1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Bonn

Bundestagswahl 2021 Bonn: Wann gibt es das Ergebnis? Überblick zum Wahlkreis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Luisa Funck

Wahlunterlagen zu Bundestagswahl am 26. September 2021
Die Bundestagswahl am 26. September 2021 in Bonn – alle wichtigen Informationen im Überblick © foto2press/Imago

Die Bundestagswahl 2021 findet am 26. September in Deutschland statt. Alle Informationen zur Wahl in Bonn und den Ergebnissen des Wahlkreises im Überblick.

Bonn – Deutschland wählt am 26. September 2021 den Bundestag. Stimmbezirke, Direktkandidaten und Ergebnisse – alle Informationen für Wähler in Bonn zur Bundestagswahl 2021 im Überblick.

Bundestagswahl 2021: Wann gibt es Ergebnisse? Wer wurde gewählt?

Sobald die Wahllokale am 26. September 2021 um 18 Uhr schließen, werden die Stimmen ausgezählt. In der Regel gibt es dann bereits erste Prognosen zum Wahlergebnis, die auf anonymen Nachwahlbefragungen vom Wahltag basieren.

Während der Stimmenauszählungen werden erste Hochrechnungen erstellt, die fortlaufend aktualisiert werden. Je mehr Stimmen ausgezählt sind, desto genauer werden die Hochrechnungen.

Sobald alle Stimmen eines Wahlkreises ausgezählt sind, werden diese von den Landeswahlleitungen an den Bundeswahlleiter übergeben. Dieser gibt das vorläufige Endergebnis der Bundestagswahl 2021 bekannt. Wann das passiert, ist unklar – es ist sowohl noch in der Nacht wie auch am Morgen nach der Wahl möglich.

Bis das amtliche Endergebnis verkündet wird, kann es einige Tage dauern.

Bundestagswahl 2021: Bonn ist Wahlkreis 96

Bonn ist Wahlkreis 96 und am 26. September 2021 wird es zur Wahl 177 Wahlräume geben. Je nach Wohnort variiert der Wahlraum, die Adresse steht auf der Wahlbenachrichtigung.

Bonn Bundestagswahl 2021: Wer sind die Direktkandidaten?

In Bonn stehen 2021 zwölf Direktkandidaten für das Direktmandat zur Wahl:

Bundestagswahl Bonn: Welche Parteien können gewählt werden?

Für die Zweitstimme stehen 27 Parteien zur Wahl:

Bundestagswahl 2021: Wer darf in Bonn wählen?

Die kreisfreie Stadt ist Wahlkreis 96 und in 177 Stimmbezirke eingeteilt. Wahlberechtigt sind deutsche Staatsbürgerschaft, die über 18 Jahre alt sind und mindestens drei Monate vor der Wahl den Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Wählen können Bonnerinnen und Bonner per Briefwahl oder im Wahllokal. Jeder im Wahlverzeichnis registrierte Staatsbürger bekommt dazu eine Wahlbenachrichtigung per Post. Wer am 15. August 2021 mit erstem Wohnsitz in Bonn gemeldet war, ist automatisch im Wählerverzeichnis aufgenommen worden.

Bundestagswahl 2021: Was wird gewählt?

Der Deutsche Bundestag ist als Gesetzgebungsgremium das wichtigste Organ der Bundesrepublik Deutschland und besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 haben deutsche Staatsbürger die Möglichkeit die Abgeordneten und den Einzug der verschiedenen Parteien in den Bundestag zu wählen. Doch damit haben die Bürger auch Einfluss darauf, wer letztlich Bundeskanzler oder Bundeskanzlerin wird.

Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird das Direktmandat gewählt, einen Wahlkreisabgeordneten. Die Hälfte der Plätze im Bundestag gehen an diese Mandate.

Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt. Jede Partei besitzt eine Landesliste von Kandidaten. Je mehr Stimmen die Partei bekommt, desto mehr Kandidaten dieser Partei dürfen in den Bundestag einziehen. Die Anzahl der Gesamtsitze einer Partei im Bundestag wird über die Zweitstimme berechnet und mit den Listenkandidaten besetzt. Hinzu kommen sogenannte Überhangmandate und Ausgleichsmandate.

Bonn: Wahlbeteiligung Bundestagswahl 2017

Bei der Bundestagswahl 2017 zum 19. Bundestag waren in Bonn über 227.000 Menschen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag mit 79,28 Prozent leicht höher, als bei der Wahl 2013 mit 77,27 Prozent.

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 werden am Wahltag in diesem Artikel veröffentlicht. (lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant