Weihnachtsmarkt Duisburg: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene – Maskenpflicht eingeführt

Bis zum 30. Dezember können Besucher auf dem Weihnachtsmarkt Duisburg wieder Glühwein trinken, Bratwurst essen und Schlittschuh laufen.
Duisburg – Seit dem 11. November können Menschen in Duisburg endlich wieder über den Weihnachtsmarkt schlendern, eine Tasse Glühwein genießen und ein paar Runden auf der Eisfläche drehen. Auf dieses Erlebnis mussten die Duisburgerinnen und Duisburger wegen des Lockdowns im vergangenen Jahr verzichten. Umso größer dürfte die Freude sein, dass der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr trotz Corona wieder stattfindet – wenn auch nur unter strengen Regeln.
Bund-Länder-Treffen: Corona-Verschärfungen nach Weihnachten
Beim Bund-Länder-Treffen vom 21. Dezember wurden harte Corona-Verschärfungen beschlossen. Diese gelten allerdings erst nach Weihnachten – nämlich ab dem 28. Dezember. Bei privaten Treffen mit ausschließlich geimpften und genesenen Personen sind nur noch maximal zehn Menschen erlaubt. Sobald ein Ungeimpfter dabei ist, gilt: eigener Haushalt und maximal zwei Personen eines weiteren Haushaltes. Diese Kontaktbeschränkungen greifen sowohl drinnen als auch draußen. Ob es in der nächsten Corona-Schutzverordnung noch weitere direkte Konsequenzen für die Weihnachtsmärkte in NRW geben wird, ist aktuell noch unklar.
Duisburg: Weihnachtsmarkt startete am 11. November
- Was? Duisburger Weihnachtsmarkt
- Wann? Von Donnerstag, 11. November bis Donnerstag, 30. Dezember 2021
- Wo? Duisburg-Innenstadt (Königstraße, Kuhstraße, Düsseldorfer Straße, Münzplatz, König-Heinrich-Platz)
Weihnachtsmarkt Duisburg: Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag bis Samstag: 11 bis 22 Uhr
Sonntag von 13 bis 21 Uhr
Ausnahmen: Volkstrauertag (14.11.) von 13 bis 21 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) von 13 bis 21 Uhr, Donnerstag, 30.12., von 11 bis 20 Uhr. Geschlossen am: Totensonntag (21.11.), Heiligabend (24.12.), 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.)
Am 11. November wurde der Duisburger Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Viele Menschen ließen sich dies nicht entgehen. „Nach der pandemiebedingten längeren veranstaltungsfreien Zeit freut es mich sehr, wie gut organisiert meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Eröffnungstag durchgeführt haben. Insbesondere das Leuchten in den Augen der Kinder im Rahmen der Eröffnung hat mir gezeigt, wie wichtig der Weihnachtsmarkt für Duisburg ist“, so Uwe Kluge, Geschäftsführer der Duisburg Kontor GmbH.
Weihnachtsmarkt Duisburg: Die Corona-Regeln (2G)
- 2G-Regel: Nur Geimpfte und Genesene haben Zutritt
- Maskenpflicht: Vom 19. bis 24. November gilt in der Duisburger Innenstadt zunächst wieder eine Maskenpflicht.
Weihnachtsmarkt Duisburg: Beliebtes Glühweinschiff zurück
Einen Tag später, am 12. November, wurde das neue Glühweinschiff „Freyja II“ auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt getauft. „Das Glühweinschiff Freyja I. war immer ein beliebter Treffpunkt auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt. Daher bin ich umso glücklicher, dass Freyja II. die Nachfolge des in 2019 abgebrannten Vorgängers übernimmt“, erklärt Oberbürgermeister Sören Link.

Weihnachtsmarkt Duisburg: Das ist auf dem „längsten“ Weihnachtsmarkt geboten
Der Duisburger Weihnachtsmarkt verfügt über mehr als 100 Stände und ist damit der längste Weihnachtsmarkt im Ruhrgebiet. Neben zahlreichen Glühwein- und Essensbuden, Weihnachtstannen und kunstvollen Geschenkartikeln gibt es dort auch eine zentrale Eislaufbahn, bei der Besucher mit Schlittschuhen über die Eisfläche flitzen können. Auch das Programm kann sich sehen lassen. Ein Überblick, was in diesem Jahr auf dem Duisburger Weihanchtsmarkt geboten ist:
- Eisfläche
- Riesenrad
- Zahlreiche Glühweinstände und Essbuden
- Kunsthandwerk und Geschenkartikel
- Vorweihnachtliche Geschichten im Märchenzelt
- Nikolauswalk (der Nikolaus kommt zu Besuch und bringt süße Überraschungen für Kinder)
- Livemusik mit wöchentlich wechselnden Künstlern
- Rätselrundgang und Weihnachtsmarkt-Rundgang „to go“ mit kulinarischen Highlights
Von Riesenrad, Live-Musik und weihnachtlichen Geschichten bis Schlittschuhlaufen können Besucher auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt also viele Dinge erleben und entdecken. Spannung und Spaß bietet außerdem der sogenannte „Rätselrundgang“, bei dem Besucher den Weihnachtsmarkt mit anderen Augen sehen werden – so verspricht es der Veranstalter.
