Fliegerbombe in Wesel entschärft – über 1000 Menschen von Evakuierung betroffen

In Wesel wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Blindgänger konnte am Nachmittag erfolgreich entschärft werden.
Wesel – Bei Bauarbeiten einer neuen Park-and-Ride-Anlage in Wesel wurde am Dienstag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Der Blindgänger lag nahe dem Bahnhof Wesel an der Richelswiese bei der Kreuzung Friedenstraße/Kurt-Kräcker-Straße. Die Bombe wurde am Nachmittag erfolgreich entschärft.
Der Bereich musste evakuiert werden. 1102 Menschen mussten ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Auch die Warn-App NINA hat durch den Kreis Wesel ausgelöst und warnte die Bevölkerung. Alle Sperrungen (siehe unten) werden aufgehoben, Anwohner können zurück in ihre Häuser und Wohnungen, teilt die Stadt mit.
Bombenfund in Wesel: Alle News zur Fliegerbombe zum Nachlesen
(Erstmeldung) Der Evakuierungsradius wurde auf 250 Meter (innerer Ring) um den Fundort der Bombe angelegt. Alle Anwohner müssen den Bereich zwischen 12 Uhr und 14 Uhr verlassen. „Alle Personen, die sich im Radius zwischen 250 Metern und 500 Metern um den Fundort befinden (äußerer Ring), werden aufgefordert, für die Dauer der Entschärfung geschlossene Räume aufzusuchen oder sich außerhalb dieses Radius aufzuhalten. Der Sicherheitsbereich wird von der Polizei überwacht“, betont ein Sprecher der Stadt.
Laut Angaben der Stadt sind von der direkten Evakuierung 1102 Menschen betroffen. Im äußeren Ring (250 Meter bis 500 Meter) leben rund 3660 Personen. Für Betroffene der Evakuierung wird ab 11:30 Uhr eine Betreuungsstelle eingerichtet. Diese befindet sich in der Turnhalle des Schulzentrums Nord (Barthel-Bruyn-Weg 52, 46483 Wesel)
Bombe in Wesel: Bahnverkehr eingeschränkt
Auch der Bahnverkehr ist betroffen. Der Bereich um den Bahnhof, darunter auch Streckenabschnitte, wird ab circa 13 Uhr gesperrt. „Die Züge werden an geeigneten Bahnhöfen zurückgehalten, oder nach Möglichkeit umgeleitet“, heißt es bei zuginfo.nrw. Aber es könne auch vorher schon zu Beeinträchtigungen durch die Evakuierungsmaßnahmen kommen.
Betroffen sind im Nahverkehr vor allem der RE5 und der RE19:
- RE5: Koblenz–Bonn–Köln–Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel
- RE19: Düsseldorf–Duisburg–Oberhausen–Wesel–Arnhem
Fliegerbombe in Wesel: Viele Straßen gesperrt
Der Bombenfund sorgt auch für erhebliche Einschränkungen beim Verkehr in Wesel. Mehrere Straßen werden gesperrt. Betroffen sind folgende Straßen:
- Im Evakuierungsbereich (innerer Ring, 250 Meter um Fundort der Bombe)
- Friedenstraße
- Bleicherstege, an Fusternberger Straße
- Kurt-Kräcker-Straße, nach Fusternberger Straße
- An de Tent, nach Ausfahrt Schillwiese
- Dinslakener Landstraße, Ausfahrt Dammweg
- Flamer Weg, nach Zufahrt Flamer Mittelweg
- Seilerstraße, an Zufahrt aus Luisenstraße
- Korthauerstege, an Zufahrt aus Luisenstraße
- Dinslakener Landstraße, an Franz-Etzel-Platz
- Franz-Etzel-Platz, an Zufahrt aus B 58
- Äußerer Ring (250 bis 500 Meter um den Fundort, luftschutzmäßiges Verhalten)
- Kaiserring, an Schermbecker Landstraße
- Friedrichstraße, ab Schermbecker Landstrße/Kaiserring
- Friedenstraße, nach Wackenbrucher Straße
- Wackenbrucher Straße, Sackgasse zwischen Nr. 2 und 6
- Schlagbaumstege, nach Wackenbrucher Straße
- Kurt-Kräcker-Straße, nach Henningstege
- Bergstege, bei Haus-Nr. 15
- Notteboomstege, bei Nr. 9
- Am Lilienveen, ab August-Oppenberg-Stege
- Fusternberger Straße, nach Wiesenstraße
- August-Oppenberg-Stege, nach Fusternberger Straße
- Dinslakener Landstraße, ab Oberndorfstraße
- Luisenstraße, ab Zufahrt Oberndorfstraße
- Luisenstraße/Braunschweiger Straße
- Schillstraße, Kreuzung Südring/Oberndorfstraße
- Keffenbrinkstraße, nach Am alten Wolf
- Gabainstraße, nach Wedellstraße
- Flemmingstraße, nach Wedellstraße
- Schillstraße, nach Wedellstraße
- Moltkestraße, an Zufahrt aus Wallstraße/Esplanade
- Bismarckstraße/Wilhelmstraße, ab Berliner-Tor-Platz
- Kaiserring, nach Ausfahrt Park and Ride Franz-Etzel-Platz
Bereits in der vergangenen Woche gab es einen Bombenfund in Wesel. Im Bereich der Rheinpromenade wurden am 19. Januar gleich zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie konnten erfolgreich entschärft werden. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.