1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bundestagswahl in NRW: Wahlbenachrichtigung an 12,9 Millionen Wahlberechtigte verschickt

Erstellt:

Wahlbenachrichtigungsbriefe,
In den vergangenen zwei Wochen haben fast 13 Millionen Menschen in NRW ihre Wahlbenachrichtigung erhalten (Symbolbild). © Nicolas Armer/dpa

Fast 13 Millionen Wahlberechtigte in NRW haben in den vergangenen zwei Wochen ihre Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl am 26. September bekommen.

Düsseldorf – Rund 12,9 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen haben in den vergangenen zwei Wochen ihre Benachrichtigungen für die Bundestagswahl erhalten. Das teilte Landeswahlleiter Wolfgang Schellen am Montag mit. „Wer noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber meint, wahlberechtigt zu sein, sollte sich bis spätestens Freitag, 10. September 2021, an seine Gemeindeverwaltung wenden“, so Schellen. Dann könne noch rechtzeitig eine Überprüfung erfolgen.

Bundestagswahl: Unterlagen zur Briefwahl können beantragt werden

Wer per Briefwahl an der Bundestagswahl am 26. September teilnehmen möchte, könne die erforderlichen Unterlagen nun beantragen, hieß es weiter. Der die Briefwahl einschließende Wahlscheinantrag könne schriftlich, per Fax, E-Mail oder persönlich beim Wahlamt des Wohnortes gestellt werden. Eine telefonische Antragstellung sei dagegen nicht möglich. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können mit entsprechender Vollmacht auch für Dritte beantragt werden.

Bundestagswahl: Briefwahl kann noch bis 24. September beantragt werden

Wer den Antrag persönlich im Wahlamt stellen will, müsse Personalausweis und Wahlbenachrichtigung mitbringen. Auf Wunsch werden die Unterlagen dann im Wahlamt unmittelbar ausgehändigt. „In diesem Fall kann die Briefwahl sofort an Ort und Stelle ausgeübt werden“, erläuterte der Landeswahlleiter. Er wies darauf hin, dass Briefwahlunterlagen noch bis zum 24. September (18:00 Uhr) bei der Gemeinde beantragt werden können. Der Wahlbrief mit ausgefülltem Stimmzettelumschlag und unterschriebenem Wahlschein muss dann bis zum Wahltag am 26. September um 18:00 Uhr bei der Gemeinde vorliegen. (dpa/lnw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant