Einreise Niederlande: Diese verschärften Corona-Regeln gelten aktuell

Die Niederlande hat Deutschland als Hochrisikogebiet eingestuft und die Corona-Regeln bei der Einreise verschärft. Das müssen Reisende beachten.
Düsseldorf/Den Haag – Seit Ende April gibt es umfassende Lockerungen der Corona-Maßnahmen in den Niederlanden. Gerade für Reisende aus NRW wurde dadurch in den vergangenen Monaten ein Tagestrip ins Nachbarland besonders attraktiv. Grenznahe Städte mit vielen Einkaufsmöglichkeiten wie Venlo oder Roermond waren schon vor der Corona-Pandemie beliebte Ziele für Menschen aus NRW. Wochenlang ging die Reise ohne besondere Einschränkungen. Doch jetzt haben die Niederlande Deutschland wieder zum Hochrisikogebiet erklärt. Seit Montag (6. September) gelten schärfere Regeln bei der Einreise aus Deutschland.
Niederlande: Corona-Regeln bei der Einreise (Stand September 2021)
- Testpflicht: Bei der Einreise in die Niederlande müssen Reisende aus Deutschland einen negativen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest vorzeigen (ab 6. September)
- Ausnahme mit Nachweispflicht: Alternativ können Reisende ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen
- Hinweis: Ausnahmen gelten für Kinder unter 12 Jahren. Sie können ohne diese Nachweise in die Niederlande reisen
- Einreise mit dem Flugzeug: Reisende müssen online eine Gesundheitserklärung ausfüllen und mit sich führen
Mehrere Wochen lang galt Deutschland für die Niederlande als „grünes“, also sicheres Land im Hinblick auf die Corona-Pandemie. Das änderte sich am 4. September, seitdem wird Deutschland von den Niederlanden aufgrund der aktuellen Entwicklungen wieder in der Stufe „Gelb“ und damit als Hochrisikogebiet eingestuft. Das heißt: Bei der Einreise von Deutschland in die Niederlande gelten seit Montag, 6. September wieder schärfere Corona-Regeln.
Erforderlich ist ab dann der Nachweis einer Impfung, eines negativen Tests oder der Genesung, teilte das Außenministerium in Den Haag am 3. September mit. Ausgenommen sind Kinder unter 12 Jahren.
Wer mit dem Flugzeug in die Niederlande fliegt, muss künftig zuvor eine Gesundheitserklärung ausfüllen und bei sich führen. Auch geimpften Niederländern wurde bei der Rückkehr aus Deutschland zu einem Schnelltest geraten.
Niederlande: Corona-Regeln bei der Rückreise nach Deutschland
Die Niederlande gelten in Deutschland aktuell nicht mehr als Hochrisikogebiet. Dennoch gibt es noch Regeln zu beachten:
- Testpflicht: Bei der Einreise nach Deutschland müssen Reisende aus den Niederlanden einen negativen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest vorzeigen
- Ausnahme mit Nachweispflicht: Alternativ können Reisende ihren Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen
- Test- oder Nachweispflicht gilt für alle Einreisende ab 12 Jahren
- Hinweis: Dies gilt auch für Transitreisende
- Einreiseanmeldung wird nicht mehr benötigt
- Keine Quarantänepflicht
Niederlande: Diese Corona-Verschärfungen gelten seit dem 10. Juli
- Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss wieder zwingend eingehalten werden
- Clubs und Diskotheken wieder geschlossen
- Restaurants und Cafés dürfen nur noch bis Mitternacht geöffnet bleiben
- Lokalitäten wie Museen, Kinos und Zoos sind auf maximal zwei Drittel der Kapizität begrenzt.
- Festivals und weitere Veranstaltungen ohne festen Sitzplatz sind untersagt
- Kostenfreie Tests für alle Reisenden aus den Niederlanden bis Ende September
Zuletzt hatten die Corona-Lockerungen in den Niederlanden in einigen Städten des Nachbarlands in den vergangenen Monaten für einen regelrechten Ansturm aus Deutschland gesorgt. Im Outlet-Center von Roermond kam es vor den Geschäften teilweise zu Wartezeiten von mehr als einer Stunde. In Venlo war es Anfang Mai so voll, dass die Stadtverwaltung kurzerhand die Innenstadt sperren musste, weil Abstandsregeln nicht mehr eingehalten werden konnten. (bs)
- Hinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am 13. September, aktualisiert. Neuerung: Aktualisierung der Einreise-Regeln. Mehr News auf der 24RHEIN Homepage.