Weihnachtsmarkt Duisburg: Nur Geimpfte und Genesene dürfen rein
Für den Weihnachtsmarkt in Duisburg gilt eine strikte 2G-Regelung. Das heißt: Nur Geimpfte und Genesene dürfen hin. Zudem gilt seit dem 19. November eine zunächst fünftägige Maskenpflicht.
- Verzehr von auf dem Weihnachtsmarkt erworbenen Speisen und Getränken
- Erwerb von Speisen, Getränken und sonstigen Produkten
- Nutzen von Fahrgeschäften, Schaugeschäften und sonstigen Einrichtungen des Weihnachtsmarktes
- Verweilen als Besucher/in des Weihnachtsmarktes im unmittelbaren Umfeld von Ständen, Darbietungen und übrigen Einrichtungen des Weihnachtsmarktes.
- Ausnahmen gelten für: Kinder die das 13. Lebensjahr nicht vollendet haben, Schwangere und Personen, denen aus ärztlich bescheinigten Gründen eine Impfung nicht empfohlen wird
Es wird Zugangskontrollen an den Fahrgeschäften, bei Gastrobetrieben mit Innenbereich und an der Eislaufbahn geben. Zudem kündigt die Stadt auch weitere Stichprobenkontrollen an. Ein Nachweis über die Impfung und Genesung sowie ein Ausweisdokument müssen daher jederzeit mitgeführt werden. Verstöße werden mit einem Bußgeld von 250 Euro geahndet.
Duisburg setzt auf 2G-Regel – nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt
Schon Anfang Oktober hatte die Stadt bekannt gegeben, dass ab November nur noch Geimpfte und Genesene an städtischen Kultur- und Freizeiteinrichtungen teilnehmen dürfen. „Das wird zukünftig auch den Zoo und größere Feste wie den Weihnachtsmarkt betreffen. Die Details dazu werden noch geklärt“, teilte die Stadt bereits am 4. Oktober mit.
„Wir sind von der Wirksamkeit der 2G-Regel überzeugt und hätten uns vom Land NRW eine umfassende Regelung gewünscht. Diese gibt es bis heute nicht. Die ersten Monate der Krise haben gezeigt, wie unglücklich ein Flickenteppich an verschiedenen kommunalen Lösungen ist“, sagte Oberbürgermeister Sören Link seinerzeit. Hintergrund der Entscheidung sei, dass Experten für den Herbst mit steigenden Infektionszahlen rechnen, doch die Impfquote zu gering sei, um sicher durch den Winter zu kommen, so die Stadt.
NRW: Auch in diesen Städten findet ein Weihnachtsmarkt statt
Neben Duisburg gibt es unter anderem auch in Bonn, Köln und Düsseldorf einen Weihnachtsmarkt. Eine Übersicht zeigt, einige Weihnachtsmärkte in NRW, die in diesem Jahr wieder stattfinden sollen:
- Aachen: Aachener Weihnachtsmarkt
- Bonn: Münsterplatz Christmas Market und Nikolausmarkt
- Köln: Verschiedene Weihnachtsmärkte, z.B. der „Markt der Engel“ am Neumarkt oder das „Nikolausdorf“ am Rudolfplatz
- Düsseldorf: Verschiedene Weihnachtsmärkte, z.B. der Weihnachtsmarkt am alten Rathaus oder der „Engelchen-Markt“
- Wuppertal: Weihnachtsmarkt Wuppertal-Elberfeld
- Mönchengladbach: Christkindlmarkt
- Dortmund: Dortmunder Weihnachtsstadt
- Essen: Internationaler Weihnachtsmarkt Essen
- Bochum: Bochumer Weihnacht
- Herne: Cranger Weihnachtszauber
(nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde am 22. Dezember aktualisiert. Neu: Kontaktbeschränkungen nach Weihnachten.