Landtagswahl: Wahlscheine mit Kölner Absender in Dortmund verschickt

Landtagswahl NRW: In Dortmund sind Wahlscheine mit Absender aus Köln verschickt worden. Was müssen Wähler jetzt beachten?
Dortmund – Wahlpanne vor der Landtagswahl in NRW: In Dortmund wurden einige Briefwahlunterlagen mit fehlerhaftem Aufdruck verschickt. Stadt des Wahlamtes in der Ruhrgebiets-Stadt standen auf diesen die Adresse des Büros in Köln. Das berichtete die Stadtverwaltung Dortmund am Donnerstag (14. April). Dabei gab es auch eine konkrete Handlungsempfehlung für Betroffene.
News zur NRW-Landtagswahl 2022
Alle aktuellen Infos zu Umfragen, Wahlkampf, Entscheidungen, Fristen und mehr gibt es im News-Ticker zur NRW-Landtagswahl 2022.
Dortmund: Wahlscheine aus Köln gültig – das empfiehlt die Stadt wegen der Wahlpanne
Wie kam es zu der Wahlpanne? Aus Versehen habe die beauftragte Druckerei auf dem Wahlschein in einer Zeile „Stadt Köln - Wahlamt, Dillenburger Str. 68-70, 51105 Köln“ angegeben, schrieb die Stadt Dortmund. Trotz der Panne seien die Wahlscheine aber gültig. Die NRW-Landtagswahl ist am 15. Mai. Fehler bei Wahlen sich nicht unüblich: Unter anderem hatte sich bei der Bundestagswahl 2021 Armin Laschet eine Wahlpanne geleistet.
Die fehlerhafte Zeile befindet sich demnach oben links auf dem Schein über dem Frankiervermerk, aber nur bei der ersten Produktion von Briefwahlunterlagen. Die beauftragte Firma drucke auch die Wahlunterlagen der Stadt Köln, hieß es zur Erklärung. Alle anderen Angaben seien aber korrekt. Die Wahlberechtigten sollten den falschen Aufdruck einfach ignorieren, betonte die Stadt.
NRW Landtagswahl 2022: Wichtigste Infos im Überblick
- Umfragen zu Landtagswahl 2022 in NRW im Überblick
- Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022 in NRW – ab wann es ihn gibt, wie er funktioniert
- Alternativen zum Wahl-O-Mat für die Landtagswahl 2022 in NRW – WahlSwiper, WDR Kandidatencheck und Co.
(os mit dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.