Kunstrasen in Bonn: Tickets, Anfahrt und Programm – alle Infos

Der Kunstrasen in Bonn bietet noch bis Mitte August Konzerte der Extraklasse. Unter anderem Sting, Pietro Lombardi und Sarah Connor treten in der Rheinaue auf.
Bonn – Bei zumeist bestem Wetter an frischer Luft Konzerte von Stars wie Sting, Pietro Lombardi oder Sarah Connor genießen – dafür steht die Open Air-Reihe Kunstrasen in Bonn, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feiert. Im Zuge dieser Reihe finden seit Ende Juni regelmäßig Konzerte vor bis zu 10.000 Menschen statt. Alles, was man zum Kunstrasen 2022 direkt am Rhein wissen muss, im Überblick.
Kunstrasen Bonn 2022: Diese Stars und Bands spielen im Sommer ein Open Air-Konzert in der Rheinaue
- Samstag, 9. Juli, 14 bis 20 Uhr: Folk!Picknick
- Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr: Sting
- Dienstag, 12. Juli, 18 Uhr: Melissa Etheridge
- Donnerstag, 14. Juli, 19 Uhr: Toto
- Freitag, 15. Juli, 19 Uhr: LEA
- Donnerstag, 4. August, 19 Uhr: Pietro Lombardi
- Freitag, 5. August, 19 Uhr: Simple Minds
- Sonntag, 7. August, 19 Uhr: The BossHoss
- Montag, 8. August, 19 Uhr: Katie Melua
- Mittwoch, 10. August, 18 Uhr: Sarah Connor
- Freitag, 12. August, 19 Uhr: Wincent Weiss
- Samstag, 13. August, 19 Uhr: Roland Kaiser
Das Lineup des Kunstrasen 2022 in Bonn hat es durchaus in sich. Mit Sting kommt Mitte Juli ein echter Weltstar in die ehemalige Bundeshauptstadt, die Bands Toto („Africa“) und Simple Minds („Don‘t You Forget About Me“) machen vor allem Fans der 80er- und 90er-Jahre-Musik eine Freude. Doch auch jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer kommen voll auf ihre Kosten: Unter anderem Pietro Lombardi, LEA und Wincent Weiss geben sich ebenfalls in Bonn die Ehre.
Kunstrasen-Konzerte in Bonn – was ist das überhaupt?
Der Bonner Kunstrasen findet (mit Unterbrechung durch die Corona-Pandemie 2020 und 2021) seit 2012 jährlich in der Bonner Rheinaue statt. Dabei handelt es sich um eine Reihe an Open Air-Konzerten, zu denen regelmäßig nationale und internationale Superstars der Musikbranche in der ehemaligen Bundeshauptstadt zu Gast sind.
Die Idee zum Kunstrasen (Eigenschreibweise: KUNST!RASEN) hatten Ernst Ludwig Hartz und Martin J. Nötzel. Beide Kulturschaffende veranstalten seit über 40 Jahren Konzerte und Events in Bonn und weit über dessen Grenzen hinaus. Nach dem Wegfall der Museumsmeile sollte Bonn eine neue Open Air-Spielstätte bekommen, die genreübergreifend hochkarätige nationale wie internationale Künstler in einem sympathischen rheinischen Ambiente präsentiert. Das geeignete Gelände wurde direkt am Rhein gefunden und bietet Bonnerinnen und Bonnern sowie Touristen nun schon seit zehn Jahre feinste musikalische Unterhaltung.
Kunstrasen-Konzerte in Bonn: Konzert-Beginn, Einlass, Ende
Die Kunstrasen-Konzerte in Bonn beginnen meist um 18 oder 19 Uhr, also bei hoffentlich noch bestem Wetter und Sonnenschein. Die Dauer der jeweiligen Konzerte ist auf rund anderthalb bis zwei Stunden angesetzt; Popstar Nico Santos beispielsweise spielte am 6. Juli rund 100 Minuten. Spätestens gegen 21 Uhr sollte somit Schluss sein. Auch der Einlass variiert je nach Konzert, bei Sting am 10. Juli beispielsweise erfolgt der Einlass um 16 Uhr und somit drei Stunden vor dem geplanten Konzertbeginn.
Open Air-Konzerte beim Kunstrasen in Bonn: Gibt es noch Tickets? Kann ich noch Karten kaufen?
