Bonn: Wo gibt es die Corona-Boosterimpfung – und wer bekommt sie?

Die Booster-Impfung soll im Kampf gegen die vierte Corona-Welle helfen: Wo gibt es die Auffrischung in Bonn? Und wer bekommt sie? Alle Infos im Überblick.
Bonn – Bereits vor Monaten haben Experten vor der vierten Welle im Herbst und Winter gewarnt, nun hat sich die düstere Prognose bewahrheitet. Denn in ganz NRW sind die Zahlen auf hohem Niveau – so auch in Bonn. Wer noch nicht geimpft ist, hat ein hohes Risiko, schwer zu erkranken. Doch auch bereits Geimpfte sind inzwischen wieder von einem schweren Verlauf betroffen. Experten zufolge trifft das vor allem auf diejenigen zu, die sehr früh ihre Erst- oder Zweitimpfung erhalten haben. Sie sollen mittels einer sogenannten Boosterimpfung (dritte Corona-Impfung) eine Auffrischung ihres Impfschutzes erhalten.
Die Vorgehensweise für die Booster-Impfungen in Bonn wurden nach Beschwerden über Unterschiede am 2. Dezember vereinheitlicht. Nun gelten bei allen Impfaktionen der Stadt dieselben Regeln für Impfstoff-Auswahl sowie den Zeitpunkt, ab wann eine Auffrischung möglich ist. Doch wer bekommt die Boosterimpfung? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Boosterimpfung in Bonn: Wo bekomme ich die dritte Impfung?
- Bei Hausärzten oder Fachärzten: Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein bietet im Impfregister einen Überblick, in welchen Praxen in Bonn geimpft wird und ob auch praxisfremde Patienten hier ihre Boosterimpfung bekommen.
- In Bonn gibt es zudem zwei große Impfpraxen: Im Brückenforum Bonn und im Weißdornweg in Bad Godesberg
- Bonner Stadthaus, Passage Richtung Weiherstraße zwischen Dienstleistungszentrum und Stadtarchiv, Berliner Platz 2, 53111 Bonn (montags, mittwochs und freitags von 8 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr)
- Impfstelle Poppelsdorf, in der Clemens-August-Straße 32. Dort wird montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 16 Uhr geimpft. Termine gibt es im Online-Portal.
- Corona-Impfungen in der Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Straße 80 (seit 15. Dezember werktags von 12 bis 18 Uhr, vor 16 Uhr Terminpflicht, zwischen 16 und 18 Uhr dann auch ohne Termin. Offenes Impfen ab 12 Jahren, zudem sind bis einschließlich 7. Januar fünf reine Kinderimpftage geplant, auch hier gilt von 12 bis 16 Uhr Terminpflicht, bis 18 Uhr dann Impfung ohne Termin möglich). Termine können im Online-Portal vereinbart werden.
- Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Von-Hompesch-Str. 1 (dienstags und donnerstags von 15 bis 19 Uhr). Termine können im Online-Portal vereinbart werden.
- „MEINE.Klinik GmbH“, Rochusstraße 289 (montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr sowie samstags von 9 bis 15 Uhr). Termine können im Online-Portal vereinbart werden. (Nur Booster-Impfungen möglich)
- Impfstelle Brotfabrik Beuel, Kreuzstraße 16 53225 Bonn (montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr). Keine Terminvereinbarung nötig.
In der Regel werden Boosterimpfungen bei niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen angeboten. Doch in Bonn gibt es auch viele weitere Möglichkeiten. Unter anderem bis Weihnachten im Stadthaus und seit Anfang Dezember im Rathaus Hardtberg.
In der zweiten Dezember-Woche wurden dann noch zwei weitere Impfstellen im Stadtbezirk Hardtberg eröffnet. Eine befindet sich im Helios Klinikum. Dort werden Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen angeboten. Die zweite liegt bei der „MEINE.Klinik GmbH“. Dort werden nur Boosterimpfungen angeboten.
Obendrein gibt es noch weitere offene Impfaktionen. Ein Überblick, wo man in Bonn die dritte Impfung erhalten kann.
Boosterimpfung Bonn: Zusätzliche mobile Impftermine im Überblick
Termin | Uhrzeit | Ort |
Dienstag, 11. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Dienstag, 11. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Mittwoch, 12. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Mittwoch, 12. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Mittwoch, 12. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Rathaus Hardtberg (Villemombler Straße 1) |
Mittwoch, 12. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 13. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Donnerstag, 13. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 13. Januar 2022 | 12 bis 20 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Donnerstag, 13. Januar 2022 | 13 bis 18 Uhr | Nachbarschaftszentrum Brüser Berg (Fahrenheitstraße 49) |
Freitag, 14. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Freitag, 14. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Freitag, 14. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Montag, 17. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Montag, 17. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Montag, 17. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Dienstag, 18. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Dienstag, 18. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Dienstag, 18. Januar 2022 | 12 bis 20 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Mittwoch, 19. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Mittwoch, 19. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Mittwoch, 19. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 20. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Donnerstag, 20. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 20. Januar 2022 | 12 bis 20 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Freitag, 21. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Freitag, 21. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Freitag, 21. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Montag, 24. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Montag, 24. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Montag, 24. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Dienstag, 25. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Dienstag, 25. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Dienstag, 25. Januar 2022 | 12 bis 20 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Mittwoch, 26. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Mittwoch, 26. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Mittwoch, 26. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 27. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Donnerstag, 27. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Donnerstag, 27. Januar 2022 | 12 bis 20 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Freitag, 28. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Bonner Stadthaus (Berliner Platz 2) |
Freitag, 28. Januar 2022 | 10 bis 18 Uhr | Impfstelle Brotfabrik Beuel (Kreuzstraße 16) |
Freitag, 28. Januar 2022 | 12 bis 18 Uhr | Stadthalle Bad Godesberg (Koblenzer Straße 80) |
Eine Anmeldung ist bei den offenen Impfaktionen in Bonn nicht nötig. Die Stadt weist allerdings darauf hin, dass es zu teils erheblichen Wartezeiten kommen kann. Die Angebote würden nach wie vor sehr gut angenommen, heißt es.
Boosterimpfung in Bonn – Wer bekommt die dritte Corona-Impfung?
NRW erlaubt Booster-Impfung für Jugendliche auch in Impfstellen
Seit dem 31. Dezember 2021 können sich 12- bis 17-Jährige in NRW auch in den offiziellen Impfstellen boostern lassen. Zuvor ging dies nur in den Arztpraxen.
- Alle, die eine erste Impfserie (Erst- und Zweitimpfung beziehungsweise bei Genesenen einmalige Impfung) mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) oder mit einem Vektorimpfstoff (Astrazeneca, Johnson & Johnson) bekommen haben.
- Hinweis: Um eine Boosterimpfung erhalten zu können, muss der Abschluss der Impfserie drei Monate zurückliegen.
- Sonderfall: Wer nur eine einmalige Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson erhalten hat, kann grundsätzlich schon vier Wochen nach dieser Impfung seine Boosterimpfung erhalten.
Die Boosterimpfungen werden allen Personen ab 12 Jahren angeboten, deren letzte Impfung mindestens drei Monate zurückliegt, teilte die Stadt Bonn mit. Damit folgt die Stadt der aktuellen Stiko-Empfehlung.
Eine Ausnahme gibt es bereits für Menschen, die einmalig mit dem Vektor-Impfstoff von Johnson&Johnson geimpft wurden. Bei diesen wird die Boosterimpfung bereits nach 4 Wochen empfohlen.
Der 24RHEIN-Newsletter
Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Bonn: Was muss ich zur Boosterimpfung mitbringen?
- Personalausweis
- Impfpass (wenn vorhanden)
- Aber: Auch Menschen ohne Papiere können sich bei den mobilen Impfaktionen in Bonn unbürokratisch impfen lassen.
Boosterimpfung in Bonn – welcher Impfstoff wird verimpft?
- Biontech: Für unter 30-Jährige, Schwangere und Stillende
- Moderna: Für alle anderen über 30
Bei der Boosterimpfung wird in der Regel ein mRNA-Impfstoff verabreicht. Der Impfstoff von Biontech wird in Bonn vor allem an unter 30-Jährige, Schwangere und Stillende verimpft. Grundsätzlich wird dieser aber aktuell nur „im Rahmen der täglichen Verfügbarkeit“ geimpft.
Personen, die bereits einmal mit Johnson&Johnson geimpft wurden, wird ebenfalls eine Impfung mit Biontech empfohlen, um die Grundimmunisierung zu verbessern. In Bonn wurden insgesamt bereits mehr als 138.000 Boosterimpfungen verabreicht (Stand: Dezember). (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Corona Booster-Impfung: Wo es die Impfung in NRW gibt
- Booster-Impfung in Aachen
- Booster-Impfung in Bielefeld
- Booster-Impfung in Bochum
- Booster-Impfung in Düsseldorf
- Booster-Impfung in Duisburg
- Booster-Impfung in Dortmund
- Booster-Impfung in Essen
- Booster-Impfung in Gelsenkirchen
- Booster-Impfung in Köln
- Booster-Impfung in Krefeld
- Booster-Impfung in Leverkusen
- Booster-Impfung in Mönchengladbach
- Booster-Impfung in Mülheim
- Booster-Impfung in Münster
- Booster-Impfung Solingen
- Booster-Impfung in Wuppertal
Hinweis: Dieser Artikel wurde am 11. Januar aktualisiert.