1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Bonn

Kunstrasen: Konzertreihe in Bonn mit Santiano, OneRepublic, Broilers, BAP und Calum Scott

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Kunstrasen Live
Beim Kunstrasen stehen auch 2023 wieder internationale Stars auf der Bühne. © Marc John/Imago

Die Konzertreihe Kunstrasen in Bonn kehrt in diesem Sommer zurück. Ein Überblick, zu Künstlern, Bands, Tickets und Terminen.

Bonn – Konzerte an der frischen Luft, internationale Stars und Bands und beste Laune in der Rheinaue – dafür steht die Open Air-Reihe Kunstrasen in Bonn, die in diesem Jahr bereits ihre elfte Ausgabe zelebriert. Im Zuge dieser Reihe finden von Mitte Juni bis Mitte August regelmäßig Konzerte vor bis zu 10.000 Menschen statt. Alles, was man zum Kunstrasen 2023 direkt am Rhein wissen muss, im Überblick.

Kunstrasen Bonn 2023: Diese Stars und Bands spielen in der Rheinaue – was kosten die Tickets?

TagKünstlerin/Künstler/BandTickets
Donnerstag, 15. JuniSantianoab 54,80 Euro
Sonntag, 18. JuniKlassik!Picknickab 96,80 Euro
Montag, 19. JuniBon Iverab 61,33 Euro
Dienstag, 20. JuniPorcupine Treeab 74 Euro
Dienstag, 4. JuliOneRepublic & Tom Gregoryab 62,50 Euro
Freitag, 7. JuliRoland Kaiserab 69,50 Euro
Samstag, 8. JuliFolk!Picknicknnb
Freitag, 14. JuliSimply Redab 75,50 Euro
Samstag, 15. JuliBroilersab 67 Euro
Mittwoch, 2. AugustBastilleab 57,98 Euro
Freitag, 4. AugustBringsab 32,75 Euro
Donnerstag, 10. AugustPlaceboab 68 Euro
Freitag, 11. AugustDropkick Murphysab 55 Euro
Samstag, 12. AugustNiedeckens BAPab 59,80 Euro
Sonntag, 13. AugustCalum Scottab 56 Euro

Das Lineup des Kunstrasen 2023 in Bonn hat es durchaus in sich. Mit OneRepublic kommt Anfang Juli eine international bekannte Band in die ehemalige Bundeshauptstadt, für Schlagerfans ist Roland Kaiser (7. Juli) am Start. Fans, die es etwas rockiger mögen, kommen bei den Broilers (15. Juli) oder den Dropkick Murphys (11. August) auf ihre Kosten. Und auch Liebhaberinnen und Liebhaber der kölschen Musik dürfen sich freuen: Brings (4. August) und BAP (12. August) sind ebenfalls in Bonn zu Gast.

Kunstrasen-Konzerte in Bonn – was ist das überhaupt?

Der Bonner Kunstrasen findet (mit Unterbrechung durch die Corona-Pandemie 2020 und 2021) seit 2012 jährlich in der Bonner Rheinaue statt. Dabei handelt es sich um eine Reihe an Open Air-Konzerten, zu denen regelmäßig nationale und internationale Superstars der Musikbranche in der ehemaligen Bundeshauptstadt zu Gast sind.

Die Idee zum Kunstrasen (Eigenschreibweise: KUNST!RASEN) hatten Ernst Ludwig Hartz und Martin J. Nötzel. Beide Kulturschaffende veranstalten seit über 40 Jahren Konzerte und Events in Bonn und weit über dessen Grenzen hinaus. Nach dem Wegfall der Museumsmeile sollte Bonn eine neue Open Air-Spielstätte bekommen, die genreübergreifend hochkarätige nationale wie internationale Künstler in einem sympathischen rheinischen Ambiente präsentiert. Das geeignete Gelände wurde direkt am Rhein gefunden und bietet Bonnerinnen und Bonnern sowie Touristen nun schon seit zehn Jahre feinste musikalische Unterhaltung.

Kunstrasen-Konzerte in Bonn: Konzert-Beginn, Einlass, Ende

Die Kunstrasen-Konzerte in Bonn beginnen meist um 18 oder 19 Uhr, also bei hoffentlich noch bestem Wetter und Sonnenschein. Die Dauer der jeweiligen Konzerte ist auf rund anderthalb bis zwei Stunden angesetzt; Popstar Nico Santos beispielsweise spielte am 6. Juli rund 100 Minuten. Spätestens gegen 21 Uhr sollte somit Schluss sein. Auch der Einlass variiert je nach Konzert, weshalb man sich zuvor auf der Website des Kunstrasens über die jeweilige Einlasszeit informieren sollte.

Konzerte unter freiem Himmel in der Rheinaue – darf ich Essen und Getränke zum Kunstrasen mitbringen?

Auch wenn die Open Air-Konzerte der Kunstrasen-Reihe Park-Feeling haben und unter freiem Himmel stattfinden, dürfen der eigene Picknickkorb oder andere Speisen nicht auf das Gelände mitgebracht werden; Verpflegungsstände sind auf dem Gelände aber natürlich reichlich vorhanden. Bei Getränken gibt es jedoch eine kleine Ausnahme: Eine PET-Flasche oder ein Tetrapak mit bis zu 0,5 Litern Inhalt darf mitgebracht werden. Ob man dabei auf Wasser, einen Softdrink oder Alkohol setzt, ist jedem selbst überlassen.

Kunstrasen-Konzerte in der Rheinaue in Bonn – was ist nicht erlaubt?

Open Air-Konzerte in der Rheinaue – Anfahrt zum Kunstrasen Bonn mit dem Auto

Über die A59 bis zur Kreuzung A562 Bonn Beuel Ramersdorf (Südbrücke Bonn); am Ende der Brücke Ausfahrt Rheinaue rechts abfahren und der Straße folgen. Auf der Zufahrt Richtung Posttower ist das Veranstaltungsgelände mit „Kunstrasen“-Schildern ausgewiesen. Was das Parken angeht, sind Parkplätze bei Konzerten ausgeschildert und leiten ins nächste, freie Parkhaus. Diese Parkplätze sind gebührenpflichtig und kosten fünf oder sechs Euro für den Abend. „In der Regel ist es kein Problem, einen Parkplatz zu bekommen“, so die Veranstalter.

Kunstrasen-Konzerte in Bonn – mit Bus und Bahn zur Rheinaue

(mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant