Bombensprengung in Oberhausen erfolgreich – Sperrungen aufgehoben
In Oberhausen wurde am Montag eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Sprengung der Bombe verlief erfolgreich.
Update, 16:27 Uhr: Entwarnung in Oberhausen. Die Fliegerbombe im Stadtteil Holten wurde um kurz nach 16 Uhr erfolgreich gesprengt. „Die Sperrungen werden aufgehoben“, teilt die Stadt mit.
Bombensprengung in Oberhausen für kurz nach 16 Uhr geplant
Update vom 23. Januar, 16:02 Uhr: Die Fliegerbombe, die am Montag in Oberhausen-Holten entdeckt wurde, soll in den nächsten Minuten kontrolliert gesprengt werden. „Die Bombe liegt jetzt in einem mehrere Meter tiefen Loch und wird nun mit Sand bedeckt“, teilt die Stadt um kurz vor 16 Uhr mit. Die Sprengung sei demnach für kurz nach 16 Uhr geplant. Auch die Flugsicherung ist bereits informiert.
Bombensprengung in Oberhausen – Fliegerbombe an Holtener Feld gefunden
Erstmeldung: Oberhausen – Ein Bombenfund in Oberhausen ruft am Montag den Kampfmittelräumdienst auf den Plan. Im Stadtteil Holten wurde auf dem Holtener Feld, nahe der Kurfürstenstraße ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bombe ist 2,5 Zentner schwer und muss noch am Montagnachmittag kontrolliert gesprengt werden, teilt die Stadt mit.
Eine Bombenentschärfung ist demnach wohl nicht möglich. Zu einer Evakuierung kommt es allerdings nicht, berichtet wa.de. Im Gefahrenbereich, im Radius von 200 Metern, leben keine Menschen. Auch die Warn-App NINA und die Warn-App KATWARN haben inzwischen ausgelöst.
- Was? Weltkriegsbombe in Oberhausen muss gesprengt werden
- Wann? Montag, 23. Januar 2023, voraussichtlich am Nachmittag
- Wo? Holtener Feld, nahe Kurfürstenstraße in Oberhausen-Holten

Bombenfund in Oberhausen: Sprengung von Fliegerbombe am Montag
Der Kampfmittelräumdienst soll die Bombe am Montagnachmittag in einem mehrere Meter tiefen Loch, das mit Sand bedeckt wird, kontrolliert sprengen. Ab 14:30 Uhr werden die Fußgängerwege zu diesem Gefahrenbereich gesperrt. Sie können dort dann nicht mehr betreten werden.„Anwohnerinnen und Anwohner in der direkten Nähe zum Gefahrenbereich werden informiert“, teilt die Stadt mit. Die Kurfürstenstraße bleibt für den Verkehr geöffnet. Die Stadt hat eine Bürger-Hotline unter der Rufnummer 825-2054 eingerichtet.

Bereits am 19. Januar wurde eine Fliegerbombe in Oberhausen-Holten gesprengt, wie wa.de berichtet. Beim letzten Bombenfund waren 343 Personen von einer Evakuierung betroffen. (bs) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Text wird laufend aktualisiert.