Anwohner. Eine Betreuungsstelle in der Grundschule Herderstraße wurde eingerichtet.

Bombenfund in Leverkusen-Opladen: „Evakuierung gestartet“

Update vom 4. Februar, 18:56 Uhr: Die Evakuierung ist gestartet, teilt die Stadt mit. „Ordnungsamt und Feuerwehr starten mit dem Klingelrundgang. Einsatzfahrzeuge informieren per Lautsprecherdurchsage“, heißt es weiter. Die Evakuierung wird laut Stadt rund zwei Stunden in Anspruch nehmen. Erst dann kann die Fliegerbombe in Opladen entschärft werden.

„Personen, die keine Möglichkeiten haben, fußläufig oder mit eigenen Mitteln den Auflaufpunkt Herderstraße zu erreichen, haben die Möglichkeit ab der Bushaltestelle Feldstraße einen eigens für die Evakuierung eingesetzten Bus zu nutzen“, so die Stadt weiter. Außerdem hat die Stadt eine Bürgerhotline eingerichtet.

Bombenfund in Leverkusen-Opladen: Entschärfung noch heute

Update vom 4. Februar, 18:50 Uhr: Vor rund sechs Stunden wurde die 5-Zentner-Weltkriegsbombe auf der Ecke Quettinger Straße/Campusallee entdeckt. Aktuell laufen die Vorbereitungen, um die Fliegerbombe zu entschärfen. Wann genau die Bombenentschärfung stattfindet, ist noch unklar. Um 17:30 Uhr teilte die Stadt mit, dass das Ordnungsamt die Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet.

Bombenfund in Leverkusen-Opladen: Evakuierungsradius festgelegt

Update vom 4. Februar, 17:59 Uhr: Auf der Ecke Quettinger Straße/Campusallee wurde am Samstagmittag gegen 12:25 Uhr bei Bauarbeiten auf dem Gelände der Neuen Bahnstadt Opladen eine 5-Zentner-Weltkriegsbombe gefunden. Durch den Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius von 400 Metern festgelegt. Die Entschärfung findet noch heute statt.

Eine Karte mit dem eingezeichneten Evakuierungsbereich in Leverkusen.
Der Evakuierungsbereich in Leverkusen © Stadt Leverkusen

Im Evakuierungsradius liegen die Straßen: Am Handwerkerhof, Am Quettinger Feld, Bahnstadtchaussee, Campusallee, Dieselstraße, Dornierstraße, Feldstraße, Karl-Wingchen-Straße, Porschestraße, Quettinger Straße, Torstraße. Derzeit bereitet das Ordnungsamt die Evakuierungsmaßnahmen vor. Betroffen sind rund 750 Anwohnerinnen und Anwohner.

Bombenfund in Leverkusen-Opladen: Entschärfung noch heute

Update vom 4. Februar, 17:39 Uhr: Derzeit bereitet das Ordnungsamt die Evakuierungsmaßnahmen vor. Betroffen sind rund 750 Anwohnerinnen und Anwohner. Für die Betroffenen steht eine Betreuungsstelle in der Grundschule Herderstraße zur Verfügung, teilt die Stadt weiter mit

Bombenfund in Leverkusen: Handlungsempfehlung de Feuerwehr

► Meiden Sie das betroffene Gebiet.

► Meiden Sie den Gefährdungsbereich.

► Umfahren Sie das betroffene Gebiet weiträumig.

► Informieren Sie sich in den Medien.

► Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.

Bombenfund in Leverkusen: Evakuierungsradius beträgt 400 Meter

Erstmeldung vom 4. Februar: Leverkusen – In Leverkusen-Opladen wurde am Samstag, 4. Februar, eine Fliegerbombe gefunden. Der Fundort befindet sich in der Campusallee. „Durch den Kampfmittelräumdienst wurde ein Evakuierungsradius von 400 Metern festgelegt. Dies betrifft Bereiche der Stadtteile Opladen und Quettingen“, teilt die Feuerwehr mit. Auch die Warnapp NINA löste aus.

Eine Fliegerbombe im Boden. Dazu ein Foto des Evakuierungsbereichs in Leverkusen.
In Leverkusen-Opladen wurde am Samstag eine Fliegerbombe gefunden (IDZRNRW-Montage). © Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz/dpa & Feuerwehr Leverkusene.

Bombenfund in Leverkusen: Details zur Bombenentschärfung noch unklar

Wann die Bombenentschärfung stattfindet und wie viele Personen betroffen sind, ist aktuell noch nicht bekannt. „Wir sind gerade in der ersten Phase“, teilt eine Feuerwehrsprecherin auf Nachfrage von 24RHEIN mit. Wie eine erste Evakuierungskarte der Feuerwehr zeigt, sind die Stadtteile Opladen und Quettingen betroffen. Folgende Straßen könnten laut Karte gesperrt werden:

Wie die Feuerwehr Leverkusen mitteilt, soll die sogenannte neue Bahnstadt großräumig umfahren werden. „Meiden Sie das betroffene Gebiet. Meiden Sie den Gefährdungsbereich“, heißt es weiter. Außerdem heißt es weiter: „Bereiten Sie sich auf eine Evakuierung vor.“

Bombenfund in Leverkusen: Wohl keine Einschränkungen bei der Deutschen Bahn

Zunächst war auch unklar, ob es Einschränkungen für die Deutsche Bahn gibt oder die Bahnstrecke gesperrt werden muss. Immerhin liegt der Bombenfund nur wenige Hunderte Meter vom Bahnhof Opladen entfernt. Wie die Feuerwehr nun jedoch mitteilt, gibt es zum aktuellen Zeitpunkt „hinsichtlich des Bombenfundes keine Einschränkungen im Bahnverkehr“, heißt es am späten Samstagnachmittag.

Bombenfund in Leverkusen: Family Paradise muss schließen

Welche Straßen vom Bombenfund in Opladen betroffen sind, ist noch immer nicht ganz klar. Feststeht jedoch, dass der Indoor-Spielplatz „Family Paradise“ aufgrund der Bombenentschärfung am Samstag geschlossen bleibt. „Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Aufgrund einer Bombenentschärfung auf einer benachbarten Baustelle muss das Family Paradise heute am 4. Februar 2023 unerwartet schließen. Der Betrieb geht ab Sonntag, den 5. Februar 2023 wie gewohnt weiter“, heißt es auf Facebook-Seite des Unternehmens.

Bombenentschärfung in Opladen kein Einzelfall – Kampfmittelräumungsdienst täglich unterwegs

In Nordrhein-Westfalen werden fast täglich sogenannte Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt und geräumt. Nach Angaben des NRW-Innenministeriums waren es allein 2021 mehr als 26.000 Stück, darunter 278 Bomben, mit einem Gewicht von 50 Kilogramm oder mehr. Gefährlich sind sie immer. Experten befürchten, dass die Gefahr in den nächsten Jahren noch steigen kann. Weitere Infos folgen. (jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant