1. 24RHEIN
  2. Rheinland & NRW
  3. Duisburg

Bombe in Duisburg erfolgreich entschärft – A40-Sperrung aufgehoben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Büchs, Benjamin Stroka

Blick auf eine Autobahnbrücke der A40 in Duisburg, die für die Entschärfung einer Fliegerbombe gesperrt werden muss, daneben ein Symbolbild einer Fliegerbombe. (Montage)
In Duisburg droht am Dienstagabend Verkehrschaos: Die A40 muss für die Entschärfung einer Bombe gesperrt werden – auch im Bereich der Rheinbrücke Neuenkamp. (IDZRW-Montage) © Hans Blossey/Imago & Rene Traut/Imago

Duisburg: Am alten Flugplatz wurde am Dienstag eine Fliegerbombe erfolgreich entschärft. Die A40 musste voll gesperrt werden. Die Sperrung ist wieder aufgehoben.

Update, 20:39 Uhr: Entwarnung in Duisburg: Die Bombenentschärfung im Stadtteil Kaßlerfeld war erfolgreich. Der Blindgänger konnte um 20:33 Uhr durch den Kampfmittelräumdienst erfolgreich entschärft werden. Alle Sperrungen werden wieder aufgehoben. Auch die A40 ist damit wieder befahrbar.

Bombenentschärfung in Duisburg läuft – A40 gesperrt

Update, 20:15 Uhr: Die Bombenentschärfung in Duisburg läuft. Der Kampfmittelräumdienst um Truppführer Frank Höpp hat um 20:08 Uhr mit der Entschärfung der britischen Fliegerbombe begonnen. Die A40 ist weiterhin zwischen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen voll gesperrt. Es gibt aktuell rund zwei Kilometer Stau in beiden Richtungen.

Bombenfund in Duisburg: A40 gesperrt

Update, 19:39 Uhr: Wie geplant wurde die A40 um 19:30 Uhr gesperrt. Die Sperrung betrifft den Bereich der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen in beiden Richtungen. Die Bombenentschärfung soll gegen 20 Uhr beginnen. Erst nach Entschärfung der Fliegerbombe kann die Sperrung der A40 wieder aufgehoben werden.

Bombenfund in Duisburg: Sperrung der A40 für Bombenentschärfung

Update, 18:42 Uhr: Die Bombenentschärfung in Duisburg-Kaßlerfeld wird vor allem Auswirkungen auf den Verkehr haben. Gegen 19:30 Uhr soll die A40 zwischen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen voll gesperrt werden. Laut verkehr.nrw ist die Sperrung bis etwa 21 Uhr geplant. In der Zwischenzeit hat die Stadt verkündet, dass die Vorbereitungen zur Bombenentschärfung laufen. Die gute Nachricht: Es gibt keine Anwohner im Gefahrenbereich. Eine größere Evakuierung gibt es daher nicht.

Bombenfund in Duisburg: Fliegerbombe in Kaßlerfeld gefunden

Erstmeldung vom 21. Juni, 17:30 Uhr: Duisburg – Bombenfund in Duisburg: Dort wurde im Ortsteil Kaßlerfeld am Dienstag, 21. Juni, im Bereich der Straße „Am alten Flugplatz“ eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombenentschärfung soll heute gegen 20 Uhr stattfinden, teilt die Stadt mit. Rund um die Fundstelle soll ein Bereich von etwa 250 Metern evakuiert und gesperrt werden. Es sind zwar keine Anwohner betroffen, aber dafür droht ein Verkehrs-Chaos. Die A40 muss voll gesperrt werden. Auch die Warn-App NINA hat bereits ausgelöst.

Bombenfund Duisburg: Sperrung der A40 für Bombenentschärfung

Die Autobahn wird zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen voraussichtlich ab 19:30 Uhr in beiden Richtungen voll gesperrt. Autofahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Durch die Sperrungen wird es am Dienstagabend zu größeren Verkehrsbehinderungen kommen.

Bombenentschärfung Duisburg: Infos zum Evakuierungsradius – 500 Anwohner betroffen

Der Evakuierungsbereich (innerer Kreis) und die Sicherheitszone (äußerer Kreis) zum Bombenfund in Duisburg-Kaßlerfeld.
Der Evakuierungsbereich (innerer Kreis) und die Sicherheitszone (äußerer Kreis) zum Bombenfund in Duisburg-Kaßlerfeld. © Stadt Duisburg

Die Bombe wurde bei Sondierungsarbeiten entdeckt, teilte die Stadt Duisburg mit. Von der Evakuierung sind allerdings keine Anwohner betroffen. Im vom Kampfmittelräumdienst festgelegten Gefahrenbereich (250 Meter um den Fundort) liegt vor allem ein Gewerbegebiet mit mehreren Firmen. Dafür leben in der Sicherheitszone (500 Meter um den Fundort) etwa 500 Menschen. Die müssen zwar nicht evakuiert werden, aber: „Hier ist aus Sicherheitsgründen ein zivilschutzmäßiges Verhalten notwendig. Die Menschen sind aufgefordert, sich in Räumen aufzuhalten, die der Fundstelle abgewandt sind. Die Fenster der Wohnung sollten in jedem Fall geschlossen sein“, heißt es vonseiten der Stadt.

Bombenfund Duisburg: Entschärfung gegen 20 Uhr – wichtige Infos im Überblick

Am Dienstag, 21. Juni, wurde auch eine Weltkriegsbombe in Bergkamen entschärft. Dort mussten rund 500 Menschen ihre Häuser und Wohnungen verlassen. (nb/bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant