1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW

Bundeswehr-Standorte in NRW im Überblick: Welche Aufgaben haben sie?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Oliver Schmitz

Eine Maschine der Luftwaffe am Flughafen Köln/Bonn, daneben Soldaten während eines Aufstellungsappells (Montage)
Die Bundeswehr ist in Nordrhein-Westfalen an verschiedenen Standorten vertreten. (Montage) © Henning Kaiser/dpa & Maja Hitij/dpa

Die Bundeswehr hat in NRW dutzende Standorte, mit ganz unterschiedlichen Aufgaben. Wo ist Bundeswehr präsent? Und welche Funktionen haben die Standorte?

Köln – Ob Truppen, Ausrüstung oder Umweltschutz – die deutsche Bundeswehr besteht aus vielen verschiedenen Organisations-Einheiten. Diese sind auf der ganzen Welt auf rund tausend Standorte verteilt. Davon liegen über dreißig Stück in Nordrhein-Westfalen, mit teils unterschiedlichen Aufgaben.

NRW: Alle Bundeswehr-Standort im Überblick

Die Bundeswehr ist in NRW nicht nur in großen Städten wie Köln, Düsseldorf oder Bonn vertreten, sondern in vielen verschiedenen Kommunen im ganzen Bundesland. An den Standorten befinden sich neben den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe und Marine zusätzlich militärische Organisationsbereiche (Streitkräftebasis, Sanitätsdienst und Cyber- und Informationsraum) sowie die Bundeswehrverwaltung (Personal, Ausrüstung und Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen).

Neben den genannten Sitzen gibt es noch weitere Orte, an denen Einheiten der Bundeswehr stationiert sind. Aufgrund der geringen Zahl an Dienstposten (unter 15), werden diese aber nicht mehr offiziell als Bundeswehrstandort bezeichnet.

Bundeswehr NRW: Bonn – der wichtigste Standort in ganz Deutschland?

In der Bundesstadt Bonn befindet sich mit der „Hardthöhe“ der wohl wichtigste Bundeswehr-Standort in ganz Deutschland. Dort ist nicht nur der Sitz des Bundesministeriums der Verteidigung, sondern zugleich auch der erste Dienstsitz des deutschen Militärs.

Darüber hinaus gibt es in Bonn noch einige Liegenschaften oder Dienstgebäude mit verschiedenen Einrichtungen: Bildungszentrum der Bundeswehr, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum oder Kommando Cyber- und Informationsraum. 

Bundeswehr in NRW: Köln besonders relevant für Luftwaffe

Mit der Luftwaffenkaserne in Köln-Wahn liegt in der Domstadt einer der wichtigsten Standorte für die Luftstreitkräfte der Bundeswehr. In den Gebäuden am militärischen Teil des Flughafens Köln/Bonn ist unter anderem ein Teil des Luftwaffen-Kommandos, das Luftwaffentruppenkommando oder die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung stationiert. Hinzu kommen das Sanitätsunterstützungszentrum und die Bundeswehrfeuerwehr.

Darüber hinaus gibt es in Köln noch mehrere Kasernen unter anderem mit dem Amt für Heeresentwicklung oder dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr.

Bundeswehr: Düsseldorf als Hauptsitz für Nordrhein-Westfalen

Auch wenn sich in Düsseldorf nicht ganz so viele Bundeswehr-Standorte wie in Köln oder Bonn befinden, ist die Landeshauptstadt dennoch wichtig für das deutsche Militär. Unter anderem befindet sich dort das Landeskommando Nordrhein-Westfalen, welches primärer Ansprechpartner für die Landesregierung ist. Von dort aus werden alle Einsätze im westlichen Bundesland koordiniert. Ansonsten gibt es in Düsseldorf unter anderem noch das Karrierecenter der Bundeswehr.

Bundeswehr NRW: Große Eurofighter-Flotte in Nörvenich

In Nörvenich (Kreis Düren) befindet sich die Heimat des Taktischen Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ und somit einer der wichtigsten Kampfjet-Flotten der Bundeswehr-Luftwaffe. Zu dieser gehören über dreißig Eurofighter Typhoon, die regelmäßig Flüge vom Fliegerhorst Nörvenich starten. Im Sommer 2022 sollen noch weitere 25 Tornado-Kampfjets hinzukommen.

Der Militärflugplatz ist einer von nur drei Luftwaffen-Standorte in ganz NRW. Neben einige weiteren kleineren Dienststellen der Bundeswehr befindet sich in Nörvenich noch die Kaserne Haus Hardt, in der die rund 1850 Soldaten untergebracht sind.

Bundeswehr NRW: Geilenkirchen mit internationaler Relevanz

Geilenkirchen hat zwar keine direkt hohe Relevanz für die Bundeswehr allein, dafür aber für die NATO. Dort befindet sich die Air-Base Teveren, ein Flugplatz, der von dem Militärbündnis genutzt wird. Somit starten und landen dort regelmäßig Flugzeuge von verschiedenen Bündnis-Partnern. (os) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant