1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Bonn

Fahrer bemerkt Rauch – kurz darauf steht Reisebus auf Autobahn in Flammen

Erstellt:

Von: Jonah Reule

Der Bus steht qualmend unter einer Brücke auf der Autobahn
Ein Reisebus fing in der Nacht zu Samstag auf der A565 bei Bonn Feuer. © Feuerwehr Bonn

Auf der A565 bei Bonn hat in der Nacht zu Samstag ein Reisebus gebrannt. Bei der Bekämpfung des Brandes kam die Feuerwehr nur über Umwege an Wasser.

Bonn – In der Nacht zu Samstag ist es in einem Reisebus in der Nähe von Bonn (NRW) zu einem Feuer gekommen. Der Bus war laut Feuerwehr auf der Autobahn A565 unterwegs, als der Fahrer an der Außenseite des Busses Rauch- und Feuerschein feststellte. Dank des frühzeitigen Eingreifens des Fahrers wurde keiner der Insassen des Busses verletzt.

Update vom 18. März, 12:12 Uhr: Die Autobahnanschlussstelle Bonn-Poppelsdorf auf der A565 ist wieder für den Verkehr freigegeben worden. Das teilte die Stadt Bonn mit. Auch die Brücke Endenicher Allee ist wieder befahrbar. Fahrten vom Endenicher Ei nach Poppelsdorf sind laut Stadt weiterhin nicht möglich.

Bonn: Fahrer bemerkt Feuer an Bus – kurze Zeit später stehen hintere Reihen in Flammen

Erstmeldung vom 18. März, 09:59 Uhr: Der Vorfall ereignete sich nach Angaben der Feuerwehr Bonn in der Nacht zu Samstag (18. März) gegen 0:40 Uhr auf der A565. Der Reisebus war in Richtung Koblenz unterwegs. An der Anschlussstelle Bonn-Poppelsdorf, seien dem Fahrer dann während der Fahrt Rauch- und Feuerschein im Außenbereich des Busses aufgefallen. Daraufhin habe der Fahrer laut Feuerwehr unmittelbar angehalten und seine Fahrgäste gebeten, den Bus umgehend zu verlassen. „Kurze Zeit später stand der Reisebus bereits in den hinteren Reihen in Flammen“, so die Feuerwehr weiter.

Bus stand in Vollbrand – Feuerwehr musste Wasser von anderen Stellen holen

Beim Eintreffen der Feuerwehr habe der Bus bereits in Vollbrand gestanden, erklärte die Feuerwehr weiter. Der Bus kam unter einer Autobahnbrücke zum Stehen. Damit es am Brückenwerk zu keinen Schäden kommen konnte, musste die Feuerwehr den Brand sehr zügig löschen, hieß es vonseiten der Einsatzkräfte weiter.

Feuerwehrleute löschen den in Brand geratenen Bus an der Unfallstelle
Feuerwehrleute löschen den in Brand geratenen Bus an der Unfallstelle. © Feuerwehr Bonn

Am Einsatzort stellte sich den Löschteams laut Feuerwehr zudem das Problem der Wasserbeschaffung. Da nicht genügend Löschwasser vorhanden gewesen sei, musste die Feuerwehr das Wasser von anderen Stellen beschaffen. „Hierfür wurde mit mehreren Tanklöschfahrzeugen ein Pendelbetrieb zwischen dem Hermann-Wandersleb-Ring und der Autobahn aufgebaut“, so die Feuerwehr.

Reisende setzen Reise mit Ersatzbus fort – Brückenbereich weiterhin gesperrt

Trotz des Feuers konnten die Reisenden ihre Fahrt fortsetzen. Hierfür habe das Reiseunternehmen einen Ersatzbus an die Einsatzstelle gebracht, der die Reisenden an ihr Ziel bringen sollte, berichtet die Feuerwehr. An der Unfallstelle müssen Autofahrer auch weiterhin Verkehrsbehinderungen rechnen. „Bis auf Weiteres sperrt die Autobahnpolizei die Anschlussstelle Bonn- Poppelsdorf für den Individualverkehr, bis das Brückenbauwerk durch Experten der Autobahnbetriebe in Augenschein genommen wurde“, so die Feuerwehr abschließend.

Auch die Straße auf der Brücke Endenicher Allee ist seit dem Samstagmorgen für weitere Untersuchungen der Brückenschäden komplett gesperrt. Das teilte die Stadt Bonn am Morgen mit. Autofahrer können demnach nicht mehr vom Endenicher Ei in Richtung Poppelsdorf fahren. Ein Unfall mit tödlichem Ausgang ereignete sich dagegen bereits einen Tag zuvor. Am Wiener Platz in Köln erfasste ein LKW eine ältere Dame. Die Frau starb noch am Unfallort. (jr)

Auch interessant