Für fast alle Kunstrasen-Konzerte in Bonn 2022 gibt es noch Tickets, einzig die Show von Sting am 10. Juli ist bereits ausverkauft. Ansonsten können für folgende Preise noch Eintrittskarten erworben werden (Preise von ticketmaster via Kunstrasen-Homepage, Stand: 7. Juli):
Künstlerin/Künstler/Band (Datum) | Stehplatz | Front of Stage Stehplatz | VIP Ticket |
---|---|---|---|
Folk!Picknick (9. Juli) | keine Tickets nötig | keine Tickets nötig | keine Tickets nötig |
Sting (10. Juli) | ausverkauft | ausverkauft | ausverkauft |
Melissa Etheridge (12. Juli) | 53,50 Euro | 60 Euro | 159,90 Euro |
Toto (14. Juli) | 68,50 Euro | 74,25 Euro | 173,75 Euro |
LEA (15. Juli) | 42,50 Euro | nicht angeboten | nicht angeboten |
Pietro Lombardi (4. August) | 45,50 Euro | 51 Euro | 150,25 Euro |
Simple Minds (5. August) | 62 Euro | 69,50 Euro | nicht angeboten |
The BossHoss (7. August) | 56,90 Euro | 61,90 Euro | 161,40 Euro |
Katie Melua (8. August) | 77,25 Euro | 94,50 Euro | 194 Euro |
Sarah Connor (10. August) | 59,80 Euro | 69,80 Euro | 169,30 Euro |
Wincent Weiss (12. August) | 49,70 Euro | 54,90 Euro | 154,15 Euro |
Roland Kaiser (13. August) | 54,90 Euro | 64,90 Euro | 164,40 Euro |
Konzerte unter freiem Himmel in der Rheinaue – darf ich Essen und Getränke zum Kunstrasen mitbringen?
Auch wenn die Open Air-Konzerte der Kunstrasen-Reihe Park-Feeling haben und unter freiem Himmel stattfinden, dürfen der eigene Picknickkorb oder andere Speisen nicht auf das Gelände mitgebracht werden; Verpflegungsstände sind auf dem Gelände aber natürlich reichlich vorhanden. Bei Getränken gibt es jedoch eine kleine Ausnahme: Eine PET-Flasche oder ein Tetrapak mit bis zu 0,5 Litern Inhalt darf mitgebracht werden. Ob man dabei auf Wasser, einen Softdrink oder Alkohol setzt, ist jedem selbst überlassen.
Kunstrasen-Konzerte in der Rheinaue in Bonn – was ist nicht erlaubt?
- Das Mitbringen von Speisen und Getränken (Ausnahme siehe oben) ist nicht erlaubt.
alle Arten von Klapphockern oder Klappstühlen sind nicht erlaubt
Kinderwagen sind nicht erlaubt
große Regenschirme (Stockschirme) sind nicht erlaubt
Foto- und Filmaufnahmen während der Konzerte sind ohne besondere Genehmigung nicht gestattet
Das Mitbringen von Hunden und anderem Haustieren auf das Festivalgelände ist nicht gestattet
Waffen, Drogen, Feuerwerk oder Bengalos sind nicht erlaubt
Taschen größer als A4 müssen an der Garderobe abgegeben werden
Deo, Glasflaschen (Parfum), alle Arten von Spraydosen (Pfefferspray) oder Hartplastikflaschen sowie PET-Flaschen mit mehr als 0,5 Liter Inhalt sind nicht erlaubt
Open Air-Konzerte in der Rheinaue – Anfahrt zum Kunstrasen Bonn mit dem Auto
Über die A59 bis zur Kreuzung A562 Bonn Beuel Ramersdorf (Südbrücke Bonn); am Ende der Brücke Ausfahrt Rheinaue rechts abfahren und der Straße folgen. Auf der Zufahrt Richtung Posttower ist das Veranstaltungsgelände mit „Kunstrasen“-Schildern ausgewiesen. Was das Parken angeht, sind Parkplätze bei Konzerten ausgeschildert und leiten ins nächste, freie Parkhaus. Diese Parkplätze sind gebührenpflichtig und kosten fünf oder sechs Euro für den Abend. „In der Regel ist es kein Problem, einen Parkplatz zu bekommen“, so die Veranstalter.
Kunstrasen-Konzerte in Bonn – mit Bus und Bahn zur Rheinaue
- Mit der U-Bahn (SWB, Linien 16, 63, 66) bis zur Haltestelle Rheinaue oder Heussallee. Von dort zu Fuß in das Bonner Regierungsviertel.
- Mit den Buslinien 610 und 611 bis zum Johanniterkrankenhaus, dann zu Fuß.
- Mit dem Fahrrad oder zu Fuß immer entlang des Rheines bis zum Kunstrasen (von Bonn Hauptbahnhof in Richtung Süden, vorbei an der Rheinuferpromenade und dem World Conference Center Bonn).
Übrigens: Auch in Köln gibt es diverse Freiluft-Veranstaltungen im Sommer 2022. Und in NRW steigt über die Sommermonate auf die ein oder andere, große Kirmes. Beispielsweise die Rheinkirmes in Düsseldorf. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.