Landtagswahl 2022: Wahlbenachrichtigung in Bonn – wann wird sie verschickt?

Im April werden in Bonn die Wahlbenachrichtigungen zur Landtagswahl in NRW 2022 verschickt. Was tun, wenn man keine Benachrichtigung erhält oder sie verliert?
Bonn – Am 15. Mai findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen statt. Für die Wahl des 18. Landtags wird in Bonn eine Wahlbenachrichtigung an alle Bürgerinnen und Bürger verschickt, die wahlberechtigt sind. Doch bis wann sollte die Wahlbenachrichtigung angekommen sein und was tun, wenn man keine erhält?
News zur NRW-Landtagswahl 2022
Alle aktuellen Infos zu Umfragen, Wahlkampf, Entscheidungen, Fristen und mehr gibt es im News-Ticker zur NRW-Landtagswahl 2022.
Bonn: Landtagswahl 2022 – Wer erhält eine Wahlbenachrichtigung?
- Alle im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen
Alle wahlberechtigten Bonnerinnen und Bonner werden im Wählerverzeichnis aufgeführt. Anhand dieses Wählerverzeichnisses werden die Wahlbenachrichtigungen verschickt.
Landtagswahl 2022 in NRW: Bis wann soll die Wahlbenachrichtigung ankommen?
- Die Wahlbenachrichtigungen werden zwischen dem 4. und 24. April zugestellt
Die Wahlbenachrichtigung für die Landtagswahl in NRW sollte in Bonn zwischen dem 4. und 24. April ankommen. Sollte man bis dahin keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, gilt es sich frühzeitig beim Wahlamt der Stadt Bonn zu melden.
Bonn Landtagswahl: Was muss ich tun, wenn ich keine Wahlbenachrichtigung erhalten habe?
Hat man bis zum 24. April noch keine Wahlbenachrichtigung per Post erhalten, kann das verschiedene Gründe haben. Liegt eine Wahlberechtigung vor, sollte das Wahlamt der Stadt Bonn unter der Telefonnummer 0228-772255 kontaktiert werden.
Landtagswahl 2022 in NRW: Wer ist in Bonn wahlberechtigt?
- Am Tag der Wahl mindestens 18 Jahre alt
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Wohnsitz in Bonn mindestens seit dem 29. April
- Nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen
Wahlberechtigt sind in Bonn alle Personen über 18 Jahren, die seit mindestens dem 29. April in Bonn wohnen und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Außerdem dürfen sie nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein.
Landtagswahl 2022 Bonn: Wahlbenachrichtigung verloren – was muss ich tun?
Wer die Wahlbenachrichtigung verloren hat, kann am Wahltag, 15. Mai 2022, trotzdem in einem Wahllokal vor Ort wählen gehen. Dazu sollte man die notwendigen Informationen zum Wahllokal allerdings zunächst in Erfahrung bringen. In jedem Fall ist eine Kontaktaufnahme zum Wahlamt der Stadt Bonn unter der Telefonnummer 0228-772255 sinnvoll. Vor Ort ist dann ein amtlicher Lichtbildausweis, wie der Personalausweis oder Reisepass, mitzuführen.
Landtagswahl 2022 NRW: Was steht in der Wahlbenachrichtigung?
- Wahltag
- Wahlzeit
- Nummer, unter der der Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis zu finden ist
- Ort des Wahlraumes und Angaben dazu, ob dieser barrierefrei erreichbar ist
- Welche Dokumente zur Wahl mitzubringen sind
Die Wahlbenachrichtigung erhält alle notwendigen Informationen zur Wahl. Dazu gehört der Wahltag, die Wahlzeit, die Nummer im Wählerverzeichnis und der Ort des Wahlraums. Außerdem ist daraus zu entnehmen, ob der Wahlraum barrierefrei ist und welche Dokumente für die Wahl benötigt werden. Zusätzlich zu den Informationen für die Wahl vor Ort, ist ein Formular beigefügt, um die Briefwahl in Bonn zu beantragen.
NRW Landtagswahl 2022: Umfragen, Kandidaten, Wahlprogramme – alle Infos im Überblick
- Umfragen zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahlprogramme zur Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- TV-Duelle zur Landtagswahl NRW 2022: Diese Sendungen gibt es
- Welche Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW antreten
- Spitzenkandidaten zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Landeslisten der größten Parteien zur Landtagswahl 2022 in NRW – CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD und Linke
- Wahlbenachrichtigung zur Landtagswahl 2022 in NRW – wann sie kommt und was man bei Problemen tun muss
- Briefwahl beantragen zur Landtagswahl 2022 in NRW – Antrag, Ablauf, Fristen
(lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.